Opel Insignia Tankanzeige
Hallo in die Runde,
ich bin seit meinem 30sten Geburtstag stolzer Besitzer eines Insignia ST 2.0CDTI mit einer sehr guten Ausstattung (leider kein Panorama) und dem OPC-Line Paket.
Ich habe Sommer und Winterreifen jeweils in 245 35 20.
Alles in allem vollstens zufrieden, bis auf folgendes:
Meine Tankanzeige bzgl. der Reichweite zeigt "---" an.
Woran kann es liegen bzw. kann man die Tankanzeige resetten?
Danke vorab für Hilfestellungen.
Gruß
Cem
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wollte mich nach Behebung des Fehlers melden und meine Erfahrung teilen.
Ich war hier in Hamburg beim FOH.
Der wirklich sehr freundlich, hat sein Diagnosegerät angeschlossen, jedoch ohne Ergebnis.
Die Aussage, war im schlimmsten fall sei meine Tachoeinheit defekt; zahlen musste ich für die Diagnose nichts.
Ich daraufhin getrübt von der Aussage nach Hause.
Mein Nachbar fragte(kein Spezialist), ob ich denn die Sicherung nicht einfach mal abziehen und wieder anstecken könne.
Gemacht getan, der Fehler war behoben.
Danke auch euch für die Meldungen.
Gruß
insiHH
25 Antworten
Hallo und Willkommen auf MT,
die Reichweite wird ja lediglich aufgrund des Tankfüllstands und eines Durchschnittsverbrauchs ermittelt. Ohne Tankfüllstand also auch keine Reichweitenangabe. Es handelt sich deshalb vermutlich um einen Fehler am Fahrzeug.
Sind sonstige Warnleuchten an oder andere Fehler aufgetreten die evtl. nicht direkt damit zusammenhängen?
Ist das Fahrverhalten normal?
Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug bereits gelaufen, wann war die letzte Wartung und welchen Umfang hatte sie?
Mein erster Tipp wäre in Richtung des Tanksteckers zu suchen, je nachdem ob das Fahrzeug noch in der Garantie oder Gewährleistungsphase ist ist das natürlich Aufgabe der Werkstatt. In Betracht kommt eine ganze Reihe von Ursachen, wie etwa Marderbiss oder Kontaktproblem im Stecker.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
danke für die Info.
Die letzte Inspektion ist laut Scheckheft gerade 3 Wochen her.
Das Auto ist soweit in einem 1a Zustand (Bilder stelle ich bald rein).
Ich werde mal beim FOH anfragen.
Gruß
insiHH
Laufleistung und evtl. Baujahr wären interessant.
Interessant sind auch Vorkommnisse wie evtl. Fehlbetankungen oder wo gefahren wird, ob evtl. Treibstoffzusätze oder dergleichen mit dem Tankfüllstandsmesser reagiert haben.
MfG BlackTM
Ich denke, ihr redet aneinander vorbei.
Für mich liest es sich so, daß die Tankanzeige funktioniert, aber keine Restreichweite berechnet wird.
Gibt es beim Insignia immer noch die Gegebenheit, daß keine Reichweite berechnet wird, wenn fehlerhafte Daten vom Zuheizer kommen?
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe derzeit 41500km auf der Uhr und das Auto ist 03/2010 zugelassen.
Fehlbetankungen oder der gleichen gab es nicht, die ersten Tage hatte ich auch noch die Reichweite im BC angezeigt bekommen. Die Tankfüllanzeige funktioniert und auch sonst gibt es keine Meldungen oder Warnleuchten.
Brief wurde ausgegeben an meinem 26 B-Day am 18.11.2009.
Gruß
insiHH
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Für mich liest es sich so, daß die Tankanzeige funktioniert, aber keine Restreichweite berechnet wird.Gibt es beim Insignia immer noch die Gegebenheit, daß keine Reichweite berechnet wird, wenn fehlerhafte Daten vom Zuheizer kommen?
Den Fehler gab es beim Vectra, es fielen jedoch noch zwei weitere Werte aus - afaik Absolutverbrauch und Durchschnittsverbrauch.
Eine Standheizung wäre natürlich eine Erklärung, afaik kommt beim Insignia jedoch eine ohne BC-Korrektur zum Einsatz. Den Zuheizer gibt es so nicht mehr, nur noch das el. Quickheat, weswegen ein Ausfall sehr wahrscheinlich vom Tankgeber abhängt. Die Rede ist ja auch von einer Tankanzeige.
Eine andere mögliche Erklärung wäre natürlich eine fehlerhafte Programmierung auf Standheizung mit Verbrauchskorrektur ohne eine zu haben, dann hätte man evtl. das gleiche Problem. Die betroffenen Steuergeräte neu zu programmieren könnte dann helfen.
MfG BlackTM
Hallo Zusammen,
wollte mich nach Behebung des Fehlers melden und meine Erfahrung teilen.
Ich war hier in Hamburg beim FOH.
Der wirklich sehr freundlich, hat sein Diagnosegerät angeschlossen, jedoch ohne Ergebnis.
Die Aussage, war im schlimmsten fall sei meine Tachoeinheit defekt; zahlen musste ich für die Diagnose nichts.
Ich daraufhin getrübt von der Aussage nach Hause.
Mein Nachbar fragte(kein Spezialist), ob ich denn die Sicherung nicht einfach mal abziehen und wieder anstecken könne.
Gemacht getan, der Fehler war behoben.
Danke auch euch für die Meldungen.
Gruß
insiHH
Zitat:
Original geschrieben von insiHH
Mein Nachbar fragte(kein Spezialist), ob ich denn die Sicherung nicht einfach mal abziehen und wieder anstecken könne.Gemacht getan, der Fehler war behoben.
Manchmal hängen sich ein paar der 20 Trilliarden Steuergeräte einfach auf 😉
Hallo zusammen,
Ich habe genau das gleiche Problem, ich habe schon die Sicherungen 1,4 und 5 neu reingesteckt
Leider ohne erfolg.
Konntest Du mir vielleicht noch sagen, welche Sicherungen Du gesteckt hast?
Gruß
Gregor
Wenn der Tank (ziemlich sehr) leer ist, blinkt das kleine Zapfsäulensymbol im DZM und im DIC wird die Meldung angezeigt (oder so ähnlich):"Bitte Tanken, Eingabe wird erwartet, OK"
Jetzt kann ich eingeben was ich will, OK, oder überall drücken, keine Eingabe hilft, dass diese Meldung verschwindet;
Das - ist so? Oder gehört das anders?
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Wenn der Tank (ziemlich sehr) leer ist, blinkt das kleine Zapfsäulensymbol im DZM und im DIC wird die Meldung angezeigt (oder so ähnlich):"Bitte Tanken, Eingabe wird erwartet, OK"Jetzt kann ich eingeben was ich will, OK, oder überall drücken, keine Eingabe hilft, dass diese Meldung verschwindet;
Das - ist so? Oder gehört das anders?
Moin,
dieses Problem gab es damals bei den ersten Modelljahren auch.
Bei Reichweite unter 50km war das komplette FIS - Display durch diese Warnmeldung unbrauchbar.
Erst ein Tankstop konnte das Problem lösen.
Ich meine im Laufe der laufenden Softwareverbesserung wurde das Problem schließlich behoben.
Du solltest das Problem auf jeden Fall direkt an Opel weiterleiten - dann wird es vielleicht mit einer der nächsten Softwareupdates behoben 😉
Gruß Gerry
Zitat:
Original geschrieben von Gregela1
Hallo zusammen,Ich habe genau das gleiche Problem, ich habe schon die Sicherungen 1,4 und 5 neu reingesteckt
Leider ohne erfolg.
Konntest Du mir vielleicht noch sagen, welche Sicherungen Du gesteckt hast?Gruß
Gregor
Hallo Gregor,
ich sag dir heute Abend noch welche Sicherungen ich abgesteckt hatte!
Gruß
insiHH
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
...Moin,dieses Problem gab es damals bei den ersten Modelljahren auch.
Bei Reichweite unter 50km war das komplette FIS - Display durch diese Warnmeldung unbrauchbar.
Erst ein Tankstop konnte das Problem lösen.
Ich meine im Laufe der laufenden Softwareverbesserung wurde das Problem schließlich behoben.Du solltest das Problem auf jeden Fall direkt an Opel weiterleiten - dann wird es vielleicht mit einer der nächsten Softwareupdates behoben 😉
Gruß Gerry
....und das mache ich wie?