Tankanzeige zeigt voller als voll
Hallo liebe Motortalkler,
ich würde gerne einem sehr komischen Phänomen meines Fiesta auf den Grund gehen.
Und zwar passiert folgendes:
Die Tankanzeige steht generell ein Stückchen über der "voll" Markierung, egal wieviel Benzin sich im Tank befindet. Wenn ich allerdings den Wagen volltanke und eine längere Strecke fahre, dann funktioniert die Anzeige nach ein paar Kilometern wieder. Sobald ich dann aber den Motor abschalte und wieder die Zündung einschalte, springt die Anzeige wieder auf übervoll und bleibt meistens so. Je voller der Tank ist, desto größer die Warscheinlichkeit, dass die Anzeige irgendwann wärend einer längeren Fahrt anfängt zu funktionieren.
Was mir auch aufgefallen ist, das die anzeige oft sofort funktioniert, wenn der Tank recht voll ist und der Wagen am Hang steht, also hinten höher als vorne. Also dann fällt sie beim Zündung einschalten auf den tatsächlichen Tankinhaltswert.
Ich habe zwar schon an den Schwimmer gedacht, aber kann das nicht auch was mit der elektrik zutun haben?
Grüße, Martin
12 Antworten
Einen wunsderschönen guten Morgen,
bei mir funktioniert die Tankanzeige normal. Ich habe aber die Feststellung machen können. Wenn ich nämlich in hügeligerem Gebiet unterwegs bin, stelle ich immer fest, dass die Tanknadel schwankt. Dies äußert sich bei mir dadurch, dass die Tanknadel beim hochfahren einer Steigung weniger anzeigt und beim herunterfahren mehr.
Dies hängt damit zusammen, dass der Schwimmer in Fahrtrichtung im Tank montiert ist, sodass der Schwimmer beim hochfahren des Bergs nach hinten fließt, der Schwimmer dadurch sinkt und die Tanknadel dadurch weniger anzeigt. Beim herunterfahren des Bergs gilt da natürlich das umgekehrte.
Die Funktionsweise der Tankanazeige ist also denkbar einfach. Desto höher der Schwimmer im Tank steht, desto mehr Spannung wird induziert, dass die Tanknadel im Instrument ansteigt. Selbiges gilt umgekehrt für das Absinken des Schwimmers.
Ich kann mir nur erklären, dass der Schwimmer einen Defekt aufweist.
Andererseits habe ich auch wiederum eine andere interessante Entdeckung machen können bei mir. Ich habe nämlich vor einiger Zeit mein Kombiinstrument ohne Drehzahlmesser gegen eines mit Drehzahlmesser ausgetauscht. Wenn ich beim alten Vollgetankt habe, ging die Tanknadel nie bis ganz zum anschlag.
Bei dem mit Drehzahlmesser, welches ich jetzt verbaut habe, geht die Tanknadel beim Volltanken sogar über den maximalen Stand hinaus, wenn man so richtig volltankt. Funktioniert also völlig normal.
Ich kann mir vorstellen, dass es daher auch ein Defekt am Kombiinstrument liegen kann. Am besten ist es, dass du mal zum Schrottplatz fährst in deiner Nähe und mal nach einem identischen Kombiinstrument für dein Wagen fragst und mal fragst, ob du das Instrument mal ausprobieren kannst, da du einen Defekt an deinem vermutest.
Oder du besorgst dir ein solches Instrument von einem Bekannten.
Wenn du das Instrument getestet hast weißt du schon mal ob es am Instrument liegt.
Wenn das andere Instrument allerdings die selbigen Werte liefert, dann liegt es an dem Schwimmer im Tank, welcher dann gewechselt werden müsste.
Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen weiterhelfen.
Guuut, dann werde ich mal zusehen, dass ich irgendwo ein Kombiinstrument zum testen bekomme.
..leider habe ich im Moment doch zu wenig Zeit mich drum zu kümmern. Ich berichte wenns weiter geht.
Danke und viele Grüße,
Martin
So, heute habe ich mal testweise den Stecker unter der Rückbank von der Benzinpumpe, bzw dem Schwimmer gezogen und dann die Zündung eingeschaltet, meine Tankanzeige blieb auf voll stehen.
..kann das sein? Normal müsste sie dann doch auch Null abfallen weil sie kein Strom mehr bekommen müsste. ..oder irre ich mich da?
Viele Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
So, heute habe ich mal testweise den Stecker unter der Rückbank von der Benzinpumpe, bzw dem Schwimmer gezogen und dann die Zündung eingeschaltet, meine Tankanzeige blieb auf voll stehen...kann das sein? Normal müsste sie dann doch auch Null abfallen weil sie kein Strom mehr bekommen müsste. ..oder irre ich mich da?
Viele Grüße 🙂
Normalerweise müsste dann der Zeiger auf 0 Zurückspringen. Das ist richtig, da der ja keinen Strom mehr bekommt. Daraus schließe ich, dass dein Kombiinstrument nen Schaden hat. Musste dir mal nen neues aufm Schrott besorgen. Die Teile müsste es ja jetzt wie Sand am Meer geben, aufgrund der Abwrackprämie letztes Jahr.
Dann dürfte der eigentlich wieder funktionieren.
Ganz so ist das nicht mit der anzeige im kombiinstrument.
es ist so das die tankanzeige einen kleinen strom zum kombiinstrument schickt
und deswegen die tanknadel hochgeht.
das Phänomen das die anzeige nicht sinkt beim abziehen des steckers
liegt daran das die nadel mittels bimmetall (gibts im thermometer) bestromt wird
und deshalb die nadel bewegt wird.
zieht man den stecker ab bleibt das metall in der stellung stehen in der sie zuletzt bestrohmt wurde.
also die tachos bzw tanknadeln sind nicht defekt.
meine nadel bleibt auch dort stehen wo sie zuletzt stand beim motor ausmachen, das phänomen ist korrekt und das ki nicht defekt
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
meine nadel bleibt auch dort stehen wo sie zuletzt stand beim motor ausmachen, das phänomen ist korrekt und das ki nicht defekt
Joa stimmt. Aber bei mir ist es schon so, dass die Tanknadel schon mal gerne absinkt nach dem ich die Zündung komplett ausgeschaltet habe, weil dann eben der Strom auch natürlich nicht ewig gehalten wird und die Spannung ja auch abfällt im System. Ist ja so, wenn ich den Stecker von einem Gerät aus der Steckdose ziehe von einem Ladegerät von meinem Netbook leuchtet die blaue LED noch eine ganze Weile weiter, da noch ein gewisser Reststrom vorhanden ist, der ausreicht um die LED zu betreiben, aber mit der Zeit dann so rapide abnimmt, dass die LED erlischt.
Selbiges kann man ja auf das Kombiinstrument im Fiesta übertragen denke ich mir mal, nur das der Effekt an den Nadeln wesentlich früher zu sehen ist, wie beim Ladegerät, da die Stromspannung ja um ein vielfaches niedriger ist.
Kann aber auch sein, dass ich mich da irre. Wenn das nicht stimmt, was ich hier schreibe bitte ich natürlich um Verbesserung.
Jedenfalls müsste der Fehler dann am Schwimmer im Tank liegen. Andere Möglichkeiten bleiben ja nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
meine nadel bleibt auch dort stehen wo sie zuletzt stand beim motor ausmachen, das phänomen ist korrekt und das ki nicht defekt
Mir ist bewusst, dass beim Fiesta die Tanknadel in der Regel immer den Tankinhalt anzeigt, auch bei ausgeschalteter Zündung.
Aber ich verstehe nicht ganz wieso die Tankanzeige bei mir fast immer anzeigt der Tank wäre komplett voll und nur in ganz ganz seltenen Fällen mal den tatsächlichen Befüllungszustand anzeigt und sobald ich die Zündung aus und wieder einschalte, wieder auf voll springt obwohl ich nicht getankt habe.
..wenns am Schwimmer liegen würde, dann müsste dieser also im Stand in der Zeit in der ich die Zündung aus und wieder einschalte nach oben hüpfen und hängen bleiben. Das wäre doch unlogisch.
..könnte es denn nicht sein, dass irgendwo durch einen Elektrikfehler einfach nur zu viel Stom an der Anzeige ankommt so dass sie am Maximum steht?
Grüße
Es gibt auch noch das Phänomen das die anzeige zb wenn man mit vollem tank losfährt noch auf voll steht, man aber 280 oder mehr km fährt sie immernoch oben ist, erst bei aus-anschalten der zündung zeigt sie wieder den inhalt an.
wenn ich die zündung ausschalte zeigt er mir den wahren inhalt der tankanzige an(steigt etwas). wenn ich fahre zeigt er in der regel immer weniger an als was noch im tank ist. bei nen bekannten den sein fiesta war ne anschlagnadel wenn er gas gegeben hat war de tanknadel auf leer und wenn er gbremmst hat auf voll 😁
vol die economi anzeige bei dem 😁
so wie diese wackelelvis die runtergehen wenn man viel gas gibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wanker89
Es gibt auch noch das Phänomen das die anzeige zb wenn man mit vollem tank losfährt noch auf voll steht, man aber 280 oder mehr km fährt sie immernoch oben ist, erst bei aus-anschalten der zündung zeigt sie wieder den inhalt an.
Hab also den umgekehrten Effekt :-D
Ich seh schon, die Fiesta Tankanzeige is eher Spielzeug. :-D
..muss ich wohl weiter ohne auskommen.
Wobei es ja auch Vorteile hat wenn sie immer voll anzeigt:
Entweder man veräppelt die Spritdiebe, oder aber der heimliche Autoausleiher denkt der Tank wäre noch voll und bleibt stehen :-D