Tankdeckel (lackierte Abdeckung) nach Waschanlage abgerissen

Audi Q5 FY

Nach der Waschanlagendurchfahrt fehlte der lackierte Tankdeckel.

Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, wird der Tankdeckel beim Verschließen des Fahrzeugs von innen nicht verriegelt, so dass der Tankdeckel durch dagegenschlagende Bürsten geöffnet werden kann. Falls dies passiert besteht die Gefahr, dass sich weitere Bürsten verhaken und den Deckel abreißen.

Ich habe daher bei Audi angefragt, ob es möglich wäre die Programmierung des Tankdeckelverschlusses so anzupassen, dass er gemeinsam mit den anderen Türen des Fahrzeugs verschlossen wird, sobald das Fahrzeug von innen verriegelt wird.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, ob es von Seiten der Audi AG hierzu eine Lösung geben kann.

22 Antworten

Zitat:

@azza schrieb am 19. August 2021 um 20:00:20 Uhr:


Ja is klar - alle Nutzfahrzeuge und viele ältere Autos haben gar keine Verriegelung des Deckels, und da fliegen samstags auch nicht hunderte Deckel aus der Waschstrasse. Wieso muss man bei einem einzelnen unglücklichen Defekt gleich ein Fass aufmachen, zumal die Versicherung des Betreibers dies übernimmt.

Da sind die Deckel aber auch nicht so ausgelegt, dass sie bei Druck aufspringen. Irgendjemand hatte sich auch bestimmt was dabei gedacht, dass er vor der SW Änderung verriegelt hat. Wenn Audi da blockiert, dann muss man sie zu ihrem Glück zwingen. Ein umcodieren ist very easy und könnte im Rahmen einer TPI bei der nächsten Inspektion problemlos umgesetzt werden.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 19. August 2021 um 20:40:42 Uhr:



Zitat:

@azza schrieb am 19. August 2021 um 20:00:20 Uhr:


Ja is klar - alle Nutzfahrzeuge und viele ältere Autos haben gar keine Verriegelung des Deckels, und da fliegen samstags auch nicht hunderte Deckel aus der Waschstrasse. Wieso muss man bei einem einzelnen unglücklichen Defekt gleich ein Fass aufmachen, zumal die Versicherung des Betreibers dies übernimmt.

Da sind die Deckel aber auch nicht so ausgelegt, dass sie bei Druck aufspringen. Irgendjemand hatte sich auch bestimmt was dabei gedacht, dass er vor der SW Änderung verriegelt hat. Wenn Audi da blockiert, dann muss man sie zu ihrem Glück zwingen. Ein umcodieren ist very easy und könnte im Rahmen einer TPI bei der nächsten Inspektion problemlos umgesetzt werden.

Danke für Eure Beiträge. Das mit der Umsetzung im Rahmen einer TPI beim nächsten Besuch hatte ich mir auch so gedacht. Vor allem, da es ab MJ 2019 eine geänderte Programmierung gibt. Insofern liegt die Vermutung nahe, dass es möglich wäre.

Natürlich war das Abreißen der Abdeckung eine Verkettung unglücklicher Umstände. Zuerst muss der Deckel geöffnet werden und dann müssen sich in der Folge Borsten verhaken. Trotzdem kann es ohne Änderung der Programmierung leider immer wieder vorkommen… nicht nur bei meinem Fahrzeug. Daher habe ich es hier gepostet, um andere Fahrer auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Juristisch werde ich hier nicht vorgehen, obwohl ich den Schaden selbst begleichen musste.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 19. August 2021 um 20:40:42 Uhr:


Da sind die Deckel aber auch nicht so ausgelegt, dass sie bei Druck aufspringen.

Bei unserem 17 Jahre alten VW Caddy springt der Deckel auf Druck auf. Darunter ist ein abschließbarer Stopfen. Wie soll der Deckel auch sonst aufgehen, mit einem Saugnapf drauf rumpömpeln? 😁 Naja.

Zitat:

@azza schrieb am 20. August 2021 um 21:41:11 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 19. August 2021 um 20:40:42 Uhr:


Da sind die Deckel aber auch nicht so ausgelegt, dass sie bei Druck aufspringen.

Bei unserem 17 Jahre alten VW Caddy springt der Deckel auf Druck auf. Darunter ist ein abschließbarer Stopfen. Wie soll der Deckel auch sonst aufgehen, mit einem Saugnapf drauf rumpömpeln? 😁 Naja.

Mag alles sein - ist dann wohl cleverer konstruiert. Hier geht es aber darum, dass anscheinend der Druck der Waschstraße reicht, den Deckel zu öffnen und die SW der Verriegelung per default so geändert wurde, dass eine Beschädigung nicht auszuschließen ist. Für mich unverständlich, warum der Hersteller hier nicht reagiert und diese Programmierung nicht wieder anpasst. Der Besuch einer Waschstraße gehört wohl zum „bestimmungsgemäßen Gebrauch“ um das mal geschwollen juristisch auszudrücken - darauf sollte ein Fahrzeug ausgelegt sein.

Übrigens gabs da früher einfach „Blechdeckel“ mit Öffnung für den Finger zum Aufklappen - da hat die Feder den Deckel nicht geöffnet, sondern geschlossen gehalten 😉 … mein Gott, bin ich alt 😰

Ähnliche Themen

Das mit dem Alter dachte ich mir auch gestern. Mittlerweile bei den TFSI E geht der Trend ja zur Tankentriegelung nur noch im Innenraum per Knopf, mit anschließender Entlüftungs-Gedenkpause. Bin jetzt schon mehrfach ums Auto an der Tankstelle gelaufen um dann festzustellen dass der Deckel da gar nicht mehr aufgeht. Aber genug Off-Topic 😁

@Alpharetta

Audi hat dir scheinbar eine falsche Rückmeldung gegeben.
Habe kurz mal im Netz geschaut, und das HIER gefunden.
Da stehen sogar die Werte drin.

Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3.40 automatic_lock_fuel_door auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Liefere die Werte mal deiner Werkstatt, damit sollten sie Erfolg haben.

Gruß XF-650

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 19. August 2021 um 14:29:52 Uhr:


So Rückmeldung der Audi AG liegt nun vor:

Leider ist eine Änderung der Verriegelungslogik nicht möglich.

Zitat:

@XF-650 schrieb am 23. August 2021 um 06:57:18 Uhr:


@Alpharetta

Audi hat dir scheinbar eine falsche Rückmeldung gegeben.
Habe kurz mal im Netz geschaut, und das HIER gefunden.
Da stehen sogar die Werte drin.

Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3.40 automatic_lock_fuel_door auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Liefere die Werte mal deiner Werkstatt, damit sollten sie Erfolg haben.

Gruß XF-650

Danke, dass Du an der Thematik dran geblieben bist.

Werde es meiner Werkstatt mitteilen und hier kurz posten, ob es erfolgreich war.

Das wäre ja super, wenn es doch noch klappt 😉.

Kurze Rückmeldung, leider funktioniert die beschriebene Vorgehensweise nicht.

Sollte sich jemand weiterhin mit der Thematik beschäftigen und eine Lösung finden, bitte hier posten 😉.

Ich habe für die „Zwischenzeit“ eine Tankdeckelsicherung (zwei per Steg verbundene Saugnäpfe) besorgt, um den Tankdeckel damit zu sichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen