Tankanzeige zeigt zu früh "leer" an.

BMW 5er F10

Seit Jahren wundere ich mich, dass selbst wenn ich den Tank nach Anzeige leer fahre (Reichweite: --- ) und dann wirklich bis oben hin voll mache, den letzten Tropfen Kraftstoff hineingebe, so dass gerade noch der Tankdeckel zu geht, die Tankrechnung kaum mehr als 66-67l aufzeigt.
Und das bei nominell 70l Tankinhalt.

Heute habe ich mal das Experiment gewagt. Ich bin den Wagen wirklich komplett leer gefahren, bis er aus (und nicht wieder an) ging.
Ich bin nachdem die Reichweite auf "---" sprang (und ausgelesene Spritmenge wirklich bei 0) noch genau 68km ganz normal gefahren.
Interessant war, dass als ich dann die 8l aus dem mitgeführten Kanister eingefüllt habe die Reichweite immer noch bei "---" war (ausgelesen: 2l).
Ich bin dann 1,6km bis zur nächsten Tankstelle und habe dort 64,8l getankt (ausgelesen: 68l)
In Summe haben also 72,8l hinein gepasst (wieder bis Unterkante Oberlippe befüllt).

Die Tankanzeige kennt aber 6-7l im Tank überhaupt nicht.
Das finde ich ein bischen sehr viel.
Da verschenkt man ja Reichweite oder wird ständig angeklingelt (obwohl ich die Warnung auf 10km statt 50km herunter codiert habe).
Vom Eiertanz den die Beifahrerin macht ganz abgesehen 😉

Jemand Ähnliches beobachtet?
Hat irgend jemand eine Idee zur Abhilfe?
Lässt sich da an den Füllstandssensoren was machen?

Immer 100km zu früh tanken ist ja auch beknackt, zumal ich um jeden km Reichweite froh bin.

PS: wenn die Zapfsäule abschaltet ist übrigens ziemlich voll, da geht max. noch 1l rein. Das hab ich auch schon anders erlebt bei anderen Autos. Da konnte man noch 5l hinterhertröpfeln.

PPS: gewagt habe ich das, nachdem ich zuletzt in einer Fachzeitschrift in einem Interview mit irgendeinem leitenden Mensch bei BMW gelesen habe, dass den Autos das Leerfahren wirklich gar nichts aus macht.
Um die Technik muss man sich also nicht sorgen, bei einem Mal erst recht nicht.
Sprang auch problemlos wieder an.....

54 Antworten

Also im Grunde find ich das schon interessant.
Mein Rekord waren 67,5 Liter an der Tankstelle. Mehr schaffte ich bisher nicht. Will ich auch nicht. Da ich alle 14 Tage volltanken fahre. Passt ziemlich gut mit meinem Fahrmuster zusammen.
Von Anzeige 0 km Restreichweite war ich da aber noch etwas entfernt. Also bei den 67,5 l meine ich.

Zitat:

@Michael82 schrieb am 29. April 2021 um 08:27:26 Uhr:


Verstehe auch nicht, weshalb sollte man den Tank immer bis auf den letzten Tropfen leer fahren müsste?

Weil einem grundsätzlich eine größere Reichweite in vielerlei Hinsicht größere Flexibilität ermöglicht.
Gerade wenn man viel oder lange Strecken fährt.

- ich muss im Alltag weniger oft tanken/verbringe weniger Zeit an Tankstellen.
- ich habe mehr Freiraum zu entscheiden wann und wo ich tanke (Tag, Tageszeit, Spritpreis, Marke). "Lieber erst morgen/lieber heute Abend/lieber bei Aral"...
- auf längeren Strecken muss ich nicht bzw. einmal weniger tanken (z.B. zum Ferienhaus in der Provence genau 980km. Ist mir ein Anliegen dort non-stop hin zu kommen)
- ganz prinzipiell gehts darum, angepriesene Eigenschaften eines Produktes auch nutzen zu können.
- und 'last but not least' macht es mir einfach Spaß mich mit dem Auto und was es so tut zu beschäftigen.

Auf diese Meta-Diskussion habe ich ja aber nur gewartet. Das ist halt dieses Forum.
Ohne Motivation zu hinterfragen gehts nicht 😁

Wenigstens habe ich durch das zuvorige Feedback gelernt, dass die beobachtete Geringanzeige beim F1x "normal" zu sein scheint. Das bringt weiter.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. April 2021 um 08:41:01 Uhr:


Ich frage mich gerade, wen der KaiMüller anruft...

Niemand, hab ja Kanister 😉

Ja es ist normal. Und nu leb damit. 😁

Hmpf. Ob mein notorisch dünner Geduldsfaden DAS mitmacht. 😁
Bis zum G61 muss der Autowagen wohl mindestens durchhalten.

Ähnliche Themen

Es scheint wirklich ein F10/F11-Syndrom zu sein.
Mein F01 aus gleicher Bauzeit hat bei Restreichweite 0 Platz für 79,5l (von nominal 80).

Jo.
Aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen. Das war ja der Hauptzweck von diesem thread. Ob das bei allen so ist. Dem scheint so.

Ich hab jetzt mal meine Tankreservewarnung von Serie 8l auf 6l "gemessenen" Rest herunter codiert.
Die dauerhafte Reichweitenwarnung im KI (die zuvor schon von Serie 50km auf 10km reduziert war) ist jetzt bei 0km.
Zudem geht die Reichweitenskala im KI jetzt erst bei 30km auf Farbe "gelb" statt bei 50km.

Weniger nerviges Geklingel und Gewarne ist ja schonmal was.

Bei der Gelegenheit (Rumfuhrwerken in den Steuergeräten 🙂 ) hab' ich übrigens gelernt, dass der Schwalltopf ein Volumen von 2,2l hat und der Mindestfunktionsinhalt 0,5l beträgt.

Das Auto geht also aus sobald weniger als 0,5l im Schwalltopf (und damit im Prinzip im Tank insgesamt) sind.

PS: 80l hätt' ich auch gern 😁

Zitat:

@runn3r schrieb am 28. April 2021 um 23:41:02 Uhr:


Hasz Du keine Angst um deine HD-Pumpe und einen 6.000 Euro Schaden wenn die Pumpe aufgrund von Mangelschmierung die Grätsche macht? Mit wäre das zu heikel.

Von Leerfahren war ja auch nicht die Rede. Man kann aber sein Auto und sich selbst mit der Zeit kennenlernen und richtig einschaetzen:

a) Restvolumen bei Restreichweitenanzeige 0
b) Genauigkeit und Zuverlaessigkeit der Restreichweitenanzeige
c) Genauigkeit und Zuverlaessigkeit des Fahrers
d) Gewuenschte Restmenge beim Tanken - ich hab z.B. gerne 5l Reserve
e) Einstellung des Fahrers - manche finden Tanken nerviger, andere finden Rechnen nerviger. Das ist halt subjektiv.

Bleibt locker - jeder kann Tanken wie er will. Wir sind (zum Glueck) nicht alle gleich.

vg,
bbb

Den Tank immer soweit leer zu fahren ist für die HDP wie Gift...

@Congo: Bitte klär uns auf! Warum ist das so?

Zitat:

@Congo schrieb am 29. April 2021 um 17:40:38 Uhr:


Den Tank immer soweit leer zu fahren ist für die HDP wie Gift...

Nö. Ist es nicht.

Wäre hier ohnehin komplett irrelevant

Zitat:

@KaiMüller

Niemand, hab ja Kanister 😉

das ist ja wie russisch Roulett mit leerer Kammer... wenigstens 1 sollte gefüllt sein... 😛

leer fahren mit Kanister an Bord ist doch langweilig 😁

echte Könner rollen an der nächsten Tanke aus 😛

also... ÜBEN...😎

Ich habe einen F07. Da kommt die Restreichweite schon sehr gut hin.
Interessant sind die starken Schwankungen bei der angezeigten Restreichweite. Das hängt aber (auch beim F10 F11) damit zusammen, dass der Tank eigentlich aus zwei Hälften besteht durch den Kardantunnel getrennt, die zwar miteinander verbunden sind aber nur im oberen Bereich. Deswegen haben die Fahrzeuge auch zwei Pumpen, die einerseits zum Motor pumpen, anderseits auch von links nach rechts oder umgekehrt im Tank pumpen.

Satteltank gibts aber bei BMW schon seit 50 Jahren oder so.
War noch nie ein Problem.

Zitat:

@bbb34 schrieb am 29. April 2021 um 18:15:24 Uhr:


@Congo: Bitte klär uns auf! Warum ist das so?

Die HDP wird durch den Kraftstoff geschmiert, den rest kannst du dir denken....;-)

Vor den Umbau auf 6WB hatte ich in Navi Display auch die Warnung Achtung Tank nicht leer fahren , kann zu Schäden führen. Denn genauen Wortlaut weis ich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen