Tankdeckel geht nicht mehr auf

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Polo-Fahrer.

Ich lese hier schon ein weilchen mit und habe vereinzelt einmal etwas geschrieben, aber nun ist es "leider" soweit und ich muss ein eigenes Thema eröffnen um zu schauen ob ich der einzige mit dem Problem bin (falls ich den selben "Fehler" in einem der Bug-Threads überlesen habe entschuldige ich mich schon mal dafür).

Mein Phänomen tritt erst seit ein paar Wochen sporadisch auf.

Zum ersten Mal habe ich das Problem gehabt, als ich auf meinem Auto die Winterreifen aufgezogen habe und anschliessend an die Tankstelle gefahren bin um diese aufzupumpen. Ich steige also aus und will im Tankdeckel nachschauen welchen Druck die Reifen haben sollten.

Wie beim Polo üblich ein kurzer Druck auf den Tankdeckel an der linken Seite (wenn man vor dem Tankdeckel steht aus gesehen) und ich habe erwartet, dass dieser dieses kleine Stück aufspringt. Es passierte aber nichts. Genausowenig liess sich der Deckel dieses kleine Stückchen reindrücken um die Feder innen zu entriegeln.

Ich dachte erst, ich hätte vergessen den Wagen zu entriegeln. Also habe ich dies vorsichtshalber noch einmal getan (sowohl die Taste im Innenraum, als auch noch mal auf der FFB). Aber wieder liess sich die Tankklappe nicht öffnen. Auch nach mehreren Versuchen nicht (Auto abschliessen, wieder aufschliessen, anlassen, ausmachen).

Ich habe daraufhin beschlossen direkt am nächsten Morgen zum :-) zu fahren damit diese sich das einmal anschauen können (Mein Polo ist vom November 2009). Auf dem Parkplatz noch einmal getestet und siehe da , er geht auf der Tankdeckel und ich habe unverrichteter Dinge wieder die Heimfahrt angetreten.

Dann war es 2 / 3 Wochen gar kein Problem und momentan geht der Tankdeckel wieder nicht auf. Sollte das weiterhin der Fall sein werde ich am Samstag wieder den :-) aufsuchen in der Hoffnung, dass es immer noch nicht funktioniert.

Daher meine Frage: Hatte einer von Euch das Problem auch schon einmal ?

Gruß
Seaker

Beste Antwort im Thema

Hans und Franz brauchen glaube ich keinen Sprit 😁
Du meinst sicher Hinz und Kunz 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von girlfromipanema


Also ich hab ein ähnliches Problem schon 2-3 mal gehabt: Als ich den Tankdeckel aufmachen wollte, ging dieser nicht auf - obwohl ich das Auto aufgeschlossen hatte. Erst als ich dann auf den "öffnen" Knopf auf der Fernbedienung gedrückt habe, konnte ich ihn öffnen. Ich dachte beim ersten Mal, dass ich das Auto vielleicht ausversehen abgeschlossen hatte, hab dann aber bei den weiteren Malen als das aufgetreten ist, bewusst darauf geachtet und auch kontrolliert - und das Auto war nicht zugeschlossen.

Jau kenne ich auch mal geht er mal nicht. Letztens habe ich länger auf den Öffnenknopf der Fernbedienung gedrückt und dann sprang er von selbst auf. Dachte eigentlich das ich nur zublöd bin, aber anscheinend geht es auch anderen so.

Wenn er beim Verriegeln Schwierigkeiten macht, dann sehe ich das als nicht so kritisch an, da man dann ja, wie du schon geschrieben hast, an dem Zapfen rumwackeln kann.

Wenn es sich aber nicht Entriegeln lässt, dann hat man keine Chance an den Zapfen ranzukommen um zu wackeln. Da sich der Deckel keinen mm bewegt bei mir ist auch da nichts mit ruckeln. Problem ist halt, dass irgendwann der Tank leer ist und dann wars das.

Ich werde mich gleich auf den Weg machen und mal schauen was die Herren von der Werkstatt dazu sagen.

Gruß
Seaker

So. Ich war am Samstag mal beim freundlichen, aber auch auf einen Hinweis meinerseits zu dem evtl. Steckerproblem konnte er mir nichts sagen.

Ich hab mir einen Termin am Donnerstag geben lassen und da wird das ganze mit ein wenig mehr Zeit durchgecheckt wo der Fehler genau ist.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Hallo Seaker,

wie ist es denn letztendlich ausgegangen mit deinem Tankdeckel??

Ich habe jetzt genau das selbe Problem. Ich hatte dieses Problem schon einmal vor ca. 1 1/2 Monaten, als ich an der Tankstelle stand... mit ein bißchen auf dem Türöffner rumdrücken sprang er dann irgendwann zum Glück auf.
Jetzt war ich eben wieder tanken, und diesmal tat sich nichts... verriegeln, entriegeln, hat alles nichts gebracht. Ich hab auch das Gefühl, dass der Tankdeckel völlig bewegungslos ist, also ich kann ihn keinen mm reindrücken 🙁

Wär super diesbezüglich nochmal etwas zu hören 🙂
Mein Polo macht mich momentan wirklich wahnsinnig... 😁

Lieber Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Katison


Hallo Seaker,

wie ist es denn letztendlich ausgegangen mit deinem Tankdeckel??

Ich habe jetzt genau das selbe Problem. Ich hatte dieses Problem schon einmal vor ca. 1 1/2 Monaten, als ich an der Tankstelle stand... mit ein bißchen auf dem Türöffner rumdrücken sprang er dann irgendwann zum Glück auf.
Jetzt war ich eben wieder tanken, und diesmal tat sich nichts... verriegeln, entriegeln, hat alles nichts gebracht. Ich hab auch das Gefühl, dass der Tankdeckel völlig bewegungslos ist, also ich kann ihn keinen mm reindrücken 🙁

Wär super diesbezüglich nochmal etwas zu hören 🙂
Mein Polo macht mich momentan wirklich wahnsinnig... 😁

Lieber Gruß

Das klingt ziemlich so wie bei mir. Der Tankdeckel liess sich keinen Millimeter mehr bewegen. Leider hat auch bei mir das "rumspielen" mit den Ver- und Entriegelungsknöpfen nichts gebracht.

Das Ende vom Lied war, dass ich ihm, wie beschrieben, in die Werkstatt gebracht habe. Dort wurde er 2 Tage auseinander genommen und untersucht und dann, wie mir mitgeteilt wurde, der kleine Motor hinten , also das Teil von der Zentralverriegelung, welches die Klappe verschliesst ausgetauscht da dieses defekt war. Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit dem Tankdeckel.

Ich würde ihn an deiner Stelle, solange du noch Garantie hast, einfach hinbringen und das reparieren lassen.

Gruß
Seaker

Hallo, ich ahbe gerade die Beiträge gelesen. Mir geht es seit ca. 8 WOchen genauso, mal geht er auf, mal nicht. Jetzt ist es soweit und der Tandeckel lässt sich nur noch mit Gewalt öffnen. Eine Frage, war jemand schon beim 🙂 bzw. hat es jemand von Euch scho reparieren lassen udn wieviel kostet sowas?

Danke Gruß

Hallo Forum,

Da ich leider im Internet keine wirklich brauchbare Lösung des beschriebenen Problems finden konnte (lediglich u. A. auch diesen Thread) will ich nun auf diesem Weg meine Erfahrung zur Verfügung stellen und anderen Polo V - Fahrern hoffentlich damit helfen 🙂.

Fahrzeug: Polo V 1.2 44 kW, Baujahr 2010

Ausgangssituation: Tankdeckel ließ sich plötzlich und ohne Vorankündigung nicht mehr öffnen. Schließmechanismus (ein E-Motor) war aber scheinbar noch nicht komplett gestorben da nach dem Abschließen des Fahrzeugs (via ZV) der Widerstand an der Tankklappe spürbar größer war. Es schien mir zunächst als würde eine Art Verschmutzung irgendein bewegliches Teil innerhalb der E-Motor-Einheit blockieren.
Mit etwas Glück ließ sich später die Tankklappe noch einmal öffnen, das Bewegen des herausragenden "Stiftes" in axialer Richtung war jedoch deutlich "unrund".

Fehlerbehebung: Wie ich seit heute weiß ist genannter E-Motor nicht etwa unter der Innenraumverkleidung zugänglich sondern befindet sich direkt unter dem Tankdeckel, gleich links neben dem Benzin-Einfülllstutzen bzw. der "Tankklappen-Einheit".
Meine anfängliche Befürchtung Teile der Außen-Karosserie zu entfernen um diese Tankklappen-Einheit auszubauen bestätigten sich indes glücklicherweise nicht (der Motor ist sonst so gut wie garnicht zugänglich). Man geht folgendermaßen vor: Zunächst muss man die Torx-Schraube an der Tankklappen-Einheit lösen. Danach entfernt man mit etwas Gefühl diese Baugruppe, am besten schraubt man vorher noch den Tankdeckel ab. Anschließend löst man noch den zweipoligen Stecker und schon kann man den Motor abziehen. Dummerweise ist die Motor-Einheit selbst nicht zerlegbar ohne dass ihr Gehäuse beschädigt wird (wir mussten dem Gehäuse beim Zusammenbau ein paar Lagen Tape spendieren).
Nun zeigte sich was das Problem war: Korrosion sowie nur noch spärlich vorhandenes Schmiermittel. Wir entfernten die Oxidationsrückstände mit einem kleinem Schraubenzieher und klatschten eine Fettpackung an alle beweglichen Teile.
Die Motor-Einheit verrichtete nach der Wieder-Zusammenbau wie gewohnt seinen Dienst.
Nicht unbedingt als Dauer-Lösung geeignet da das Gehäuse ja beschädigt ist und wohl früher oder später Schmutz eindringen wird. Man sollte sich daher ein Ersatzteil besorgen, das, wie ich heute in Erfahrung bringen konnte, so um die 20 € kostet. Also alles im Rahmen 🙂.

Viel Spaß beim Auto-Basteln und Grüße aus Nürnberg

Danke für den Hinweis und die Anleitung Swordfish6NBG. Du meinst also man solle den doppelten Ladeboden vielleicht als Ersatzteilelager nutzen und schon mal eine e-Motor Tankdeckel, Steuerkette und was eben mal so brauchen könnte, unterwegs bestücken? 😁😉

@peppar zum Glück ist der doppelte ladeboden groß genug, da passt noch viel mehr rein. Nur mit ner rostfreien Motorhaube könnte es eng werden 😉.

mfg Wiesel

Will noch ein Foto von dem (teilweise) zerlegten Teil nachliefern da ich es mittlerweile getauscht habe. Das Neuteil sieht übrigens so aus als könnte man das Kabel nicht abziehen! Aber es geht! 🙂

Gruß

Hallo!

Seit geraumer Zeit habe ich das gleiche Problem. Mal hilft es am Schlüssel rumzudrücken, mal steht man 20 Minuten an der Tankstelle und der Deckel will nicht.

Letztens ist es mir geglückt den Deckel zu öffnen, in dem leichten Druck auf die rechte Seite des Deckels (Wo der Anschlag ist) ausgeübt habe und dann gleichzeitig akrobatisch mit der anderen Hand auf den Verschluss drückte.
Ob das nun geholfen hat, oder ich einfach da grad Glück hatte, ich weiß es nicht.

Das ist das einzig ärgerliche an dem Auto. Fahre den Polo (1,2l Dreizylinder) jetzt seit 2009 und habe ca. 61000km runter, davon viel auf der Autobahn und bin absolut zufrieden mit dem Auto.

Aber so langsam schleichen sich ein paar Krankheiten rein z.B. lassen sich die Fensterscheiben nach ausmachen des Motors nicht mehr hochfahren.
Nun steht der zweite Service an wo diese Kleinigkeiten wieder hoffentlich bereinigt werden, allerdings für den Nachbesitzer, denn in ca. 5 Wochen kommt mein Scirocco 🙂

Hallo, ich hatte heute Morgen auch so meine Probleme beim tanken. 6:00 morgens in der Kälte an der Tanke, hatte davor (unüblicher Weise) die Verriegelung von Innen betätigt, also die auf der Tür. Bin dann ausgestiegen, wollte tanken, drück auf den Deckel.... hmm mehrfach, dann mit Gewalt paar mal raufgehauen, dann mit etwas hinter gehebelt, nach dem ersten Ansatz habe ich das Hebelwerkzeug aber getauscht, mir schien der Schlüssel doch zu gefährlich zu sein (Kratzer). Habe dann mit meinem Eiskratzer angefangen da drunter zu hebeln, nach kurzem schauen mit einer Taschenlampe war ein kleines *knack* zu hören .... -.- die kleine Öse, wo dieser sich drehende Verschlussmechanismus eingreift, dort ist der Steg gerissen. Naja, ich erstmal getankt. Aber nun Offene Klappe, verschlossene Verriegelung... ergo Tankklappe schließt nicht 🙁
Natürlich hatte ich davor auch versucht Motor an Motor aus Auto auf Auto zu, Motor an innen Verriegelung mehrfach betätigt aber alles nicht geholfen.
Mal sehen ob es heute Abend evtl. geht. Dachte zuerst es könnte an der Kälte liegen.
Ansonsten direkt zur Vertragswerkstatt...
Hab den erst vor knapp 5 Monaten gebraucht gekauft. BJ 2010, hatte erst 46.000 auf der Uhr. hab ihn jetzt auf fast 61.000 gefahren und hoffe das er nicht nach nichtmal einem halben Jahr die ersten kosten frisst.

Als ob sich das Auto über einen lustig machen will.... Kaum war ich beim Händler... warte 20 min. auf jemanden. Der geht hin drückt paar mal. Wobei ich sagen muss, ich hatte da gerade die Beifahrer Tür Auf und Zu geschlossen paarmal. Ich denke wenn es wieder vorkommen sollte werden das wohl meine erste schritte sein damit ich wieder tanken kann 🙂 Aber ich hoffe das solch eine Situation nichtmehr so oft vorkommt.

mir ist heute dasselbe passiert, hab dann zuhause ein bisschen herum gespielt...

im endeffekt hab ich dann den tankdeckel immer versucht auf und zu zumachen und währenddessen das auto aufgesperrt... hat geklappt jetzt funkts wieder 😁

Bei uns dasselbe Problem (Polo 1.2 TDI, Bj 2012, ca. 50000km): Tankdeckel ließ dich nicht mehr öffnen.

Wir haben es aber - auch dank des Forums - geschafft: mit der FB immer wieder auf "Öffnen" gedrückt und gleichzeitig an der Klappe herumgedrückt. Es machte permanent Geräusche unter dem Schließmechanismus und hat dort auch heftig vibriert. Der Motor wurde also zumindest angesteuert. Nach ca. 5 Minuten ging der Tankdeckel dann plötzlich auf.

Der Zapfen, der zum Öffnen herausfährt und sich dabei um 90° dreht ließ sich wieder eindrücken (ohne Tankdeckel, nur per Hand) und saß dann erstmal wieder fest 🙁

Aber mit einem Spritzer WD40 auf den Schaft des Zapfens ging es dann plötzlich ganz leicht. Als der Zapfen rausgesprungen nach erster WD40-Gabe rausgesprungen war: nochmals kräftig WD40 und den Zapfen mehrfach rein- und rausgefahren. Soweit also alles bestens. Tankdeckel schließt und öffnet wieder leicht.

ABER: Wenn die Zentralverriegelung jetzt den Wagen abschließt, dann geht der Tankdeckel trotzdem noch auf. Also scheint irgendwie doch der Motor nicht mehr zuverlässig zu funktionieren. Wir werden mal beim 🙂 anrufen und das prüfen lassen. Wir haben einen Garantievertrag - hoffentlich übernimmt er diese Kosten, denn es sollte sich j ahier um kein Verschleißteil handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen