Tankanzeige
Hallo zusammen,
als ehemaliger F-Pace-Fahrer ist mir das Problem der ungenauen Tankanzeige grundsätzlich sehr gut aus eigener Erfahrung bekannt.
Ich hatte immer noch ca. 6 Liter im Tank, wenn dieser eigentlich laut Anzeige hätte leer sein sollen, daran hatte ich mich gewöhnt (bei einem Diesel ärgerlich, aber nun ja).
Jetzt, als Velar-Fahrer bin ich aber vollends verwirrt: Ich fahre nun einen Benziner mit einem 82-Liter-Tank und aufgrund des „etwas“ höheren Verbrauchs bin ich wegen der Restreichweite deutlich sensibler….
Jetzt erlebe ich folgendes Phänomen, Foto anbei:
Restreichweite ca. 41 km laut Anzeige des Bordcomputers; laut Tankanzeige bin ich aber noch nicht mal auf Reserve und ich habe auch noch keine Warnung diesbezüglich erhalten.
Die Fahrt, bei der ich das Foto aufgenommen habe, war eine sehr ruhige, d.h. der aktuelle Verbrauch sollte bei ca. 12l liegen, sodass ich laut Tankanzeige deutlich weiter als die berechneten 40 km kommen sollte.
Auslesen konnte ich den aktuellen Verbrauch über die App noch nicht, weil ich wieder mal die Daten nicht aktualisieren kann, da wird wohl ein Softwareupdate nötig, aber das ist ein anderes Thema ;-)
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Gruß und frohe Weihnachten an alle
GrafG
38 Antworten
Er geht ja bald zum Freundlichen, allerdings bekümmert es mich, dass der sagt, das Auto hat die aktuelle Software.
Da scheint in der Kommunikation zwischen Auto und Zentrale irgendwas nicht zu stimmen, denn der Mieter hat schon in den PC geschaut.
Hat hier jemand vielleicht die Historie seit 19c (Infotainment) und 18.2 (Fahrzeugsoftware) bis heute? 19c ist ja laut Freundlichem angeblich aktuell und wir wissen hier alle, dass die lange nicht mehr aktuell ist.
Zitat:
@frankynight schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:44:47 Uhr:
Könnte aber auch sein, dass deine Software fehlerhaft ist und den kleineren Tank berechnet. Schau doch mal ob du die Fahrzeug Software TCU(18.2 oder 19.2) im Fahrzeug updaten kannst über SOTA. Nicht die Infotainment Software (20C). Im englischen Forum haben zwei User nach dem Update 100 KM bzw. 130 KM mehr Restreichweite.https://www.velarforums.co.uk/viewtopic.php?...
Gruß
Frank
So wie ich das in dem Forum verstehe, hatte die betroffene Person vermutet dass ein Problem beim Turbolader vorliegt. Getriebeadaption zurücksetzen hat wohl schon gereicht und die Werkstatt hat trotzdem zur Sicherheit noch das PCM (Motorsteuergerät) aktualisiert. Daraufhin hat das Fahrzeug dann eine höhere Reichweite angezeigt. Es gab zu dieser Tankanzeigen Thematik schonmal ein Thread. Wenn ich mich richtig erinnern kann, wurde genau so schon einmal bei einem User hier vorgegangen. Nach anfänglicher Euphorie sank die Reichweite nach 2-3 Tankvorgänge mit steigendem Durchschnittsverbrauch wieder. Nach einer PCM Konfiguration weiß ich, dass der aktuelle Durchschnittsverbrauch vom Eeprom gelöscht wird und erst mal mit einem Fiktiven fern von der Realität geringen Durchschnittsverbrauch gerechnet wird. Ich meine bei dem User war es auch so, dass er bei erreichen seines damaligen Durchschnittsverbrauchs den er vor der Programmierung hatte, auch wieder die Restreichweite vor der Programmierung hatte.
Ich denke nicht, dass ein IMC oder TCU Update was bringen würde. Versuchen könnte man es.
Mfg. D.Schwarz
Und wenn D.Schwarz das sagt, macht mir das leider sehr wenig Hoffnung, denn das ist ja, was man hier liest, Kompetenz pur :-(
Ich bringe den mal zum Freundlichen und hoffe einfach, Du mal nicht richtig liegst.
Einzelne Posts im englischen Forum lassen hoffen....
Zitat:
@grafg schrieb am 25. Dezember 2020 um 23:17:28 Uhr:
@D.Schwarz: Hast Du irgendwo eine Aufstellung der einzelnen Softwareversionen?
Klar:
IMC
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S19A_19.20.4-363281, Bauteil Teilenummer LX73-19C204-BB
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S19A_19.24.2-375121, Bauteil Teilenummer LX73-19C204-BC
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S19B_19.35.5-418001, Bauteil Teilenummer LK72-19C204-BA
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S19B_19.40.4-436082, Bauteil Teilenummer LK72-19C204-BA
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S19C_19.46.4-458817, Bauteil Teilenummer LK72-19C204-BB
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S20A_20.16.5-536345, Bauteil Teilenummer MX53-19C204-BA
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S20B_20.27.3-568398, Bauteil Teilenummer MX53-19C204-BB
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S20B1_20.30.2-578440, Bauteil Teilenummer MX53-19C204-BC
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: S20C_20.43.1-618886, Bauteil Teilenummer MX53-19C204-BD
TCU
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: 15.2, Bauteil Teilenummer J8A2-70712-AT,J9C3-70712-AT, Hardware-Teilenummer: T
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: 16.2, Bauteil Teilenummer J8A2- 70712-AV,J9C3-70712-AV, Hardware-Teilenummer: V
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: 17.2, Bauteil Teilenummer J8A2-70712-AX, Hardware-Teilenummer: X
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: 18.2, Bauteil Teilenummer J8A2-70712-AY,J9C3-70712-AY, Hardware-Teilenummer: Y
Hinweise zur Softwareversion - Software Version: 19.2, Bauteil Teilenummer J8A2-70712-AZ,J9C3-70712-AZ, Hardware-Teilenummer: Z
Mfg. D.Schwarz
Wie konnte es anders sein :-)
Perfekt, danke, da wird der Freundliche. laut dem es ja keine neue Software für das Auto gibt, staunen.....
Zitat:
@.moko. schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:06:03 Uhr:
Bei mir wird nach dem Volltanken eine Reichweite von ca 650km angezeigt. Mein Durchschnittsverbrauch über 13‘000km ist ca bei 9.6l. Normalerweise fahre ich dann so ca 750-770 und bin bei null Reichweite und fülle dann ca 70l. Reserve kommt bei unter 50km Reichweite.
Nicht das es mich wirklich stört, aber irgendetwas ist falsch kalibriert und er lernt auch nicht mit aktuellen Verbräuche dazu .Es wurde ja schon öfters diskutiert und die Vermutung liegt nahe, dass der alte Tankinhalt von 62 oder 65l in den Berechnungen einfliessen .
Mich würde sonst mal interessieren, wie weit leer Ihr den Tank fährt.
Ich getraue mich nicht mit Ersatzkanister den Test zu machen und schauen wie weit es geht ....
Ich habe beim grossen Range Rover exakt das gleiche Problem, annähernd gleicher Verbrauch und gleiche Reichweite.
Also mir fällt bei dem im Eröffnungsbeitrag verlinkten Foto zuerst einmal auf, dass der Wagen brandneu ist und noch keine 1000km gelaufen hat. Zu einem solchen frühen Zeitpunkt sind Verbrauchsangaben nahezu sinnlos. Der Motor muss sich erst einmal einlaufen und warm fahren. Der Durchschnittsverbrauch sollte nach 2-3.000km etwa einen halben Liter niedriger sein. Soviel dazu. Was die Restreichweite angeht, sind praktisch alle Anzeigen bei nahezu allen Fahrzeugen eher konservativ geeicht. D. H.: Bei einer Reichweite von 0km kann man üblicherweise noch 25-100km weit oder sogar noch weiter fahren. Wer es nicht glauben sollte, kann es mit einem Reservekanister ja einfach einmal ausprobieren.
Restanzeige RR-Velar, Seite 77!
Im diesem Thread wurde das Thema umfassend diskutiert.
Vielleicht hilft Dir diese Debatte erst einmal etwas weiter.
Gruß
@Hedivel-35: Diesen Thread habe ich mitgelesen, bevor ich das Auto hatte, weil in meinem vorherigen F-Pace auch ca. 6 Liter zu wenig angezeigt wurden.
Da hab ich aber nichts davon gelesen, dass Anzeige und Kalkulation der Restreichweite nicht korrelieren, trotzdem danke für den Hinweis.
@158PY: Ich habe schon ganz oft davon gehört, dass der Verbrauch nach ein paar tausend km runtergehen soll, eine wirklich signifikante Änderung konnte ich bisher bei keinem meiner Autos feststellen. Den Velar darf ich die ersten 3.000 km nicht über 3.000 drehen, das wurde mir mehrfach mit auf den Weg gegeben (unter Androhung, dass die Werte ausgelesen werden), wenn die rum sind, werde ich sicherlich mal über die 3.000 kommen und ob der Verbrauch dann dauerhaft runtergeht....;-) Allerdings wundere ich mich über den Verbrauch bisher auch gar nicht, erstens hatte ich vorher mindestens eine Ahnung und zum anderen waren das in der Zeit viele kurze Fahrten.
Der Link von frankynight hat übrigens sehr wertvolle Infos gebracht, das für alle, die das Problem auch haben: Ich hoffe demnach sehr, dass sich das Problem nach dem Update auf die neue Software löst.
Zitat:
@.moko. schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:06:03 Uhr:
Bei mir wird nach dem Volltanken eine Reichweite von ca 650km angezeigt. Mein Durchschnittsverbrauch über 13‘000km ist ca bei 9.6l. Normalerweise fahre ich dann so ca 750-770 und bin bei null Reichweite und fülle dann ca 70l. Reserve kommt bei unter 50km Reichweite.
Nicht das es mich wirklich stört, aber irgendetwas ist falsch kalibriert und er lernt auch nicht mit aktuellen Verbräuche dazu .Es wurde ja schon öfters diskutiert und die Vermutung liegt nahe, dass der alte Tankinhalt von 62 oder 65l in den Berechnungen einfliessen .
Mich würde sonst mal interessieren, wie weit leer Ihr den Tank fährt.
Ich getraue mich nicht mit Ersatzkanister den Test zu machen und schauen wie weit es geht ....
M. E. alles richtig!
Nach dem Tanken wird vom BC eine Reichweite angezeigt, die auf dem Verbrauch der letzten Minuten vor dem Tanken beruht. Und die ist natürlich bei jedem Tanken und bei jedem Fahrzeug unterschiedlich. Daher führt das bei vielen von uns zu großen Irritationen. Ich selbst habe mich ein habes Jahr damit herumgeschlagen.
Was den Tankinhalt und das Nachtanken anbetrifft, will ich Dir und allen anderen, die sich damit beschäftigt haben, ein paar Beispiele geben:
Gefahren: 717 km, getankt: 71,10 ltr, Durchschnitt: 9,90 ltr/100.
Gefahren: 771 km, getankt: 73,07 ltr, Durchschnitt: 9,48 ltr/100.
Gefahren: 794 km, getankt: 79,43 ltr, Durchschnitt: 10,00 ltr/100.
Bei den ersten beiden Tankpausen habe ich ausprobiert, was der BC anzeigt.
Nach der Anzeige 0,00 ltr, bin ich beim ersten Male noch ca. 50 km weiter gefahren und hätte für weitere 50 km Reserve gehabt, was ich danach errechnet habe.
Beim zweitenmal bin ich noch ca. 70 km weiter gefahren und es ergab sich nach dem Tanken noch eine Reserve von ca. 30 km.
Das dritte Mal bestätigte meine ganze Rechnerei. Ich fuhr nach der 0,00 noch 78 km und musste danach 79,43 ltr, nachtanken. Da ich in dieser Tankpause genau 10,00 ltr/100 verbraucht hatte, waren rechnerisch noch genau 2,57 ltr im Tank!
Fazit: Nach 0,00 sind in meinem Wagen noch genau für 100 km Sprit im Tank!
Hinweis: Der BC zeigt in meinem R-Dynamik P300 0,4 ltr zu wenig auf die Hundert an.
Meine Berechnungen basieren nicht auf dem BC sondern auf meinem Fahrtenbuch.
Für diese ganze Rechnerei gab es in der guten alten Zeit eine eigene Position im Cockpit der Flugzeuge, der vierte Platz für den Bordingenieur. Der hat die ganze Zeit nichts anderes getan als mit Block und Rechenschieber heraus zu finden, wie lange der Sprit wohl noch reichen wird. Während das Auto ohne Kraftstoff einfach ausrollt und stehen bleibt, geht es bei Flugzeugen bekanntlich steil nach unten, wenn der Sprit alle sein sollte.
Vielen Dank für Deine aufschlussreiche Aufstellung .
Die 974km bei 10l/100 und 79,43l getankt verstehe ich aber nicht ganz . Du meinst 794km ? Interessant finde ich die 79.4 ltr tanken.
Ich versuche auch mal bisschen länger „draussen zu bleiben“.
Kann es aber nur versuchen, wenn meine Frau noch mitfährt 🙂 sie mag es nicht so, wenn wir „unter Null“ sind 🙂
Sollten wahrscheinlich 794 km sein, das passt zu 79,43 Liter Verbrauch