Tankdeckelklappe V70

Volvo S60 1 (R)

Hochvereehrteelchtreiber...🙂
 
hab da mal ne Frage 😕
 
also: an meinem Elch schliesst sich die Tankdeckelklappe nicht mehr ab. Also der kleine "Bolzen" der nach dem Betätigen der Zentralverrigelung den Deckel verriegeln soll geht nicht mehr... man sieht wenn man das sich genauer anschaut wie er "zuckt" beim Abschliessen aber sich nicht bewegt.. ich hoffe ich habs einigermassen beschrieben und Ihr versteht was ich meine .. Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt? Hat jemand eine Lösung?? Muss ich die Komplette Innenverkleidung rausschrauben um dort dranzukommen??
 
Gruss aus Leverkusen   

12 Antworten

Hi ntv1005,

"Hochvereehrteelchtreiber..." ... bei so einer "Ansprache" MUSS man ja antworten😁

Dazu eine Frage: Schließt der Bolzen nur direkt beim Verriegeln nicht oder auch "später" nicht mehr?

Hintergrund: die SW von Volvo verriegelt beim Abschließen zwar die Türen etc., aber die Tankklappe wird m. W. erst einige Zeit später (2 min./10 min. oder so, genaueres findest du mit der Suche nach "Tankklappe"😉 verriegelt.

Tipp: Lass die Tankklappe mal offen, verriegele den Volvo mit der FB und warte mal 15 min. - dann nachsehen. Tankklappe verriegelt? -> Super, alles o.k. (uff!😁). Tankklappe immer noch offen?😕 -> 1. Ab zum Händler, SW prüfen lassen (ob ggf. etwas verstellt ist; ggf. neu programmieren lassen, kostet i.d.R. nur ein paar Euros/nen freundlichen Schnack mit dem 🙂) -> 2. falls nicht, müssten die Technik-Freaks aus MT ran ...

Gruß + viel Erfolg,

KaiCNG

P.S.: Poste doch einfach mal, wenn's geklappt hat - wenn nicht, bitte auch ...🙂

Hallo KaiCNG,
wenn es dieses klacken 15 sek. nach abschliessen sein sollte dann könnte das ja hinhauen das das mit dem Abschliessen der Tanklappe zu tun hat. Hab ich aber noch nicht getestet. Werd ich dann mal nachschauen. 
 
PS: Du fährst einen Erdgasvolvo?? Den wollte ich mir auch zunächast zulegen. Wie sind denn deine Erfahrungen??  Werde in Zukunft beruflich mehr unterwegssein und Überlege ob ich meinen auf Gas umbaue oder mir einen CNG kaufe...

Das Klacken einige Sekunden nach dem Verriegelt ist der Deadlock. Die Tankklappe wird erst einige Minuten später verriegelt.
 
Gruss
 
Lars

Deadlock kannte ich bisher nur bei Datenbanksystemen 😁

Als Newbie bei Volvo bin ich ebenfalls erschrocken, dachte auch, dass die Verriegelung defekt sei.
Aber es ist so, er schliesst einige Minuten später...im Gegensatz zu meinen Vectra da schliesst er sofort.

Gruss
AeroP.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s60r


Das Klacken einige Sekunden nach dem Verriegelt ist der Deadlock. Die Tankklappe wird erst einige Minuten später verriegelt.
 
Gruss
 
Lars

 was ist denn deadlock?????????

Hi,

ja, sieh einfach mal nach ob er "später" verriegelt. Ergebnis bitte posten! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ntv1005


 
PS: Du fährst einen Erdgasvolvo?? Den wollte ich mir auch zunächast zulegen. Wie sind denn deine Erfahrungen??  Werde in Zukunft beruflich mehr unterwegssein und Überlege ob ich meinen auf Gas umbaue oder mir einen CNG kaufe...

Hmmm - meine Erfahrungen mit dem CNG-V70? Kannst du

hier

nachlesen.

Kurzfassung für dich🙂:
- Motorleistung deutlich geringer (im Vergleich zu deinem 125 kW-Benziner)
- Kraftstoffkosten deutlich niedriger, bei etwa der Hälfte wie zzt. bei dir
- wesentlich häufigeres Tanken, Reichweite liegt (je nach Gassorte, Fahrleistung etc.) nur bei 220-300 km
- Tankstelle heißt nur dann "tanken", wenn CNG angeboten wird (ca. 750 Tankstellen bundesweit); Probleme bei der Verfügbarkeit v.a. im Ausland
- gute CO2-Bilanz (169 g/km)

Das gilt natürlich für Werks-CNG-V70. Einen "normalen" V70 auf CNG umzubauen kostet IMHO ordentlich Kohle und es ist fraglich ob sich das bei dir rechnet (2001-er Modell, Laufleistung bisher und p. a., ...😕). Gebrauchte CNG-V70 gibts jetzt zunehmend, leider keinen Nachfolger als V70 III (hier wird Volvo den Flex-fuel als Ethanolfahrzeug anbieten, leider!).
Alternative: Beim Umbau auf LPG kann das anders aussehen, da gibt es einige Experten hier im Forum - am besten, du nutzt die MT-"Suche" und wühlst dich durch die "Pro-Contra-Pro-Contra-Pro-Contra...CNG-ist-sch...-aber LPG-ist-auch-sch...-oder-nee-doch-nicht-aber-ich-hab-jedenfalls-recht"-Diskussionen😁😉.

Viel Spaß damit - und viel Freude bei deinen Überlegungen🙂

Gruß,

KaiCNG

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Hi,
 
ja, sieh einfach mal nach ob er "später" verriegelt. Ergebnis bitte posten! 😁

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG



Zitat:

Original geschrieben von ntv1005


 
 
PS: Du fährst einen Erdgasvolvo?? Den wollte ich mir auch zunächast zulegen. Wie sind denn deine Erfahrungen??  Werde in Zukunft beruflich mehr unterwegssein und Überlege ob ich meinen auf Gas umbaue oder mir einen CNG kaufe...
 
Hmmm - meine Erfahrungen mit dem CNG-V70? Kannst du hier nachlesen.
 
Kurzfassung für dich🙂:
- Motorleistung deutlich geringer (im Vergleich zu deinem 125 kW-Benziner)
- Kraftstoffkosten deutlich niedriger, bei etwa der Hälfte wie zzt. bei dir
- wesentlich häufigeres Tanken, Reichweite liegt (je nach Gassorte, Fahrleistung etc.) nur bei 220-300 km
- Tankstelle heißt nur dann "tanken", wenn CNG angeboten wird (ca. 750 Tankstellen bundesweit); Probleme bei der Verfügbarkeit v.a. im Ausland
- gute CO2-Bilanz (169 g/km)
 
Das gilt natürlich für Werks-CNG-V70. Einen "normalen" V70 auf CNG umzubauen kostet IMHO ordentlich Kohle und es ist fraglich ob sich das bei dir rechnet (2001-er Modell, Laufleistung bisher und p. a., ...😕). Gebrauchte CNG-V70 gibts jetzt zunehmend, leider keinen Nachfolger als V70 III (hier wird Volvo den Flex-fuel als Ethanolfahrzeug anbieten, leider!).
Alternative: Beim Umbau auf LPG kann das anders aussehen, da gibt es einige Experten hier im Forum - am besten, du nutzt die MT-"Suche" und wühlst dich durch die "Pro-Contra-Pro-Contra-Pro-Contra...CNG-ist-sch...-aber LPG-ist-auch-sch...-oder-nee-doch-nicht-aber-ich-hab-jedenfalls-recht"-Diskussionen😁😉.
 
Viel Spaß damit - und viel Freude bei deinen Überlegungen🙂
 
Gruß,
 
KaiCNG

 Danke für deine Stellungnahme....

Zitat:

Original geschrieben von ntv1005



Zitat:

Original geschrieben von s60r


Das Klacken einige Sekunden nach dem Verriegelt ist der Deadlock. Die Tankklappe wird erst einige Minuten später verriegelt.
 
Gruss
 
Lars
 was ist denn deadlock?????????

Deadlock ist die zweite Verriegelungsstufe. Wenn Deadlock aktiv ist kann man weder von innen noch von aussen die Türen öffnen. Daher wenn jemand die Scheibe einschlägt um dann die Türe zu öffnen nützt im das nichts da auch die inneren Türgriffe blockiert sind.

Zitat:

Original geschrieben von s60r


 

Zitat:

Original geschrieben von s60r



Zitat:

Original geschrieben von ntv1005


 
 was ist denn deadlock?????????
 
Deadlock ist die zweite Verriegelungsstufe. Wenn Deadlock aktiv ist kann man weder von innen noch von aussen die Türen öffnen. Daher wenn jemand die Scheibe einschlägt um dann die Türe zu öffnen nützt im das nichts da auch die inneren Türgriffe blockiert sind.
 
 
 
Hmm ach soo.. danke für die info, das ist ja gemein von dem volvo das er keinen raus und rein lässt.. lol...

Danke danke danke.. er verriegelt später.. alles bestens.. das muss man erstmal wissen.. das mit dem später verriegeln...  

Zitat:

Original geschrieben von ntv1005


 

Zitat:

Original geschrieben von ntv1005



Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Hi,
 
ja, sieh einfach mal nach ob er "später" verriegelt. Ergebnis bitte posten! 😁
 

Zitat:

Original geschrieben von ntv1005



Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


 
 
Hmmm - meine Erfahrungen mit dem CNG-V70? Kannst du hier nachlesen.
 
Kurzfassung für dich🙂:
- Motorleistung deutlich geringer (im Vergleich zu deinem 125 kW-Benziner)
- Kraftstoffkosten deutlich niedriger, bei etwa der Hälfte wie zzt. bei dir
- wesentlich häufigeres Tanken, Reichweite liegt (je nach Gassorte, Fahrleistung etc.) nur bei 220-300 km
- Tankstelle heißt nur dann "tanken", wenn CNG angeboten wird (ca. 750 Tankstellen bundesweit); Probleme bei der Verfügbarkeit v.a. im Ausland
- gute CO2-Bilanz (169 g/km)
 
Das gilt natürlich für Werks-CNG-V70. Einen "normalen" V70 auf CNG umzubauen kostet IMHO ordentlich Kohle und es ist fraglich ob sich das bei dir rechnet (2001-er Modell, Laufleistung bisher und p. a., ...😕). Gebrauchte CNG-V70 gibts jetzt zunehmend, leider keinen Nachfolger als V70 III (hier wird Volvo den Flex-fuel als Ethanolfahrzeug anbieten, leider!).
Alternative: Beim Umbau auf LPG kann das anders aussehen, da gibt es einige Experten hier im Forum - am besten, du nutzt die MT-"Suche" und wühlst dich durch die "Pro-Contra-Pro-Contra-Pro-Contra...CNG-ist-sch...-aber LPG-ist-auch-sch...-oder-nee-doch-nicht-aber-ich-hab-jedenfalls-recht"-Diskussionen😁😉.
 
Viel Spaß damit - und viel Freude bei deinen Überlegungen🙂
 
Gruß,
 
KaiCNG
 Danke für deine Stellungnahme....

Deadlock solltest du (gerade im Sommer) immer ausschalten, wenn jemand im Auto sitzen bleibt, um zu "mal kurz" zu warten. Derjenige kommt dann auch nicht raus, wenn es ihm zu warm werden sollte.
Einfach den Schalter benutzen und aus. 🙂  Zeigt dir dann auch der Bordcomputer an. "geringe Sicherheitsstufe"
 
Ich hab übrigens eine nachgerüstete LPG Gasanlage in meinem Elchi ...  super !!!! Tanken (in Berlin) für 61,9 Cent 🙂)

Tankdeckelklappe V70

Zitat:

Original geschrieben von deadline67


Deadlock solltest du (gerade im Sommer) immer ausschalten, wenn jemand im Auto sitzen bleibt, um zu "mal kurz" zu warten. Derjenige kommt dann auch nicht raus, wenn es ihm zu warm werden sollte.
Einfach den Schalter benutzen und aus. 🙂  Zeigt dir dann auch der Bordcomputer an. "geringe Sicherheitsstufe"
 
Ich hab übrigens eine nachgerüstete LPG Gasanlage in meinem Elchi ...  super !!!! Tanken (in Berlin) für 61,9 Cent 🙂)

 und wie teuer war die umrüstung??? welche anlage hast du verbauen lassen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen