Tankanzeige

Opel Insignia A (G09)

Moin, Moin,

wie sieht es bei Euch aus wenn Ihr Euren Wagen neu betankt??
Wenn ich nach dem Tankvorgang die Zündung einschalte, dann dauert es rund 5 Minuten bis der Zeiger von der Reservestellung bis auf "Voll" angestiegen ist.
Nachdem das dann geschafft ist wird der Füllstand dann immer sofort nach dem Einschalten der Zündung angezeigt.

Wie sieht das bei Euch aus ... ist dieses Verhalten normal oder hängt da irgendwo der Tankgeber?!

Tschüss
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Argon-


Mannomann,da haste ja auch noch Glück gehabt und somit haben wir alle hier im Forum das Fassungsvermögen des Insigniatanks kennen gelernt!!!
Gruß Argon-

Also wenn ich Händler/Verkäufer wäre, dann wäre jedes ausgelieferte Auto vollgetankt.

Natürlich wären die Kosten bereits auf den Kaufpreis umgelegt damit das Autohaus nicht Pleite geht.

Bei einem 30.000€ Insignia wären das ca. 0,4% weniger Rabatt.

Wie sieht das denn aus wenn der Kunde sein nigelnagelneues Auto abholt und wohlmöglich auf den Weg zur Tanke gleich liegen bleibt.
Ich bin der Meinung das Fußmatten, Warndreieck, Verbandskasten und ein voller Tank zur jeder Neuwagenübergabe gehört. Dadurch würde das Autohaus auch profitieren und gleich ein besseres Image bekommen.

Was nutzt mir die Flasche (Haus) Schampus und Blumen wenn der Tank so trocken ist wie eine Wüste.

Gruß Cleo66

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi.
Nö also eigentlich wird bei mir sofort nach dem Tanken die komplette füllmenge angezeigt!

Mfg Heizi

Hi
bei mir zeigt er es auch sofort an.

Hallo
Bei mir wird auch sofort die komplette Füllmenge angezeigt.

Zeigt sofort an ... funktioniert so wie man es erwartet

Ähnliche Themen

@ All

Bei mir war die Anzeige auch sofort voll da.

Aber wie viel Liter passen überhaupt rein und wie genau ist die Tankuhr?

Meine gelesen zuhaben 70 Liter Tankinhalt. Habe aber 72,68 Liter getankt 😕

Ich glaube der Tankwart hat mich beschissen, grins 😁 , oder sind das Toleranzen?

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


@ All

Bei mir war die Anzeige auch sofort voll da.

Aber wie viel Liter passen überhaupt rein und wie genau ist die Tankuhr?

Meine gelesen zuhaben 70 Liter Tankinhalt. Habe aber 72,68 Liter getankt 😕

Ich glaube der Tankwart hat mich beschissen, grins 😁 , oder sind das Toleranzen?

Gruß Cleo66

Hallo

@Cleo66 In Deutschland oder Ausland getankt?

Im Ausland kann auch schon mal die Kreditkarte manipuliert werden,naja nicht nur die.
Toleranzen gibt es meines wissens schon. Aber Du bist doch mit Restbenzin/Diesel tanken gewesen.
Dann nochmal 72 Liter naja???

Gruß Argon-

Ich hab bisher bei jedem Auto mindestens 5 Liter mehr reingekriegt, als ich Tankvolumen (Datenblatt) eigentlich habe...Bei nem speziellen Kadett warns sogar über 10 Liter mehr - Allerdings haben wir da den Tank mal aufpumpen müssen nachdem er sich zusammengezogen hatte 😉
Denk mal bei nem Insignia passen allein im Rohr zum Tank bis zu 5 Liter zusätzlich rein, wenn man wirklich bis zum Anschlag voll macht...

ps: Warn allerdings alles Autos mit Blechtank so weit ich weis - hier is Materialausdehnung denk ich mal größer als bei nem Kunststofftank...Im Sommer kriegt aber in jedem Fall mehr rein - der Sprit is recht konstant temperiert (wg. der Bodentanks) der Tank des Wagens is aber Temperaturschwankungen von über 50°C ausgesetzt

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


@ All

Bei mir war die Anzeige auch sofort voll da.

Aber wie viel Liter passen überhaupt rein und wie genau ist die Tankuhr?

Meine gelesen zuhaben 70 Liter Tankinhalt. Habe aber 72,68 Liter getankt 😕

Ich glaube der Tankwart hat mich beschissen, grins 😁 , oder sind das Toleranzen?

Gruß Cleo66

Hallo

@Cleo66 In Deutschland oder Ausland getankt?

Im Ausland kann auch schon mal die Kreditkarte manipuliert werden,naja nicht nur die.
Toleranzen gibt es meines wissens schon. Aber Du bist doch mit Restbenzin/Diesel tanken gewesen.
Dann nochmal 72 Liter naja???

Gruß Argon-

Mein Tank war

FURTZTROCKEN

.

Hatte ihn gerade beim Händler abgeholt und befürchtet das ich es nicht mehr zur Tanke schaffen würde.

Getankt SUPER in Germany an einer Shell Tanke

EDIT

Der Tank war so leer das ich nichtmal mehr über den Bordcomputer die Restreichweite prüfen konnte !
Die Anzeige war ROT und zeigte soetwas wie KRAFTSTOFFMENGE ZU GERING an.

Gruß Cleo66

Mannomann,da haste ja auch noch Glück gehabt und somit haben wir alle hier im Forum das Fassungsvermögen des Insigniatanks kennen gelernt!!!
Gruß Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-


Mannomann,da haste ja auch noch Glück gehabt und somit haben wir alle hier im Forum das Fassungsvermögen des Insigniatanks kennen gelernt!!!
Gruß Argon-

Also wenn ich Händler/Verkäufer wäre, dann wäre jedes ausgelieferte Auto vollgetankt.

Natürlich wären die Kosten bereits auf den Kaufpreis umgelegt damit das Autohaus nicht Pleite geht.

Bei einem 30.000€ Insignia wären das ca. 0,4% weniger Rabatt.

Wie sieht das denn aus wenn der Kunde sein nigelnagelneues Auto abholt und wohlmöglich auf den Weg zur Tanke gleich liegen bleibt.
Ich bin der Meinung das Fußmatten, Warndreieck, Verbandskasten und ein voller Tank zur jeder Neuwagenübergabe gehört. Dadurch würde das Autohaus auch profitieren und gleich ein besseres Image bekommen.

Was nutzt mir die Flasche (Haus) Schampus und Blumen wenn der Tank so trocken ist wie eine Wüste.

Gruß Cleo66

WENN ein Händler sowas machen würde, müsste er das auch ganz explizit erwähnen und bewerben. Es bringt ihm ja nichts, bis sehr wenig, wenn die Kunden, nachdem sie das auto eh schon gekauft haben, merken "oh, der is ja voll - sehr nett" - sofern sie es überhaupt merken, 98% der Leute machen sich darüber von sich aus im voraus keine Gedanken...
Grad vor ner Woche erst wollte n Arbeitskollege wissen ob mein Reservekanister voll ist. Wozu? Fährt direkt nach der Arbeit mit der Frau die neue E-Klasse abholn...Das läuft markenübergreifend überall so ab.

Zitat:

Original geschrieben von OiDepp


WENN ein Händler sowas machen würde, müsste er das auch ganz explizit erwähnen und bewerben. Es bringt ihm ja nichts, bis sehr wenig, wenn die Kunden, nachdem sie das auto eh schon gekauft haben, merken "oh, der is ja voll - sehr nett" - sofern sie es überhaupt merken, 98% der Leute machen sich darüber von sich aus im voraus keine Gedanken...
Grad vor ner Woche erst wollte n Arbeitskollege wissen ob mein Reservekanister voll ist. Wozu? Fährt direkt nach der Arbeit mit der Frau die neue E-Klasse abholn...Das läuft markenübergreifend überall so ab.

Wieso müsste der Händler das bewerben oder gar erwähnen?

Bin da anderer Meinung. Würde das so halten wie bei einer Werksabholung, dort sind die Autos auch aufgetankt.

Finde es nicht besonders prickelnd wenn ich mit einem Reservekanister unterm Arm mein Neuwagen abholen müsste.

Ich würde mich freuen als Kunde wenn die erste Tankfüllung bereits inkludiert wäre.
Außerdem kann man ja auch mal was anderes machen als die Konkurrenz.

Gruß Cleo66

Ja Geiz ist geil.Bei mir ~~6 Liter im Tank gewesen.KEIN Sekt🙄.Aber Blümchen😁
Allgemein gilt halt:Servicewüste Deutschland.Bitte nicht zu sehr hauen.

Gruß Argon-

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Argon-


Hallo

@Cleo66 In Deutschland oder Ausland getankt?

Im Ausland kann auch schon mal die Kreditkarte manipuliert werden,naja nicht nur die.
Toleranzen gibt es meines wissens schon. Aber Du bist doch mit Restbenzin/Diesel tanken gewesen.
Dann nochmal 72 Liter naja???

Gruß Argon-

Mein Tank war FURTZTROCKEN .

Hatte ihn gerade beim Händler abgeholt und befürchtet das ich es nicht mehr zur Tanke schaffen würde.

Getankt SUPER in Germany an einer Shell Tanke

EDIT

Der Tank war so leer das ich nichtmal mehr über den Bordcomputer die Restreichweite prüfen konnte !
Die Anzeige war ROT und zeigte soetwas wie KRAFTSTOFFMENGE ZU GERING an.

Gruß Cleo66

Haha! Das kenne ich auch vom abholen. Wollten beim Abholen BC und so angucken. Ging aber nicht weil ständig dieser "geringe Reichweite" Mist da stand.

Zum Tanken achte ich darauf dass die Zapfsäulen auch geeicht sind. Kann man während die Suppe in den Tank läuft locker mal kontrollieren. Ich glaube zwar dass paar Liter mehr reinpassen wie die 70L, die angegeben sind, allerdings gibt es in der Tat, Tankwarte die "bescheissen"!. Dazu gab es ja auch schon Berichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen