Tankdeckel geht nicht auf !!!!!!!!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Gestern an der Tankstelle geht Deckel nicht auf. Habe wie immer nicht abgeschlossen und nichts geht !!! Wie kann ich den Deckel öffnen?????????? D a n k e für Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von THOMAS-BAESWEILER


benziner ok, bevor ich mir aber nen diesel trocken fahre reis ich lieber den tankdeckel auf, das problem scheint ja meistens in der Zentralverrieglung liegen.

Ich hab ja nichts von weiterfahren gesagt, aber wenn du den Tankdeckel mutwillig zerstörst wird dir Den keiner umsonst (Garantie/Gewährleistung) richten 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seaker


Es gibt eine Notentriegelung für die Tankklappe. Diese ist allerdings so ohne weiteres nicht zu erreichen. Habe mich, nachdem meiner deswegen in der Werkstatt war, mit dem Meister dort unterhalten. Dazu muss die Kofferraumverkleidung rechts weg um dann von Innen an die Verriegelung zu kommen. Mal eben auf der Tankstelle ist das nicht gemacht.

Wie genau es geht weiss ich allerdings ebenfalls nicht, da ich meinen lieber in die Werkstatt gemacht habe da es noch innerhalb des Garantie-Zeitraums lag.

Na klar, wenn Du alles abbaust und dann den elektromotorisch bewegten Stößel (der eben nicht mehr elektromotorisch bewegt wird, deshalb ja der Defekt) per Hand bewegst, kriegst Du die Klappe auf, wenn man mit der Hand hinkommt.

DAS versteht man allerdings nicht unter einer Notentriegelung.
Darunter verstehe zumindest ich einen primitiven Bowdenzug, dessen Griff man im Kofferraum auch ohne Demontage von Seitenverkleidungen erreicht und mit dem man den Tankdeckel dann manuell per Zug entriegeln kann. Dazu bedürfte es nur einer simplen Verbindung.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na klar, wenn Du alles abbaust und dann den elektromotorisch bewegten Stößel (der eben nicht mehr elektromotorisch bewegt wird, deshalb ja der Defekt) per Hand bewegst, kriegst Du die Klappe auf, wenn man mit der Hand hinkommt.

DAS versteht man allerdings nicht unter einer Notentriegelung.
Darunter verstehe zumindest ich einen primitiven Bowdenzug, dessen Griff man im Kofferraum auch ohne Demontage von Seitenverkleidungen erreicht und mit dem man den Tankdeckel dann manuell per Zug entriegeln kann. Dazu bedürfte es nur einer simplen Verbindung.

Das ist mir durchaus klar. Ich verstehe auch etwas anderes unter Notentriegelung. Fakt ist aber leider so, dass das von mir beschriebene durch VW und den freundlichen als Notentriegelung verkauft wird. Ich habs mir nicht ausgedacht :-)

Ich hatte auch gehofft es gibt irgendwo einen Schalter / Knopf / Zughebel o.ä den man betätigt und die Klappe ist wieder offen. Gibts aber leider nicht.

Meiner hatte ja exakt das durch den Threadersteller beschriebene Problem und war aus dem Grund in der Werkstatt um das beheben zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von seaker



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na klar, wenn Du alles abbaust und dann den elektromotorisch bewegten Stößel (der eben nicht mehr elektromotorisch bewegt wird, deshalb ja der Defekt) per Hand bewegst, kriegst Du die Klappe auf, wenn man mit der Hand hinkommt.

DAS versteht man allerdings nicht unter einer Notentriegelung.
Darunter verstehe zumindest ich einen primitiven Bowdenzug, dessen Griff man im Kofferraum auch ohne Demontage von Seitenverkleidungen erreicht und mit dem man den Tankdeckel dann manuell per Zug entriegeln kann. Dazu bedürfte es nur einer simplen Verbindung.

Das ist mir durchaus klar. Ich verstehe auch etwas anderes unter Notentriegelung. Fakt ist aber leider so, dass das von mir beschriebene durch VW und den freundlichen als Notentriegelung verkauft wird. Ich habs mir nicht ausgedacht :-)

Ich hatte auch gehofft es gibt irgendwo einen Schalter / Knopf / Zughebel o.ä den man betätigt und die Klappe ist wieder offen. Gibts aber leider nicht.

Meiner hatte ja exakt das durch den Threadersteller beschriebene Problem und war aus dem Grund in der Werkstatt um das beheben zu lassen.

Habe gestern in der VW-Werkstatt den blockierten Tankdeckel reparieren lassen, es wurde neuer Motor eingebaut, den ich , da ich Anschlussversicherung habe, nichts gekostet hat. Ärgerlich war es trotzdem!! Hoffentlich passiert es mir nicht noch mal, und dann vielleicht an der Tanke.

Grüsse von Sedaner

Deine Antwort
Ähnliche Themen