Tankdeckel Verschluss Defekt!
Hallo
Bei mir Funktioniert anscheinend der Motor der die Verriegelung vom Tankdeckel antreibt nicht mehr.
Er schließt zumindest den Deckel nicht mehr ab.
Hat jemand von euch diese Problem schon mal gehabt,
und was kann man da machen ???
Gruß Michael N.
44 Antworten
So, jetzt hat es an unserem Elch auch noch "Klack" gemacht. Diese minderwertige Plastikhalterung für die Tankdeckelfeder hat es erwischt. Ist wohl geschehen beim letzten Waschgang letzten Samstag...
Komisch ist nur, dass ich den Elch schon seit 2 Jahren dort reinigen lasse und bisher nie was passiert ist. Nuja, langsam kommt er wohl in die Jahre, der Elch - und bisher will er sich einfach rnoch nicht wie edler Wein verhalten 😁
Ich werde wohl noch die Software ändern lassen, damit beim Verriegeln per FB auch die Klappe direkt zu ist. Kostet so 15-20€ beim Freundlichen oder...?
Zitat:
Original geschrieben von zeg
Ich werde wohl noch die Software ändern lassen, damit beim Verriegeln per FB auch die Klappe direkt zu ist. Kostet so 15-20€ beim Freundlichen oder...?
Ich glaube, der Preis liegt im Ermessen des 🙂 - manche bekommen das auch mit einem Kaffee zusammen für lau...
Gruß
Jürgen
Da dafür keine Software geladen werden muss, sondern nur ein Fahrzeugparameter umgestellt wird, sollte es eigentlich im Rahmen des Kundendienstes möglich sein.
Gruß
Jörg
Montag fahre ich da mal zum Freundlichen...ich werde berichten.
Gruß + Happy Nice Weekend !
Ähnliche Themen
Hallo
Also es gibt eine Aktion für den Tankdeckelmotor nur leider ist meine Fagestellnummer nicht dabei.
So und als ich eine anfrage zu Volvo wegen Kulanz schrieb erhilt ich Folgende Antwort.
„
Quelle. Volvo Deutschland
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für die Übersendung Ihrer Emailanfrage und für das freundliche
Telefonat vom 17.04.2007.
Dass wir den Erwartungen, die Sie zu Recht in ein Fahrzeug aus dem Hause
Volvo setzen, nicht gerecht werden konnten, bedauern wir sehr, zumal sich
Volvo Automobile generell durch Qualität und Langlebigkeit auszeichnen.
Instandsetzungen sind für den Besitzer eines Fahrzeugs immer sehr ärgerlich.
Wir bitten Sie jedoch um Ihr besonderes Verständnis dafür, dass es auch bei
einem hochwertigen Automobil wie Ihrem Volvo V70 zu Beanstandungen und zur
Notwendigkeit des Austausches von Teilen kommen kann.
Gerne haben wir uns bezüglich Ihrer Anfrage mit Ihrem betreuenden Volvo
Partner den
zuständigen Kollegen in unserer Organisation in Verbindung gesetzt.
So sehr wir jedoch jedem Kunden bei den Reparaturkosten entgegenkommen wollen, müssen wir nach Ablauf der Garantiezeit verschiedene Faktoren, u. a. den Zulassungszeitraum und die Laufleistung, berücksichtigen.
Je länger ein Fahrzeug in Betrieb ist oder je mehr Kilometer es gelaufen
hat, umso mehr erschöpfen sich die Möglichkeiten einer Kostenbeteiligung.
Wir bitten Sie herzlich um Verständnis für unsere Haltung. So sehr uns auch
daran gelegen ist, möglichst jeden Kundenwunsch zu erfüllen, blieb uns hier
doch keine andere Möglichkeit, als uns gegen eine Kulanz zu entscheiden.
Uns ist durchaus bewusst, dass wir Ihren Erwartungen hier nicht gerecht
werden konnten, hoffen jedoch, das wir Sie, mit Abstand zur jetzigen
Situation, recht bald wieder als zufriedenen Volvo Besitzer begrüßen dürfen.
„
Gruß Michael N.
Ps jetzt ist auch noch mein Gebläse Lüfter defekt und macht Geräusche da gibt es auch wahrscheinlich keine Kulanz Kostet ca. 400€
Heute habe ich festgestellt das die Verriegelung vom Tankdeckel nicht mehr geht. Der Motor macht beim Schließen über FB bloß ein Geräusch aber der Stift bleibt drin, fährt also nicht aus. Ich habe den Stift dann mal vorsichtig rausgepopelt und geölt, ich dachte es liegt eventuell daran. Und beim nächsten Entriegeln des Fahrzeugs öffnete die Verriegelung auch brav, bloß beim nächsten Schließen bleibt er halt drin.
Das Problem ist erkannt, aber leider nicht gebannt. Habe gerade mal den Antrieb ausgebaut und das Innenleben begutachtet. Dabei habe ich gesehen das für das "Verriegelungsgetriebe" nur billiger Plastik verbaut ist.😰😠 Aus einem der Zahnräder sind zwei Zähne ausgebrochen und deshalb funktioniert die Verriegelung nicht mehr.
Ich werde bei Gelegenheit mal zum 🙂 fahren und fragen was so ein Antrieb kostet.
Ja, OK, Eure Beiträge sind schon etwas älter, aber geholfen haben sie mir trotzdem.
Ich dachte auch meine Tankdeckelverrieglung sei kaputt. Ist aber nicht, schließt einfach einige Minuten später.
Danke für den Tip. Ich hätte wohl einige Stunden mit meiner Klappe verbracht wenn ich dies nicht gelesen hätte.
Gruß Frank
Anmerkung und Lösungsansatz meinerseits.
Auch bei meinem S60 Bj.04 ging die Tankdeckelverriegelung nicht.
Also Verriegelungsmechanik samt Motörchen ausgebaut und alles auseinnander genommen.
Motörchen mit 12 V angesteuert nix passiert.
Fazit: Motorchen kaputt. Nur woher Ersatz bekommen?
Klar teuer aus den USA einfliegen lassen.
Aber das Volvo-regal bietet doch ähnliche Teile des elektrischen Tankverschlusses.
Also mal schön alle Angebote sondiert und meine Wahl viel auf einen gebrauchten Stellmotor Tankklappe 30716226 Volvo S40 II.
Klar, passt nur bedingst Plug and Play. Weil der Stecker ist anders, aber eine "Nase" abgeschnitten Stecker eingesteckt, funzt.
Zweitens die "Einlage" wo die KlappenÖSE reinklappt muss aus dem Gehäuse entnommen werden, da sonst die Klappe aussen nicht plan anliegt.
14,00 Euro und ein wenig Geduld beim Basteln schon funtioniert das ganze einwandfrei.
Nun fahre ich etwas beruhigter meinen S60R.
Übrigens, die Mechanik und das Gehäuse sind nun über.
Passt beim XC90 XC60 S60.
Vieleicht finde ich ja doch irgendwann ein geeignetes baugleiches Motörchen.
Habe die Ehre
Ambutilon
Bei meinem XC90:
Verriegelungsmotor in Ordnung, er schließt, wenn man vorher den Riegel von Hand vorgeschoben hat. Aber er schließt nicht, der Deckel bleibt auch nach 10 und mehr Minuten unverriegelt.
Folge-Frage:
Da der Motor in einer Richtung funktioniert, nehme ich an, dass ein Relais nicht in Ordnung ist (schon andere Feuchtigkeitsprobleme gehabt). Wer weiß, ob das die Ursache sein könnte? Wenn ja, wo sitzt das entsprechende Relais?
Der Motor wird IMHO per CAN Bus angesteuert.
Mich hat eine verschlossene Tankklappe auch schon Mal an der Tanksäule zum Horst gemacht....Auf YT gibt es ein kleines Video wie man die Tankklappe manuell entriegeln kann,ohne mechanisch oder elektronisch etwas zu demolieren.
Ich hatte letztens das gleiche Phänomen und habe letztendlich den Motor getauscht. Ist nicht viel Arbeit und seitdem funktioniert alles wieder wie es sein soll. Denke auch dass es eher über CAN gesteuert ist als über ein Relais.
Beim meinem V70 II BJ2001 war kürzlich auch die Verriegelung defekt. Hab den Stellmotor ersetzt, Volvo Nr. 30612856. Da war kein CAN Anschluss, ganz simpler 12V Anschluss (ich glaube mit auf und zu). Als ich das alte Teil aufmontiert hatte war mir dann klar warum das nicht geht: da sind mechanische Kontakte für die Endabschaltung. Damit kann es schon sein, dass eine Richtung nicht mehr geht.
Ich hab das Teil von Ebay genommen, aber hat nicht 100%ig gepasst. Beim die Lage vom Bolzen war um 1 bis 2 mm anders als beim alten Stellmotor. Daher hab ich dann nur den neuen Motor genommen aber das alte Gehäuse des Stellmotors. Funktioniert prima.
Vielen Dank! In diese Richtung ging auch meine Vermutung. Nur, ich hatte den Kontaktfehler in einem Relais vermutet. Ich will es mit dem Motor versuchen.
Viele Grüße!