Tankdeckel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Haben unseren Tiguan vor 4 Wochen beim Händler übernommen. Vor der ersten Ausfahrt wollten wir tanken – aber die Tanklappe lies sich nicht öffnen – peinlich wenn die Schlange an der Tankstelle immer länger wird! …und auch nach gründlichem Studium des Handbuchs 3.3 es ging nicht. Also zurück in die Werkstatt, dort hat man uns trotz Freitagnachmittag 17:00 Uhr noch geholfen. Nach dem dann die Klappe offen war – bei der Prozedur durften wir allerdings nicht zuschauen hat man uns erklärt, dass für einen solchen Fall einen Notbetätigung am Einfüllstutzen sei, die man nach abheben der Radlaufinnenabdeckung erreicht – ok. habe das so geglaubt und hingenommen – so nach dem Motto – wird wohl nie mehr vorkommen! Weit gefehlt, eine Woche später kommt meinen Frau mit dem Tig zu mir und berichtet, dass Sie den Tankdeckel nicht öffnen konnte und deshalb auch nichtz tanken konnte. Natürlich sind wir dann gleich gemeinsam zum Tig gegangen und haben es gemeinsam versucht – Öffnen – Schließen – Öffnen mit der Fernbedienung und – Tankdeckel geht doch auf. Wir fanden dann gemeinsam eine Erklärung dafür. Womöglich war die Zentralverriegelung automatisch in „Verriegelt“ gegangen (bei schnellerer Fahrt, ich glaube über 15km/h und zum Tanken ist dann nur die Fahrertür von Innen geöffnet worden und dabei geht ja nicht die ganze Zentralverriegelung auf!
Bei den nächsten Fahrten haben wir dann immer mal wieder einfach die Tankklappe geöffnet, sie ließ sich immer öffnen, also stellt man diese Versuche auch mal wieder ein – Fehler!
Jetzt stehen wir mit dem Tig hoch oben in den Vogesen, Karfreitagabend – Tank auf Reserve und die Klappe lässt sich wieder nicht öffnen!
Das schönste ist aber, dass beim genauen Studieren des Handbuchs, Heft 3.3 S.35 erklärt wird: Eine Notentriegelung der Tankklappe ist nicht möglich. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch:
Was haben uns da die Spezialisten am Tag der Übernahme und der ersten Reparatur der Tankklappe erklärt – alles Quatsch oder?
Na mal sehen ob uns hier oben im tief verschneiten Wald der Hochvogesen am Ostersamstag fachmännische Hilfe erreicht!
Fröhliche weiße Ostern 2008

Beste Antwort im Thema

Haben unseren Tiguan vor 4 Wochen beim Händler übernommen. Vor der ersten Ausfahrt wollten wir tanken – aber die Tanklappe lies sich nicht öffnen – peinlich wenn die Schlange an der Tankstelle immer länger wird! …und auch nach gründlichem Studium des Handbuchs 3.3 es ging nicht. Also zurück in die Werkstatt, dort hat man uns trotz Freitagnachmittag 17:00 Uhr noch geholfen. Nach dem dann die Klappe offen war – bei der Prozedur durften wir allerdings nicht zuschauen hat man uns erklärt, dass für einen solchen Fall einen Notbetätigung am Einfüllstutzen sei, die man nach abheben der Radlaufinnenabdeckung erreicht – ok. habe das so geglaubt und hingenommen – so nach dem Motto – wird wohl nie mehr vorkommen! Weit gefehlt, eine Woche später kommt meinen Frau mit dem Tig zu mir und berichtet, dass Sie den Tankdeckel nicht öffnen konnte und deshalb auch nichtz tanken konnte. Natürlich sind wir dann gleich gemeinsam zum Tig gegangen und haben es gemeinsam versucht – Öffnen – Schließen – Öffnen mit der Fernbedienung und – Tankdeckel geht doch auf. Wir fanden dann gemeinsam eine Erklärung dafür. Womöglich war die Zentralverriegelung automatisch in „Verriegelt“ gegangen (bei schnellerer Fahrt, ich glaube über 15km/h und zum Tanken ist dann nur die Fahrertür von Innen geöffnet worden und dabei geht ja nicht die ganze Zentralverriegelung auf!
Bei den nächsten Fahrten haben wir dann immer mal wieder einfach die Tankklappe geöffnet, sie ließ sich immer öffnen, also stellt man diese Versuche auch mal wieder ein – Fehler!
Jetzt stehen wir mit dem Tig hoch oben in den Vogesen, Karfreitagabend – Tank auf Reserve und die Klappe lässt sich wieder nicht öffnen!
Das schönste ist aber, dass beim genauen Studieren des Handbuchs, Heft 3.3 S.35 erklärt wird: Eine Notentriegelung der Tankklappe ist nicht möglich. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch:
Was haben uns da die Spezialisten am Tag der Übernahme und der ersten Reparatur der Tankklappe erklärt – alles Quatsch oder?
Na mal sehen ob uns hier oben im tief verschneiten Wald der Hochvogesen am Ostersamstag fachmännische Hilfe erreicht!
Fröhliche weiße Ostern 2008

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Sehr brauchbare Beitrage! 🙂
Solche sollte es mehr geben statt vielen Unsinn und Quatch🙁
Danke
Willy

Schliese mich Willy an...

SUPER ANLEITUNG... DANKE!!!

Sollte jeder hier prophylaktisch dabei haben 😉

Ja auch von mir vielen Dank für die Anleitung (kommt sofort ins noch nicht vorhandene
Bordbuch ). Hatte auch 2x solche traumatischen Erlebnisse mit einem Touran . Da musste
ich dann die Innenverkleidung am hinteren Holm demontieren .

Gruß faerevag

Hallo,
das Ganze erinnert mich an meinen Sharan VR6 (1996-2000).
Offensichtlich wollte damals der Tankdeckel nicht aufgehen, weil ich öfters in CH tanken wollte. Aber mit der fummeligen Notentriegelung (irgendwo rechts hinten innen) ging er immer wieder auf.
Scheint also auch heute immer noch ein Problem von VW zu sein.
gruss
19FC

Puh da hatte ich ja Glück. Bei mir ging die Klappe erst NACH dem Tanken nicht mehr auf (dachte die wäre nicht richtig zu und habe nochmals draufgedrückt nach dem Tanken, dann ging nix mehr). Nach mehrmaligem Drücken sprang sie auf und mir der ganze Verschluss von innen entgegen. Habe den dann wieder reingedrückt, dann ging es wieder.

Aber bei mir wurde inzwischen eine andere Tankverriegelung eingebaut..da gabs wohl so eine kleine Rückrufaktion, jedenfalls musste das ausgebaute Schloss zurück nach WOB 😁

Ähnliche Themen

Danke , Hldhuskis und Gruss
charlybenetti

was war jetzt die ursache für den verschlossenen tankdeckel?

ich hatte dieses problem auch bei meinem ersten tankversuch, der nottechniker öffnete durch schieben,quetschen, stemmen nachdem er keinerlei notöffnung entdecken konnte und diagnostizierte als ursache einen schief eingebauten deckel.

Der Nottechniker hatte also auch keine Ahnung! Wie ich es oben beschrieben habe gibt es ein Notöffnungsmechanismus!
Ursache für den Fehler – Vermutlich ein Wackelkontakt entweder in dem Stellelement selbst oder in der Zuleitung. Mit einem schief eingebautem Deckel hat das sicher nichts zu tun.

Hallo Tig-Freunde,
ich habe auch ein Problem mit dem Tankdeckel. Dieser bleibt jedoch nicht verschlossen, sondern beim Entriegeln meines Tig mit dem Funkschlüssel - zweimal kurz auf -Öffnen- drücken, um alle Türen zu entriegeln, öffnet sich der Tankdeckel (ca. 1cm) und bleibt geöffnet
bis ich ihn zudrücke. Bin schon zweimal so durch die Landschaft gefahren, ohne es zu bemerken. Was mache ich da falsch?
Habe nichts in der BA darüber gefunden.
Grüße Gustavos

Das hatte ich auch schon mal. es ist allerdings wieder so schnell verschwunden, wie es gekommen ist.
Tankdeckel ist beim Öffnen mit der Fernbedienung aufgesprungen.
Ein paar mal zugedrückt, immer wieder zu- und aufgeschlossen, dann ging es wieder.

Danke für den Hinweis MichaelEA. Ich werde dann ebenfalls mein Glück mit dem Öffnen und Schließen versuchen.
Melde mich dann. Vielleicht hat noch jemand einen Hinweis.

Gruß Gustavos

Hallo Tig -Freunde,
nach mehrmaligen Öffnen- bzw. Schließvorgängen funktioniert jetzt auch wieder der äußere Tankdeckel und bleibt zu.
Gruß Gustavos

Hallo Zusammen,

ich hatte gestern dasselbe Problem mit dem Tankdeckel. Ich hab meinen Tiguan (BJ 01/2010) vorgestern als Gebrauchten (der Werkstattmeister ist damit gefahren) beim Freundlichen übernommen (mit etwas über 8000 km) und bin damit gleich mal durch halb Österreich gedüst. Am Weg wollte ich tanken, und siehe da, der Tankdeckel ließ sich nicht öffnen. Nebst der peinlichen Schlange hinter mir sah ich auch noch einen wichtigen Termin schwinden... Also hab ich gleich mal bei der VW-Mobilitätsgarantie-Hotline angerufen, die mich mit einem Freundlichen in der Nähe verbunden haben. Ich hatte Gott sei Dank noch genug Sprit um bei dem vorbeizukommen, aber zu meinem Erstaunen musste ich feststellen daß die 3 Herren (2 Verkäufer, 1 Mechaniker) ziemlich hilflos waren und zum einen nur meine Öffnungsversuche von außen fortsetzten und zum anderen probierten, über den Kofferraum von innen zum Tankdeckel zu kommen. Durch Zufall ging das Ding auf einmal wieder auf, und ich fuhr mit offenem Deckel zur nächsten Tankstelle. Tolle Erfahrung am 1. Tag mit dem Tiguan!
Deshalb DANKE für den Tipp wie man das Ding trotzdem aufbekommt, hab nur 2 Fragen dazu:

1. Gibt es irgendwo Bilder oder Darstellungen der einzelnen Schritte wie man das Ding aufkriegt? Die Schritt für Schritt Anleitung find ich schon super, würd das ganze aber gerne mit ein paar Bildern füttern können damit ich mir's dann ins Bordbuch tun kann.

2. Muss man die Schrauben, die die Radkastenverkleidung halten, lösen, um zur Verriegelung zu kommen, oder nicht? Wenn ich die Schrauben nicht löse kann ich in den Spalt zwischen Karosserie und Verkleidung unterhalb des Tankdeckels grad mal meine Finger stecken, den Arm bzw. die Hand sicher nicht. Oder setz ich an der falschen Stelle an?

Grüße aus Österreich,
Ron

Wahnsinn!! VW hat hier dringend Nachholbedarf- ist doch eine Frechheit, daß das nicht in der Anleitung
steht wie die Tankklappe im Notfall doch noch entriegelt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen