Tankdeckel geht nicht mehr auf
Hallo Zusammen,
mein Tankdeckel geht nicht mehr auf.
Habe schon alles durchgesucht (MotorTalk, Google, Youtube): Der Stellmotor ist definitiv defekt.
Wie bekomme ich aber nun den Tankdeckel auf?
Ich habe nur gelesen, dass dies teuer wird, da der Tankdeckel zertört wird und der neue lackiert werden muss.
Wie wird es also gemacht?
Bohrmaschine und aufbohren?
Ersatzteile dann:
Servomotor: https://www.autodoc.de/febi-bilstein/16619607
Tankdeckel: https://www.autodoc.de/prasco/21503765
Plus: Lackierung.
Hat jemand Erfahrung damit?
Merci
19 Antworten
Ich hatte das auch. Bei mir war die Mechanik eingefroren. Ich musste leider aus zeitgründen den Deckel aufbrechen.
Auch bei mir ließ sich der Deckel nicht mehr öffnen. Da ich in der Bedienungsanleitung keinen Hinweis auf Notentriegelung fand bin ich zum VW-Händler gefahren. Diagnose Stellmotor defekt. Da ich laden wollte ließ ich den Tankdeckel zunächst öffnen. Hat mich € 40,00 gekostet. Stellte dann aber fest, daß man den Tankdeckel ausgebrochen hat. Stellmotor habe ich jetzt, aber das Aufbrechen/Zestören des Tankdeckels hätte ich wohl auch noch hinbekommen.
Läßt sich der Tankdeckel auch ohne zerstören öffnen, ist ja schließlich ein Fachbetrieb?
Manchmal bleibt er bei mir auch hängen, bisher hab ich ihn aber immer noch aufbekommen.
Wenn ich jetzt vorbeugend die Rastnasen vom Verriegelungsstift entferne, ist er natürlich nicht mehr gegen unbefugten Zugriff geschützt. Aber würde er dann während der Fahrt aufklappen oder liegt er trotzdem an und bleibt geschlossen solange niemand dran zieht?
Hintergrund meiner Frage: Erstens glaube ich nicht, dass da jemand rein will, was soll er dort auch. Und zweitens, wenn doch, lässt er sich ja auch relativ leicht aufbrechen.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Nasen entferne und das dauerhaft so lasse, weil auch der nächste Stellmotor irgendwann wieder defekt sein wird...
Schlechte Idee?
Wäre gut zu wissen ob er während der Fahrt aufgeht. Hat schon jemand die Nasen weg genommen?
Ähnliche Themen
Habe die Nasen abgedremelt als unser Stellmotor kaputt war, die Klappe geht nicht während der Fahrt auf, öffnet ja in der anderen Richtung.
Und auch mit kaputtem Stellmotor haut ja die Mechanik die den Stift rein und rausfährt nach Druck noch hin, sprich einmal Drücken und man kann die Klappe leicht öffnen, beim Schließen nochmal drücken und ist wieder in einer Flucht mit der Karosse.
Und wie schon gesagt, Treibstoff kann euch ja keiner abzapfen.