1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Tanken in Holland

Tanken in Holland

VW Sharan 2 (7N)

Hi! Ich bin gerade in Holland und habe eben an einer Tankstelle Diesel getankt. Die Zapfpistole hatte so eine rote LED, was mich schon etwas verwundert hat. Beim Tanken hat die Pistole dann auch immer wieder abgeschaltet, fast so wie beim Adblue Nachtanken. Hab dann mit Mühe 25l reinbekommen, dann hatte ich keine Lust mehr. Kennt das einer? Haben die Niederländer ein anderes System?

Ähnliche Themen
15 Antworten

LKW-Diesel? Nur so ne Vermutung.

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wäre für LKW zu eng gewesen. Gab auch nur zwei Zapfsäulen. Eine mir Super und Diesel XL und eine nur mit Diesel. Diesel XL scheint sowas wie SuperDiesel zu sein. Kostete auch 10ct mehr. War übrigens ne Texaco.

Wäre das ansonsten ein Problem für den Sharan?

Hätte es nicht der Tankwart gewusst?

Leider nein. War nur eine Aushilfe zum Kassieren....

schade, hätte mich jetzt echt interessiert, da wir nahe zu Holland wohnen und als es sich noch gelohnt hat auch öfters dort danken waren. Aber da sind mir keinen roten LEDs aufgefallen.

Vielleicht kann man sich für 5ct eine größere Durchflussmenge kaufen, oder vom Abschalten der Pistole freikaufen. ;-)

Gibts doch nicht - kennt sich denn keiner in Holland mit den Tankstellen aus?! ;-)
Hab mittlerweile erfahren dass LKW Diesel nicht schädlich für den Sharan ist. Zumindest wenn man es nur einmal tankt....

In Holland ist nichts anders als in Deutschland. Ich habe da 18 Jahre gelebt, meine Mutter wohnt noch da, ich bin regelmäßig dort.

Ich verstehe Deine Frage leider nicht und gehe davon aus, daß du LKW Diesel getankt hast...

Die Tanksäulen in Holland sind identisch zu den deutschen.

Frag Bitte nächstes Mal nach. Jeder Holländer versteht deutsch und spricht es auch, wenigstens unbeholfen. Wenn er vorgibt, dies nicht zu tun, lag es an der Art, wie er angesprochen wurde...

Viele Grüße, Kris

Zitat:

@full2000 schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:52:08 Uhr:


Gibts doch nicht - kennt sich denn keiner in Holland mit den Tankstellen aus?! ;-)
Hab mittlerweile erfahren dass LKW Diesel nicht schädlich für den Sharan ist. Zumindest wenn man es nur einmal tankt....

Die Tankstellen funktionieren so wie in Deutschland. Es gibt mein ich auch vollautomatische ohne Tankwart, aber das Funktionsprinzip der Zapfpistole ist gleich.

Aus den Zapfpistolen für LKW-Diesel kommt deutlich mehr Diesel heraus, was eben nicht so schnell in Deinen Tank fließen konnte und deshalb abgeschaltet hat.

LKW-Diesel ist auch dann nicht schädlich, wenn Du es öfters tankst. Es sind nur ein paar Additive unterschiedlich.

In wie weit unterscheidet sich eigentlich LKW-Diesel vom PKW-Diesel?

Der Preis ist anders 😉
Der Sprit kommt aus dem gleichen Erdtank.

Echt??? Dachte immer der wäre gänzlich anders, weil dieser im LKW anders verarbeitet wird als im PKW. Haben ja größere Maschinen drin die vielleicht auch "gröberen" Diesel abkönnen, wo unsere Motörchen schon die weiße Flagge hissen.

Dann könnte man zur Not auch LKW-Diesel tanken, falls mal an der PKW-Säule eine Störung vorliegt?
Hatte mal an einer regulären Tanke (ohne LKW-Diesel) den Fall, dass gleichzeitig 5 von 12 Säulen defekt waren.

Zitat:

Die Tankstellen funktionieren so wie in Deutschland. Es gibt mein ich auch vollautomatische ohne Tankwart, aber das Funktionsprinzip der Zapfpistole ist gleich.
Aus den Zapfpistolen für LKW-Diesel kommt deutlich mehr Diesel heraus, was eben nicht so schnell in Deinen Tank fließen konnte und deshalb abgeschaltet hat.
LKW-Diesel ist auch dann nicht schädlich, wenn Du es öfters tankst. Es sind nur ein paar Additive unterschiedlich.

Danke! Das ist die Antwort auf meine Frage!

Der Diesel lief nämlich die ersten 10 Liter problemlos rein, dann hat die Pistole immer abgeschaltet. Also alles ok. Danke!

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:49:05 Uhr:


Echt??? Dachte immer der wäre gänzlich anders, weil dieser im LKW anders verarbeitet wird als im PKW. Haben ja größere Maschinen drin die vielleicht auch "gröberen" Diesel abkönnen, wo unsere Motörchen schon die weiße Flagge hissen.

Nein, gröberen Diesel können die nicht ab. Moderne LKW haben auch Common-Rail Dieselmotoren mit Rußfilter und Adblue SCR-Kat. Die reagieren somit genauso empfindlich auf schlechten Kraftstoff wie Diesel-PKW.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:49:05 Uhr:


Echt??? Dachte immer der wäre gänzlich anders, weil dieser im LKW anders verarbeitet wird als im PKW. Haben ja größere Maschinen drin die vielleicht auch "gröberen" Diesel abkönnen, wo unsere Motörchen schon die weiße Flagge hissen.

Dann könnte man zur Not auch LKW-Diesel tanken, falls mal an der PKW-Säule eine Störung vorliegt?
Hatte mal an einer regulären Tanke (ohne LKW-Diesel) den Fall, dass gleichzeitig 5 von 12 Säulen defekt waren.

Vielleicht hast Du die Schiffsdiesel vor Augen? Die können in der Tat auch mit Schweröl (oder schlimmer) betrieben werden. Den modernen Motoren würde dieser Kraftstoff aber das Genick brechen, auch im LKW. Nicht umsonst werden Schiffe ja auch gerne als schwimmende Müllverbrennungsanlagen bezeichnet.

Kann sein, dass einige freie Tankstellen wirklich nur einen Dieseltank haben. Die "Premium"-Tankstellen haben zwei Tanks. Aber ein PKW kann durchaus auch mit LKW-Diesel fahren, ohne dass es Probleme gibt.
Du bekommst eben den Diesel nur schwer in den Tank, weil wirklich viel Diesel aus den Zapfsäulen kommt. Immerhin haben LKW 500-l-Tanks und größer und wenn Du keine Stunde für's Tanken brauchen möchtest, muss es was schneller gehen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen