Tankanzeige

Opel Astra G

Moin zusammen,
mal ne Frage zu meinem 55kw Astra Caravan. Wenn ich voll tanke, ist der Tankanzeigenzeiger so eben auf voll. Doch bis zum Aufleuchten der Tanklampe kemme ich eben mal 400+ km. Wenn ich dann volltanke, kann ich max 40 Liter einfüllen. Was ist da los?? Hat der Tank doch keine 50Liter Volumen oder springt die Lampe schon an, obwohl noch 10 Liter drin sind??? Der Verbrauch ist mit 8 Liter denk ich ok!

Bin gespannt was ihr so wisst!!

28 Antworten

ICh glaub ich hab euch hier ein bissel verwirrt. Die rede war von einem DIESEL. Ich hab was zu dem ersten ebitrag gesagt udn dann kurz noch meinen verbauch geschildert, ich hab aber nen diesel, ist zwar ncoh nicht thema des threads aber dachte so als info vielleicht ganz nützlich.
Ich sach mal so wenn man sparsam fährt kriegt man bestimtm auch seine 600 bis 650 km Mit nem 1,6er hin.
Das Problem ist nur das de rmotor so viel drhemoment wie ein fahrrad hat udn deswegen jeder die kiste voll hochdrehen muss damit der sich halbwegs zügig bzw spaßig fahren lässt. so das teibt den verbauch antürlich ins unendliche.
Alo wenn man mal ganz herlich zu sich selber ist und sich mal en bissel am riehmen reißt dann kriegt man auch sehr adequate verbäuche hin. 10L für nen so kleinen motor wie den 1,6er ist absolut zu viel, zwischen 6 und 8 liter ist die normale spanne sach ich mal.

MFG

Hellrasor

Ich habe den Astra 1.6i, 55kW, 3 Jahre gefahren, im Sommer so um die 7l, im Winter um die 8l. Mehr nie, alles andere wäre für mich auch inakzeptabel gewesen.

Bis zum Leuchten der Anzeige im Sommer ca. 600km, i Winter ca. 500km Als grobe Anhaltswerte. Wäre es mehr gegeben, hätte ich ihn weggegeben.

Zitat:

Original geschrieben von schmarkand


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wo bei manchen diese utopischen Verbrauchswerte herkommen. Ich möchte auch niemandem etwas unterstellen! Aber 400 - 450 km mit einer Füllung bis an die Stelle des leuchtens sind auch bei mir der Alltag.
Mein Fahrverhalten stufe ich mal als normal ein, mit 80% Stadtverkehr. Der Rest Landstraße oder Autobahn.

Ich moechte dabei auch nochmal anmerken, dass Stadtanteil oft heissen _kann_, dass viel Kurzstrecke gefahren wird, wodurch auch ein erhoehter Kraftstoffverbrauch resultiert.

Habe mit dem 1.8er einen Durchschnittsverbrauch von 7,4-7.9 im Sommer und ~8,5-9 im Winter, fahre den Tank allerdings nie leer, tanke dann, wenn ich denke Benzin ist auf einem lokalen Minimum. 😉

Hallo!

Also im Schnitt schaffe ich mit meinem 1,6 16V (Bj. 99) auch 700+ km...(überwiegend Autobahn)
Und das nicht immer bei "Schleichfahrt"...;-)
Allerdings ist es zur Zeit doch um einiges weniger, was ich eigentlich den Winterreifen, dem Warmlaufen am Morgen und der häufigen Nutzung von Licht und Heckscheibenheizung etc. zugeschrieben habe... Aber wenn ich jetzt höre, dass auch das Thermostat der Übeltäter sein kann, wüsste ich gerne, wie genau sich das denn auswirken würde? Habe das Thermostat nämlich schon länger wegen anderer Beschwerden im Verdacht...
Also wäre ich für diesbezügliche Infos dankbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Also bis zum Blinken der Leuchte bin ich noch nie gefahren.

Ich trau mir nicht mal bis zum Leuchten der Lampe zu fahren :-) Laß es mal passieren, daß das dieses kleine Lämpchen die Hufe hoch gerissen hat. Dann fährst du und verläßt dich drauf und nix leuchtet. Na dann kuckst du aber in den Mond. Also ich geh spätestens bei knapp 500km tanken.

Verbrauch bei mir: ca. 7-8l. Bei Autobahnheizerei auch knapp 10. Normal, denk ich.

Da ich nen Bordcomputer habe weiß ich, daß das Tanklicht bereits leuchtet obwohl man noch knapp 90km fahren kann.
Bei ca. 50km geht bei mir das Blinken los.
Aber ich Tanke immer schon bevor es soweit ist.

MfG

@astra OPC 2,0 T

...ich nehme an, Aussagen wie 700+ km sind Traumwerte in Deinen Ohren 😉 😉 😉 ...könnt ich aber 100% nachevollziehen (nach einer ausgiebigen und begeisterten Probefahrt mit nem Caravan OPC)

Ich: 99% Stadt und IMMER voller Kofferraum und oft Zeitdruck ca. 10-11l, Autobahn Vollgas 12-13l+

Zur Tankanzeige: kann die Angaben nur bestätigen. Wenn sie angeht, schafft man noch knapp 100km und wenn se blinkt immer noch knapp 50km.
ABER:
Wenn der Wagen dann das 1.Mal ruckelt, weil man immer noch nicht getankt hat, schafft man auf der AB mit oft Kupplungtreten und immer wieder starten wenn er ausgeht, immerhin noch gute 10km. Selbst erlebt allerdings im Ford+Dienstwagen und genau als der Wagen wirklich nicht mehr ansprang kam die rettende Tanke 🙂

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von KarlMay



Ich trau mir nicht mal bis zum Leuchten der Lampe zu fahren :-) Laß es mal passieren, daß das dieses kleine Lämpchen die Hufe hoch gerissen hat. Dann fährst du und verläßt dich drauf und nix leuchtet. Na dann kuckst du aber in den Mond. Also ich geh spätestens bei knapp 500km tanken.
Verbrauch bei mir: ca. 7-8l. Bei Autobahnheizerei auch knapp 10. Normal, denk ich.

Naja also so dramatisch würd eich dasjetzt net so sehen. wenn man seinen wagen so einigermaßen kennt dann kannman die tankuhr auch sehr gut einschätzen. also wenn das lämpchen leuchtet heißt das für mich noch ganrichts da wird noch gefahren biss es anfängt zu blinken und selbst dann ist noch alles easy. Auf den AB´s sind spätestenz alle 50km ne tanke also kein problem.

Desweiteren hab ich immer einen 5 liter reservekanister dabei. Den hab ich auch schon gerne mal genutzt, aber nciht weilich umbedingt musste, sondern weil ich keine lust hatte die extremen diesel preise in deutschland zu zahlen, in holland ist es halt en gutes stück billiger.

MFG

Hellrasor

Ja, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Tankanzeige im Astra G äußerst zuverlässig arbeitet. Wie vom Vorgänger beschrieben, ist beim Blinken noch genug Reserve für mindestens 50km, obwohl ich sagen muss, dass sich beim Blinken schon ein mulmiges Gefühl bei mir einstellt.

Hatte mal nen Astra F, da bin ich mal gefahren, bis der BC als Reichweite noch --- km angezeigt hat. Auch das hat noch gereicht, würd ich aber nicht noch einmal ausprobieren

Na ich habe es letzte Woche mal aufgrund dieser diskussion hier mal bis zum Blinken abgewartet.

Nachdem das Blinken begann bin ich noch 8 km Kraftfahrtstrasse gefahren bis zur nächsten Tanke. Dann war es mir doch ein wenig mulmig.
Also getankt.

- Reichweite: 704km
- nachgetankt: 46 Liter

Aber war doch sehr froh, dass ich dann ab musste und gleich ne Tankstelle kam.
Dieses Blinken macht einen dann doch sehr nervös.

MfG
Motoele

Zitat:

Original geschrieben von thbr


@astra OPC 2,0 T

...ich nehme an, Aussagen wie 700+ km sind Traumwerte in Deinen Ohren 😉 😉 😉 ...könnt ich aber 100% nachevollziehen (nach einer ausgiebigen und begeisterten Probefahrt mit nem Caravan OPC)

Das ist wahr. Allerdings ist der OPC bei normalen Überlandfahrten für seine 200PS noch einigermaßen Sparsam.

Nur in der Stadt und auf der Autobahn wird es heftiger.

MfG

@motoele: Ja, das zeigt, dass die hier im Forum angegebenen Werte korrekt sind. Bei 52l Tankinhalt sind das noch restliche ca. 5-6l beim Blinken

Und: Ja das Blinken wirkt ja auch hektisch, ich find diese Einrichtung toll

hi zusammen,
mit meinem 1.6 75ps schaffe ich mit blinkender tankanzeige stolze 90km und ingesamt ca750km.
aber alles bei ruhiger fahrweise versteht sich. mit meinem alten astra f waren es sogar 800km

gruss an alle raser- lach

...denke so langsam sollten auch alle Ungläubigen eines Besseren belehrt sein, oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen