Tankdeckel
Hallo miteinander
Habe jetzt 15 000 km auf meinen Hugo drauf und fuhr das 2. Mal tanken,
Also hin zur Zapfsäule, ausgestiegen, will Tankdeckel aufmachen.
Aha, kein Schloß.
Da ist sicher so ein Paukenzug, aber wo ist der Griff dazu!
Unterm Lenkrad, beim Sitz rechts + links geschaut.
Ja wo ist er denn?
Wieder zum Tankdeckel.
Nee da ist kein Schloß!
Grübel, Grübel
So jetzt halt ich mal meinen Kopf schief.
Ich weiß, ich weiß, viele von Euch sagen:
Das hilft bei dem ÖSI nix!!!
Jetzt fällt´s mir ein.
Mein neuer Hugo hat sicher einen elektrisch-betätigten Tankdeckelöffner.
Also wieder rein ins Auto.
Krützitürken, w o o o ist der Knopf?
Jetzt mit hochroten Kopf, rein zum Benzin-Kurti.
Bring Tankdeckel nicht auf…will erst 2. Mal tanken…bla, bla, bla
So nun gucken wir beide in den Caddy rein.
Kein Knöpfchen zum Drucken und auch nix zum Ziehen!!!
Was blieb mir andres über … nach Hause gefahren.
Ins schlaue Buch geguckt.
Oooch, ich T…..l
Günter (LongLive) hast du den Aufkleber-Drucker noch eingeschaltet?
Ich brauch noch einen Kleber!!!
Viktor
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander
Habe jetzt 15 000 km auf meinen Hugo drauf und fuhr das 2. Mal tanken,
Also hin zur Zapfsäule, ausgestiegen, will Tankdeckel aufmachen.
Aha, kein Schloß.
Da ist sicher so ein Paukenzug, aber wo ist der Griff dazu!
Unterm Lenkrad, beim Sitz rechts + links geschaut.
Ja wo ist er denn?
Wieder zum Tankdeckel.
Nee da ist kein Schloß!
Grübel, Grübel
So jetzt halt ich mal meinen Kopf schief.
Ich weiß, ich weiß, viele von Euch sagen:
Das hilft bei dem ÖSI nix!!!
Jetzt fällt´s mir ein.
Mein neuer Hugo hat sicher einen elektrisch-betätigten Tankdeckelöffner.
Also wieder rein ins Auto.
Krützitürken, w o o o ist der Knopf?
Jetzt mit hochroten Kopf, rein zum Benzin-Kurti.
Bring Tankdeckel nicht auf…will erst 2. Mal tanken…bla, bla, bla
So nun gucken wir beide in den Caddy rein.
Kein Knöpfchen zum Drucken und auch nix zum Ziehen!!!
Was blieb mir andres über … nach Hause gefahren.
Ins schlaue Buch geguckt.
Oooch, ich T…..l
Günter (LongLive) hast du den Aufkleber-Drucker noch eingeschaltet?
Ich brauch noch einen Kleber!!!
Viktor
35 Antworten
Hey Heiner,
das hatte ich doch schon hier gepostet 😉.......und du hast wirklich 69,- ausgegeben????? Oder gab's den um ein vielfaches günstiger irgendwo?
Nö, den gab es nicht billiger. 69,00 Piepen plus Versand. Man muss eben Opfer bringen: Alles für den Caddy, alles für den Club!😁😁😁
.....oder alle Autos im Haushalt (täglichen Gebrauch) fahren Diesel. Dann kommt man gar nicht erst in den Genuss, zur anderen Luxusbrühe zu greifen.....😉
...oder einfach gleich 'nen Benziner fahren😉😁.
Seit ihr doof oder was? Wir haben uns missverstanden. Ich habe den Deckel gekauft weil ich keinen stinkenden Tankdeckel mehr abschrauben möchte, nicht weil ich zu doof zum tanken bin!😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
...oder einfach gleich 'nen Benziner fahren😉😁.
Da sag' ich jetzt mal nix zu. Sonst landen wir wieder
hier.😉
@Heiner: 😁😁😁😁 Wobei ja i. d. R. nicht der Dankdeckel stinkt, sondern die Zapfpistole......und bei deinem "Putzfimmel" findet man hinter'm Tankdeckel nicht mal Wasserflecken oder gar Staubkörnchen.😰😁😁
Die reichen 80 PS Diskussion können wir ja gerne wieder aufleben lassen.😁 Ich habe sogar nur 75 PS. Die reichen auch!
Ich finde jedenfalls, dass der Deckel sein Geld wert ist.
Heiner da hab ich ja um 2 Pferde mehr als du! 😛
Gut das ich nur alle 17.000 km diesen Fred mir durchlesen muß.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
...
Ich finde jedenfalls, dass der Deckel sein Geld wert ist.
Völlig richtig, verglichen mit den Kosten, die entstehen wenn der falsche Sprit in den Tank läuft, ist das Kleingeld😉.
Zitat:
(...)
Wobei ja i. d. R. nicht der Dankdeckel stinkt, sondern die Zapfpistole......und bei deinem "Putzfimmel" findet man hinter'm Tankdeckel nicht mal Wasserflecken oder gar Staubkörnchen.😰😁😁
Wenn man hinter dem Tankdeckel nicht richtig putzt hat man beim Diesel da schnell eine stinkende Kloake. Unabhängig davon ist ein Dieseltankdeckel immer schmierig. Das hat jetzt ein Ende!
Einspruch Euer Ehren.😁
Beim richtigen Schütteln und Klopfen (und auch ein bisschen drehen), kommt aus dem Rüssel kein Tropfen.....😁
Und wo nichts tropft, kann auch nichts sauen. Ich weiß, wovon ich spreche. Der Caddy hat schon lange keine Wäsche gesehen und hat dennoch keinen Sabberrand.😉
......Ich gönne dir deine neueste Errungenschaft natürlich trotzdem von ganzem Herzen....🙂
Leider gibt es Rüssel die weiter oben sabbern.😁 Da nützt mein toller Deckel natürlich auch nichts, regelmässige Pflege aber.
Tja, da muß ich aber wiedersprechen. Wie soll denn bitteschön beim Tanken Diesel an den Deckel kommen? Bei mir war bisher ( nur beim Caddy, sonst an keinem Auto) nach einem Tag der Lack versaut. Das kommt aber, danke für die Tipps von hier, vom Tankrüssel, der ein paar Tropfen loswerden wollte. Abgeputzt und fertig.
Aber Sprit über den Tankdeckel, neeeeeee das ist mir zu teuer 😁
gruß klaus
Grundsätzlich steht dein Caddy doch jetzt mit "offenem" Tank in der Gegend rum oder gab's den passenden Verriegelungssatz der Tankklappe zur Anbindung an die ZV mit dazu?😕🙁😉