Tankanzeige
Hallo zusammen,
als ehemaliger F-Pace-Fahrer ist mir das Problem der ungenauen Tankanzeige grundsätzlich sehr gut aus eigener Erfahrung bekannt.
Ich hatte immer noch ca. 6 Liter im Tank, wenn dieser eigentlich laut Anzeige hätte leer sein sollen, daran hatte ich mich gewöhnt (bei einem Diesel ärgerlich, aber nun ja).
Jetzt, als Velar-Fahrer bin ich aber vollends verwirrt: Ich fahre nun einen Benziner mit einem 82-Liter-Tank und aufgrund des „etwas“ höheren Verbrauchs bin ich wegen der Restreichweite deutlich sensibler….
Jetzt erlebe ich folgendes Phänomen, Foto anbei:
Restreichweite ca. 41 km laut Anzeige des Bordcomputers; laut Tankanzeige bin ich aber noch nicht mal auf Reserve und ich habe auch noch keine Warnung diesbezüglich erhalten.
Die Fahrt, bei der ich das Foto aufgenommen habe, war eine sehr ruhige, d.h. der aktuelle Verbrauch sollte bei ca. 12l liegen, sodass ich laut Tankanzeige deutlich weiter als die berechneten 40 km kommen sollte.
Auslesen konnte ich den aktuellen Verbrauch über die App noch nicht, weil ich wieder mal die Daten nicht aktualisieren kann, da wird wohl ein Softwareupdate nötig, aber das ist ein anderes Thema ;-)
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Gruß und frohe Weihnachten an alle
GrafG
38 Antworten
Woran es liegt kann ich leider auch nicht sagen, aber das Problem soweit bestätigen.
Mein P300 mit 82l Tank hat mit Reichweite 0km noch Platz bis 10l. Respektive ich fülle dann ca 72l .
Getraue mich aber nicht, noch 80km zu fahren ...
Soll sich mal jemand melden, der es schaffte noch 80l einzufüllen 😉
Zitat:
@grafg schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:30:31 Uhr:
Hallo zusammen,als ehemaliger F-Pace-Fahrer ist mir das Problem der ungenauen Tankanzeige grundsätzlich sehr gut aus eigener Erfahrung bekannt.
Ich hatte immer noch ca. 6 Liter im Tank, wenn dieser eigentlich laut Anzeige hätte leer sein sollen, daran hatte ich mich gewöhnt (bei einem Diesel ärgerlich, aber nun ja).Jetzt, als Velar-Fahrer bin ich aber vollends verwirrt: Ich fahre nun einen Benziner mit einem 82-Liter-Tank und aufgrund des „etwas“ höheren Verbrauchs bin ich wegen der Restreichweite deutlich sensibler….
Jetzt erlebe ich folgendes Phänomen, Foto anbei:
Restreichweite ca. 41 km laut Anzeige des Bordcomputers; laut Tankanzeige bin ich aber noch nicht mal auf Reserve und ich habe auch noch keine Warnung diesbezüglich erhalten.Die Fahrt, bei der ich das Foto aufgenommen habe, war eine sehr ruhige, d.h. der aktuelle Verbrauch sollte bei ca. 12l liegen, sodass ich laut Tankanzeige deutlich weiter als die berechneten 40 km kommen sollte.
Auslesen konnte ich den aktuellen Verbrauch über die App noch nicht, weil ich wieder mal die Daten nicht aktualisieren kann, da wird wohl ein Softwareupdate nötig, aber das ist ein anderes Thema ;-)Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Gruß und frohe Weihnachten an alle
GrafG
Hi,
Das ist simpel. Er errechnet die Reichweite anhand des Durchschnittsverbrauchs. Das sind 16.1 L/100 km (siehe Foto)
100/16.1 x 6.6L (Im Tank) = 41 km Reichweite. 🙂
Also entweder du hast dich mit den 12 Litern derzeitigen Durchschnittsverbrauch getäuscht, oder dein Auto nimmt aus welchen Gründen auch immer nicht den derzeitigen Durchschnittsverbrauchs sondern den gesamten Durchschnittsverbrauch für die Berechnung.
Grüße,
Hauser
Bei mir wird nach dem Volltanken eine Reichweite von ca 650km angezeigt. Mein Durchschnittsverbrauch über 13‘000km ist ca bei 9.6l. Normalerweise fahre ich dann so ca 750-770 und bin bei null Reichweite und fülle dann ca 70l. Reserve kommt bei unter 50km Reichweite.
Nicht das es mich wirklich stört, aber irgendetwas ist falsch kalibriert und er lernt auch nicht mit aktuellen Verbräuche dazu .
Es wurde ja schon öfters diskutiert und die Vermutung liegt nahe, dass der alte Tankinhalt von 62 oder 65l in den Berechnungen einfliessen .
Mich würde sonst mal interessieren, wie weit leer Ihr den Tank fährt.
Ich getraue mich nicht mit Ersatzkanister den Test zu machen und schauen wie weit es geht ....
Danke für die Antworten. Dass er die 40 km anhand des aktuellen Verbrauchs berechnet, das ist für mich nachvollziehbar.
Ich verstehe nur nicht, dass der Balken bei der Restreichweite noch nicht einmal den roten Bereich erreicht hat. Ich kenne es von sämtlichen Autos bisher, dass ab dem roten Bereich die Reservelampe angeht und man dann noch ca. 60 km fahren kann.
Hier scheinen roter Bereich und Reservelampe erst bei einer Restreichweite von 0 zu erscheinen, das finde ich merkwürdig.
Normalerweise wird für die Berechnung der Restreichweite wieder der im Bordcomputer angezeigte Durchschnittsverbrauch genommen noch der gerade angezeigte Momentanverbrauch.
Es wird irgendeinen Wert der letzten X Kilometer oder X Minuten als Durchschnitt genommen. D.h. wenn man gerade mal einen längeren Spurt auf der Autobahn hingelegt hat, wird die Restreichweite auch bei noch relativ großer Tankbefüllung extrem sinken. Fährt man dann aber total geruhsam und verbraucht so gut wie gar nix wird die Restreichweite wieder hochgehen.
Wie bei den aktuellen Land Rovern X definiert ist, kann ich allerdings nicht sagen. Das war auch schon bei den älteren Fahrzeugen ein Buch mit sieben Siegeln.
Mit meinem V8 bin ich schon über 60 km weiter gefahren, als der Bordcomputer längst auf - - - stand. Und da waren immer noch 7 l Luft. Sowas probiere ich allerdings nur, wenn ich den 20 l Kanister auf dem Dach habe…
Ein wenig ärgerlich, aber irgendwie auch zum Schmunzeln:
Hab heute getankt, Restreichweite vorher 36 km, Warnlampe für Reserve frisch angegangen, der Balken stand leicht über dem roten Bereich, also demnach hätte ich noch Puffer.
Randvoll gefüllt, 68l, d.h. 14 l passten theoretisch noch rein.
Das bedeutet wohl, dass die angegebene Restreichweite Blödsinn ist, denn 14l für 36 km entsprechen ungefähr einem Verbrauch von 3 x 14 = 42l/100 km und davon war ich wirklich weit weg.
Balken und Computer sind also anscheinend anderer Ansicht und der Balken hat Recht, man lernt nicht aus....
Grafg
Vielleicht hast du keinen 82Liter Tank verbaut, sondern den kleinen Diesel Tank. Melde Dich mal bei dem User velar_sva , glaube der hatte ein ähnliches Problem. Könnte aber auch sein, dass deine Software fehlerhaft ist und den kleineren Tank berechnet. Schau doch mal ob du die Fahrzeug Software TCU(18.2 oder 19.2) im Fahrzeug updaten kannst über SOTA. Nicht die Infotainment Software (20C). Im englischen Forum haben zwei User nach dem Update 100 KM bzw. 130 KM mehr Restreichweite.
https://www.velarforums.co.uk/viewtopic.php?...
Gruß
Frank
Danke für den Hinweis, das war auch tatsächlich meine Sorge und ich war froh, als mehr als 66l drin waren ;-)
Die Software ist noch ein Problem, habe noch 19c (Infotainment) und ich meine 18.2.
Ein Update bietet er mir nicht an, laut App ist das Fahrzeug im Standby, über die Website kommt eine Fehlermeldung und der Freundliche meint, dass alles ok ist....
Bei der Auslieferung war eine Blende verkratzt und die ist jetzt eingetroffen, werde alle Themen dann mal ansprechen, hab auch noch gelegentliche Meldungen über verminderte Traktion und angeblichen Ausfalls diverser Sensoren, was aber nach einem Neustart meist erledigt ist.
Danach schaue ich und ggf. werde ich dann mal velar_sva mein Leid klagen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Wenn da noch 19c drauf ist, sollte der 🙂 mal schauen, ob nicht eine Kampagne, also eine offene Arbeit im Topix gelistet ist. Wenn ja, muss diese zuerst behoben werden. Das konnte ich schon in 2 Fällen so beobachten. Wenn nicht, dann muss er das einmal "anschubsen", damit das dann via SOTA geht.
Das könnte ein sehr guter Hinweis sein, denn „angeschubbst“ hat er es, als ich kurz da war, dazu sollte ich sogar den Motor laufen lassen.
Da nix kam, gingen wir davon aus, dass es vielleicht beim nächsten Motorstart losgehen würde, das ist jetzt aber schon ein paar Tage her. Angeblich wäre alles auf dem neuesten Stand....alleine 19c beweist das Gegenteil....
Zitat:
@grafg schrieb am 25. Dezember 2020 um 21:02:16 Uhr:
Das könnte ein sehr guter Hinweis sein, denn „angeschubbst“ hat er es, als ich kurz da war, dazu sollte ich sogar den Motor laufen lassen.
Da nix kam, gingen wir davon aus, dass es vielleicht beim nächsten Motorstart losgehen würde, das ist jetzt aber schon ein paar Tage her. Angeblich wäre alles auf dem neuesten Stand....alleine 19c beweist das Gegenteil....
Kennst du Topix?
Du kannst dich da kostenlos Anmelden. Dann die VIN eingeben - das würdest du sehen ob was offen ist.
Ja, kenne ich, bin ich auch angemeldet, aber es kam immer eine Fehlermeldung, auch wenn ich meine VIN eingegeben habe; habe mich jetzt mal mit einer anderen E-Mail-Adresse registriert und siehe da, ich komme wieder rein.
Da gab es wohl Kuddelmuddel mit meinem vorherigen Fahrzeug.
Für meinen Velar sind angeblich keine Kampagnen offen....
auch wenn es mich nicht weiterbringt, hätte ich da mal drauf kommen können, was hab ich TOPix schon verflucht
... ja dann wirds wohl schwierig???