Tankanzeige-ständig falsch/leer

Audi S6 C5/4B

Hallo liebe Audi Gemeinde.

Bei meinem S6 bj 99 macht die Tankanzeige probleme. Komme nach hause und mach das Auto aus und ich habe noch 100 km. Am nächsten morgen habe ich dann nur 40 km noch und bin auf reserve. Fahre ich dann nur 2 km und lasse ihn wieder stehen sagt er schon 0 km am nächsten Tag.
Mit vag kann ich dann immer die kennlinie ändern . Also normal ist 128. ändere es auf 129 und speicher .Dann schnellt die Tankanzeige wieder auf normal. Das ist nur lässtig. Die tage hatte ich auf reserve und habe 40 eu getankt. Danach wahr immer noch reserve. Als ich den wert mit vag angepasst habe wahr er über einviertel. Habt ihr ne ahnung was das sein kann? ist der motor von der Tankanzeige zu schwach geworden oder hängt der tankgeber? Sprich wenn der den impuls von VAG bekommt bekommt er neue spannung und geht hoch bzw der tankgeber? Sicher ist ja das wohl der Tankgeber wenn man ihm mit einem PC auslesen tuht auch direckt die richtige ohm zahl anzeigt. Die digitalanzeige passt sich dem zeiger an. Ist das normal oder solle sich die digitalanzeige erst an den Tankgeber anpassen. ?
Danke im Voraus.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milos-s6


na dann sind wir ja schon zu 2. und ich glaube es gibt noch mehr leute, dene das aber nicht auffällt weil sie meinen der 26 schluckt halt auch was über nacht wenn er steht 😁

hab in der werkstatt auch schon mal von unten geschaut ob der tank undicht ist, aber nichts er ist furztrocken.
hab dann mal alle 3 stecker der geber abgezogen und wieder draufgesteckt und dann hat es für ca 6 tage alles gestimmt...! die stecker selbst waren auch ok, kein rost oder grünspahn dran.

bei mir fängt das phänomän zwischen 1/4 und halb an. da drüber ist alles richtig und variiert auch nicht. von dem her bin ich schon der meinung das es was mit den gebern zu tun hat. hab auch schon etliche foren durchgesucht, aber da war das problem anders geschildert und die nadel ist wärend der fahrt schon fast im "minutentakt" rauf und runter gewandert. bei denen war es dann auch das KI. werd die tage mal die originalteile nummern aufschreiben und mit alle 3 tankgeber mal gebraucht zulegen und austaschen. hoffe das hat sich dann damit erledigt...

gruß milos

Bei mir ist das problem nur im letzden drittel merkbar.Aber es gibt auch tage da geht es normal. Zwei tankgeber hatte ich ja raus nur der an der pumpe nicht. Von den 2 wahren die kontackte absolut inordnung.Meine vermutung ist das wenn das problem am geber liegen solte ,das der an der Pumpe kaputt ist. Wenn der tank sagen wir unter ein viertel ist sind ja die andern Tankgeber nicht zu gebrauchen und sie geben auch 0 ohm an. Dazu hängen sie ganz unten. Da bei mir nicht anähert der Geber schwer ging denke ich wenn es am Geber liegt es der an der Pumpe ist. Aber wie gesagt ich verstehe trotzdem nicht warum der PC es koreckt weis mit vag.

also wenn ich den geber hintern beifahrer bei laufenden motor angezogen hab, ist er nach ca 2-3 sekunden aus gegangen. von dem her ist die pumpe da. als ich den geber wieder angesteckt und den motor neu gestartet hab, zeigte er wieder den inhalt normal an. wieso der pc bei dir dann trotzdem normal anzeigt kann ich dir leider nicht sagen, weil ich keinen eigenen tester hab 😁
hab jetzt mal auf ebay geschaut, die dinger gibt es schon für 30 euro, werd mal schauen ob es egal ist welchen ich kaufe oder ob es da nen unterschied gibt zwischen s6 und z.b. 3,0...

Zitat:

Original geschrieben von milos-s6


also wenn ich den geber hintern beifahrer bei laufenden motor angezogen hab, ist er nach ca 2-3 sekunden aus gegangen. von dem her ist die pumpe da. als ich den geber wieder angesteckt und den motor neu gestartet hab, zeigte er wieder den inhalt normal an. wieso der pc bei dir dann trotzdem normal anzeigt kann ich dir leider nicht sagen, weil ich keinen eigenen tester hab 😁
hab jetzt mal auf ebay geschaut, die dinger gibt es schon für 30 euro, werd mal schauen ob es egal ist welchen ich kaufe oder ob es da nen unterschied gibt zwischen s6 und z.b. 3,0...

Welches baujahr ist deiner? Ich nutze ein günstiges kabel und die vag software. Damit kannst du bis 2004 alle autos auslesen von vw skoda und audi. Ja habe es auch schon getestet das wenn ich das Kabel an der Pumpe ausstecke das dann die tankanzeige nicht mehr geht. Wo soll der dritte geber sonst auch sein?

meiner ist von 12/2001
auf dem foto vom tank was ich reingestellt hab sieht man ganz gut die 3 geber

Ähnliche Themen

Abend 🙂

Endlich mal ein paar die auch das Füllstandproblem haben 😁

Bei mir spinnt die Anzeige im unteren 1/4 ebenfalls komplett 😠🙁

Vag-com sagt allerdings das noch 14 liter drinne sind wenn der Tankzeiger auf Anschlag Reserve steht...

Ich hab irgendwann mal Festgestellt das es vorrübergehend wieder geht wenn man die Batterie mal kappt😉

Aber die lösung ist es mit sicherheit nischt...😮

Zitat:

Original geschrieben von milos-s6


meiner ist von 12/2001
auf dem foto vom tank was ich reingestellt hab sieht man ganz gut die 3 geber

Bild ist cool. Sieht man so ja nicht. Ab 2001 wurde was an der Diagnose geändert. Was weis ich nicht. Eigendlich sollte das Kabel bis 2004 gehen. So ein Kabel für de S6 ist ein muss. Ist der hammer was man damit alles machen kann. Mich würde dann natürlich auch intressieren ob das bei dir auch so angezeigt wird wie bei mir. Und hast du vor nun nen Umbau zu wagen? Wo willst du anfangen?

Ich meine eig. das Die OBD II Interface Kabel ab ..96 bis ..... und nur für Dieselfahrzeuge ab 2004 geeignet sind..
so oder so, ein absolutes Muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von sempron


Abend 🙂

Endlich mal ein paar die auch das Füllstandproblem haben 😁

Bei mir spinnt die Anzeige im unteren 1/4 ebenfalls komplett 😠🙁

Vag-com sagt allerdings das noch 14 liter drinne sind wenn der Tankzeiger auf Anschlag Reserve steht...

Ich hab irgendwann mal Festgestellt das es vorrübergehend wieder geht wenn man die Batterie mal kappt😉

Aber die lösung ist es mit sicherheit nischt...😮

Echt? siehst was ich meine. Das kann doch dann nicht am Geber liegen? Er weis ja genau wieviel drinn ist. Mit der Batarie ist ja was ich oben meinte. Die Sannung wariihrt kurz und es geht wieder. Ich passe immer die Tanklienie an und schon geht der Zeiger hoch. Meine meinug bleibt das es am Zeiger liegt. Weil die 3Tankgeber geben ja wiederstände ab. Sie werden adiert und dann weis er sagen wir bei 15 Ohm ist das 15 liter z.b. Dies erkennt der pc ja völlig richtig. Und diese Daten werden ja vom Kombiinstrument abgelesen. So vermute ich das dann der Zeiger wenn die Spannung immer kleiner wird etwas hängt. Bei spannungsunterschieden geht er dann hoch. Die Tageskilometer werden auch von dem Zeiger berechnet. Klingt alles logisch oder? 😉

klingt eigentlich logisch jop

klingt allerdings leider auch traurig wenn det Zeigerchen 170,- + kostet 🙁

Das is ja fast einmal Volltanken 😁

Zitat:

Original geschrieben von sempron


Ich meine eig. das Die OBD II Interface Kabel ab ..96 bis ..... und nur für Dieselfahrzeuge ab 2004 geeignet sind..
so oder so, ein absolutes Muss 😁

Stimmt ab 96. Habe nur gelesen das ab 2001 ein 2 anschluss verbaut ist. Ob das nun heist es gibt 2 anschlüsse weis ich nicht bzw ob man die mit dem Kabel auch nutzen kann.Vieleicht kann ein Audifahrer dieses Geheimniss lüfften der nen Audi ab Baujahr 2 2001 hat. Das Kabel soll eigendlich bis 04 gehen. Mit Diesel hat das sicher nix zu tun.

musste selbst erstnochmal nachsehen wie das war 🙂

In Dieseln wurde die OBD 2 Scnittstelle erst ab 04 verbaut...

mhhh, meiner ist ja Bj. 2002 aber von einem 2. "Stecker" weis ich nix... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen