Tankdeckel lässt sich nicht mehr öffnen

Audi A7 4G

Hallo zusammen,

nun hab ich auch bei meinem A7 das Problem, dass sich der Tankdeckel nicht mehr öffnen lässt. Habs auch mit der Notentriegelung versucht, leider ohne Erfolg. Zuhause habe ich es dann geschafft, den Deckel mit einen kleinen Schraubenzieher und etwas fingerspitzen gefühl zu öffnen.
Der Verschluss-Mechanismus steckt an einer Stelle. Somit muss dieser getauscht werden.
Kann mir einer sagen, was ich da alles tauschen muss und wie ich das Aus- und Einbauen muss?
Wenn jemand noch die Teilenr. hat, dann wäre dies ideal.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun die Reparatur selbst durchgeführt. Insgesamt habe ich 2 Ersatzteile benötigt: den Stellmotor und den Einsatz.

Da ich es nicht geschafft habe den verbauten Einsatz ohne zu zerstören auszubauen (auch nicht von Innen), habe ich mir einen Neuen bestellt.

Dies die Anleitung, wie ich die Reparatur durchgeführt habe:
1) Mit einem flachen Schraubenzeiher die 4 markierten Stellen durchbrochen und die Clips zerstört (siehe Fotos)
2) Einsatz etwas herausgezogen und Stellmotor abgeschlossen
3) Schlauch Überlauf gelöst (ich habe mir einen anderen Schlauch temporär eingezogen)
4) Neuen Stellmotor mit neuem Einsatz zusammengebaut
5) Stellmotor angeschlossen
6) Schlauch eingezogen
7) Einsatz im Auto eingeclipst
8) Tankdeckel vom alten Einsatz auf dem Neuen umgebaut

Nachher hat alles wieder funktioniert, wie es soll

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hatte das Problem auch schon, wurde aber über die Garantie abgewickelt. Ich erinnere mich, dass das Ersatzteil überraschend günstig war, irgendwas mit 25 EUR.

Hallo,
ich habe nun das Ersatzteil bekommen und wollte dies heute gleich einbauen.
Im Internet stand geschrieben, dass man versuchen soll die Tankabdeckung von innen zu lösen. Ich habe die Innenraumverkleidungen demontiert, aber keine Chance die Tankabdeckung zu erreichen.
Deshalb habe ich versucht diese Abdeckung herauszuhebeln, aber auch dies ohne Erfolg. Ich glaube, dass ich dabei sogar ein Clip zerstört habe.
Nun zu meiner Frage: muss man bei der Reparatur die Tankabdeckung (rot markiert) an den blau markierten Punkten eindrücken? Ich habe dies im A4 Forum gelesen.
Was kostet so eine Tankabdeckung ungefähr?

So langsam steigen die Kosten in die Höhe. Sollte man da doch mal bei Audi auf Kulanz pochen?

Ja an den Punkten durchstechen

Weis einer was die ganze Abdeckung kosten kann?

Ähnliche Themen

Ungefähr 20 EUR.

Zitat:

@myself_1 schrieb am 6. Oktober 2016 um 22:07:31 Uhr:


Hallo,
ich habe nun das Ersatzteil bekommen und wollte dies heute gleich einbauen.
Im Internet stand geschrieben, dass man versuchen soll die Tankabdeckung von innen zu lösen. Ich habe die Innenraumverkleidungen demontiert, aber keine Chance die Tankabdeckung zu erreichen.
Deshalb habe ich versucht diese Abdeckung herauszuhebeln, aber auch dies ohne Erfolg. Ich glaube, dass ich dabei sogar ein Clip zerstört habe.
Nun zu meiner Frage: muss man bei der Reparatur die Tankabdeckung (rot markiert) an den blau markierten Punkten eindrücken? Ich habe dies im A4 Forum gelesen.
Was kostet so eine Tankabdeckung ungefähr?

So langsam steigen die Kosten in die Höhe. Sollte man da doch mal bei Audi auf Kulanz pochen?

Hast du es selber jetzt hinbekommen? Wenn ja, würde ich mich über eine kleine Anleitung freuen, will es selber auch versuchen🙂

Bisher noch nicht, warte noch auf das 2te Ersatzteil. Sollte diese Woche kommen, werde es somit am Samstag versuchen. Ich berichte :-)

Habe ich es jetzt richtig verstanden das man die 4 punkte kaputt machen muss um es auszubauen?

ja durchstechen laschen runterbiegen.

Also so ganz habe ich es noch nicht gecheckt:

Auswechseln von Außen?

Wird nur die Abeckung demontiert, oder mit dem ganzen Deckel?

Als Ersatzteile brauche ich:
a) den Stellmotor = 4L0862153D
b) ?

Ich durchstoße die vier Punkte und dann...?

Wäre nett, wenn das noch jemand beleuchten könnte. Danke!

Durch das durchstechen kann man die RastLaschen runterbiegen, dann den Einsatz rausziehen

Zitat:

@ffuchser schrieb am 25. November 2016 um 07:29:45 Uhr:


Durch das durchstechen kann man die RastLaschen runterbiegen, dann den Einsatz rausziehen

Danke! Der Einsatz wird dabei kaputt gehen. Hast du da ne Teilenummer?

Nein der geht wenn man es geschickt macht nicht kaputt

Ich habe nun die Reparatur selbst durchgeführt. Insgesamt habe ich 2 Ersatzteile benötigt: den Stellmotor und den Einsatz.

Da ich es nicht geschafft habe den verbauten Einsatz ohne zu zerstören auszubauen (auch nicht von Innen), habe ich mir einen Neuen bestellt.

Dies die Anleitung, wie ich die Reparatur durchgeführt habe:
1) Mit einem flachen Schraubenzeiher die 4 markierten Stellen durchbrochen und die Clips zerstört (siehe Fotos)
2) Einsatz etwas herausgezogen und Stellmotor abgeschlossen
3) Schlauch Überlauf gelöst (ich habe mir einen anderen Schlauch temporär eingezogen)
4) Neuen Stellmotor mit neuem Einsatz zusammengebaut
5) Stellmotor angeschlossen
6) Schlauch eingezogen
7) Einsatz im Auto eingeclipst
8) Tankdeckel vom alten Einsatz auf dem Neuen umgebaut

Nachher hat alles wieder funktioniert, wie es soll

Vielen Dank @myself_1 für die Anleitung und die Fotos! Hab aktuell das selbe Problem mit meinem und möchte das selbst reparieren.
Hab aber noch Fragen:

Passt der Stellmotor 4L0.862.153.D auch am Vorfacelift S7? Laut Audi erst ab 2015 und Informationen bekomm ich schwer.

Wie bekomme ich den lackierten Tankdeckel von dem schwarzen Teil (4G8.809.906) ab?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen