Tankdeckel öffnet nicht

Audi A6 C6/4F

Halla,

ich habe das Problem das der Tankdeckel nicht öffnet. Gibt es da nicht irgend eine Entriegelung irgendwo? Woran kann das liegen das der blöde Deckel nicht mehr öffnet? Er lässt sich runter Drücken und passiert nix.
Ich fahre einen A6 BJ 2006.

Grüße

33 Antworten

Wenn Du einen Stellmotor brauchst dann gib mir per PN bescheid. Hab noch einen rumliegen.

Jau, mache mir heute mal Gedanken, wie ich das Ding eingesetzt bekomme. Irgend wie muss es ja gehen.
Danke für eure Beiträge!

Also, es war nicht einfach aber die Stange ist wieder da wo sie hingehört. Ich musste die Stange von aussen, also durch das Loch neben dem Tankdeckel durchziehen und dabei die ganze Zeit das Ding mit einem Draht sichern, damit es nicht aus der Hand flutscht und irgend wo hinter dem Kotflügel landet. Vorher musste eben der sog. Topf-Halter entfernt werden (siehe Foto)

Irgend wann konnte ich dann die Stange auf dem Stellmotor arretieren.
Paar mal versucht das Auto abzuschließen und wieder zu öffnen, der Motor bewegt sich kein Stück.
Der musss also neu - und wieder Fummelarbeit 😠

Gruß und danke für die Antworten!

Topf-halter

Stellelement: 4F0 862 153 B für 16,96 €
Topf: 4F5 809 999 G für 19,93 €

Ähnliche Themen

Hi,

ich brauche mal Eure Hilfe.
Habe auch ein Problem mit meiner Tankdeckel-Verschließung.
Allerdings schließt er bei mir nicht mehr.

Mein Dicker ist ein 2009er A6 Avant (Mopf).

Ich habe mir den Stellmotor "4F0 862 153" bestellt und wollte ihn gleich einbauen.

Dafür habe ich die Verkleidung im Kofferraum hinten rechts,
am hinteren Ende entfernt und etwas weggedrückt.
(habe sie leider nicht vollständig ausgebaut bekommen :-(

Dann den Wagenheberhalter und den Sicherungsträger abgeschraubt.

Wie bekomme ich jetzt den alten Stellmotor ausgebaut?
Kommt man da irgendwie zwischen Kotflügel und Halteblech an die Schraubenköpfe ran?
Eventuell mit Kinderhänden?

Die 5-Kant-Schrauben-Spitzen bekomme ich keinen Millimeter gedreht, :-(

Ich habe jetzt erst einmal alles wieder voller Frust zusammen gebaut.

Gruß

Marcel

Hallo, habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem mit meinem Audi A6 Avant Bj 2009.Habe den Tankdeckel notentriegelt. Der Stellmotor funktioniert nicht mehr, macht auch keine Geräusche mehr. Scheint defekt zu sein. Wollte schauen ob vielleicht die Sicherung defekt ist, habe aber in der Betriebsanleitung nichts darüber gefunden, wo dieser abgesichert ist.
Kann mir jemand sagen wo die Sicherung sich befindet???
Wie baut man denn den Stellmotor aus und wieder ein?
Soll ja ein Akt sein!!!
Danke im voraus
Gruß Roland

Also die Schrauben sind Linksgewinde, anstatt diese aufzudrehen dreht ihr diese fest. Ich hab mir selber ein Werkzeug dafür hergestellt, nehmt einfach eine Imbussschraube die mit dem Schraubkopf auf die 3mm Stifte vom Stellmotor passt und dann schraubt ihr eine Mutter auf die Imbusschraube und könnt mit einer Ratsche oder Ringschlüssel das Teil lösen.

Grüsse

roccobarocco

Hier noch ein Bild von dem Schlüssel den ich gebaut habe...konnte dann alles schön durch die Seitenklappe lösen ohne Verkleidungen zu demontieren.

Wp-20140902-12-43-27-pro

ja wie der roccobarocco schon schreibt, mußt Du die Schrauben ein bisschen nach links drehen, ich habe das mit einer kleinen Krippzange gemacht.

Dann den Stellmotor ein bisschen nach vorne schieben, ist ein Schlitz und dann eine etwas größeren Öffnung wo Du die Schraubenköpfe dann raus bringst.

Jetzt kannst Du den Stellmotor mit dem Gestänge heraus ziehen.

Aber das wieder "einführen" wird leider etwas schwierig, ich habe ein Kabel vom Tankdeckel aus durch geschoben und dann mit einem Schrumpfschlauch das Gestänge und das Kabel verbunden und wieder durch gezogen, hat wunderbar geklappt.

Gruß

Roland

Das mag nun zwar (vielleicht) ein bisschen, also ein klitzekleines bisschen "OT" sein, da bei mir der Tankdeckel wunderbar öffnet und schließt ... .

Allerdings ist in meinem Fall der "Döngel" an welchem der "Kunststoff-Tankdeckel-Drehverschluss" am Dicken befestigt ist vor Kurzem abgebrochen und mein "Kunststoff-Tankdeckel-Drehverschluss" genießt nun seine neu gewonnene Freiheit.

Ein Teil von mir gönnt ihm diese zwar, da er die letzten 8 Jahre damit verbracht hat an ein Auto gekettet zu sein (kein schöner Gedanke, das muss man sich mal vorstellen oO), allerdings muss Ordnung halt doch sein und er sollte, trotz aller Freude, wissen wo sein Platz ist ... => nämlich genau dort wo er die letzten 8 Jahre auch schon war.

- Gibt es für dieses Teilchen a.k.a. "Döngel" eine Teilenummer?
- Brauche ich nen komplett neuen "Kunststoff-Tankdeckel-Drehverschluss"?
- Wird er mir, welche Schandtat auch immer, verzeihen können oder sollte ich ihm seine Freiheit einfach lassen?

Fragen über Fragen ^^.

Gruß
Darry

passt nicht ganz hier her, aber fast.

jedesmal beim tanken stört mich das unterschiedliche spaltmaß von meinem tankdeckel.
lässt sich die blende eventuell leicht lösen und etwas verrutschen?!
oder ist das geklebt?!

auf den bildern erkennt mans sehr schlecht.
aber links u. unten ist der spalt kleiner als rechts und oben.

Image
Image

Nein, geklebt ist da nichts. Der Tankdeckel ist auf die untere Halterung aufgeschoben.
Den kannst Du mal lösen und schauen, ob du den mechanisch bearbeiten und damit verschieben kannst.

Nabend,

weiß einer genau wie man diesen Topf genau raus bekommt? Ich meine den wo im Tankdeckel links am Schließstift sitzt!

zum Glück geht meine ZV einwandfrei, allerdings suche ich nach einer Möglichkeit die Tankklappe zu justieren. 1. steht diese etwas raus wenn sie eingerastet ist und 2. muss man schon kräftig drauf drücken damit diese entriegelt. dieser Kunststoff-schnepper müsste doch irgendwie einstellbar sein?

im tankdeckel ist eine dichtung montiert. die wird brüchig und bröselt etwas. gibts da ersatz von audi? jemand eine teilenummer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen