Tankdeckel klemmt

Volvo S60 1 (R)

Moin,

das hatte ich noch nie, aber nun ist es doch passiert: Der Tankdeckel lässt sich
nicht entriegeln, damit ist Tanken unmöglich. Gibt es eine Möglichkeit, den Deckel
mechanisch (Notöffnung?) zu öffnen, oder muss da der ADAC ran? Die nächste
Werkstatt von VOLVO ist zu weit weg, laut Bordcomputer käme ich noch 80 km.
Wer weiß Rat? Ist ein V70, Bj. 2003.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peddbull schrieb am 1. November 2018 um 12:29:39 Uhr:


Guten Tag, ich habe das gleich Problem. Ich hab den tankdeckel nun auch aufgebrochen und die plastiknase gebrochen. Ich möchte aber nicht das der Deckel ausbleibt, finde aber nirgendwo diese Nase. Wo kann man die denn kaufen ?
MfG

Diese Nase einzeln wird es nicht geben.
Warum bricht man die Tankklappe auf? 🙄
Wo es doch so leicht ist von innen da ranzukommen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe das Problem schon vor Jahren wesentlich preisgünstiger ( 0,00 Euro) gelöst:

Mit den Fingerkuppen unter die Klappe fassen und mit einem kräftigen Ruck öffnen. Dabei geht die kleine Plastiknase innen in der Klappe kaputt. Nun ist die Klappe für immer offen. Macht aber nichts. Die netten Leute, die Benzin klauen wollen, können die Klappe genau so öffnen. Und in der Waschstr. muss sie sowieso zugeklebt werden.

Mal ein Tipp für Bastler die es noch nicht erwicht hat.

Nachdem ich irgendwann mit erschrecken festgestellt habe das der Elch nur noch ein Schloss hat, habe ich nach Ablauf der Garantie eine manuelle Notentriegelug für die Tank und Heckklappe gelegt.
Das kann ein Seil oä. sein, das man entsprechend in Zugrichtung verlegt.
Natürlich soweit das man im Notfall einfach dran kommt.

Siggi

Hatte das Problem heute auch.
Ich lasse das Ding jetzt einfach offen !

Dann betet mal alle, dass die "Lausebengels aus der Nachbarschaft" da keine Dinge reinwerfen,
die sich im Tank nicht so gut machen. DER Schaden wäre um einiges höher,
als eine geklaute Tankfüllung, oder ein neuer Stellmotor.

Ähnliche Themen

Wenn ich das EH-Pack rausnehme, komme ich schon an das Gestänge ran, welches vom Motor angesteuert wird. Einfach zum Motor hin ziehen und schon ist der Deckel offen. Umgekehrt mach ichs in der Waschstraße: Einmal kurz reinfassen, Gestänge vom Motor weg schieben und schon ist der Deckel verriegelt. In diese Richtung nutz ich das, bei mir geht noch alles. Gut, die Plastiknasen sind ab, dafür hab ich an den Deckel zwei Magnete geklebt. Funktioniert wunderbar.

Der Deckel ist somit auch bei kaputtem Motor manuell ent- und verriegelbar. Das EH-Pack kann man ja solange woanders unterbringen.

Guten Tag, ich habe das gleich Problem. Ich hab den tankdeckel nun auch aufgebrochen und die plastiknase gebrochen. Ich möchte aber nicht das der Deckel ausbleibt, finde aber nirgendwo diese Nase. Wo kann man die denn kaufen ?
MfG

Du hättest besser die Innenverkleidung ausbauen sollen um den Stellmotor mit der Hand zurück zu drücken. Danach den Stellmotor ausbauen und wieder gangbar machen oder eben austauschen. Tankdeckel aufbrechen ist selten eine gute Idee. Welches Teil ist jetzt gebrochen? Am Deckel oder Stellmotor?

Zitat:

@Peddbull schrieb am 1. November 2018 um 12:29:39 Uhr:


Guten Tag, ich habe das gleich Problem. Ich hab den tankdeckel nun auch aufgebrochen und die plastiknase gebrochen. Ich möchte aber nicht das der Deckel ausbleibt, finde aber nirgendwo diese Nase. Wo kann man die denn kaufen ?
MfG

Diese Nase einzeln wird es nicht geben.
Warum bricht man die Tankklappe auf? 🙄
Wo es doch so leicht ist von innen da ranzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen