Tankanzeige im Vectra A
Hi Ich hab da mal ne Frage.
Bin neulich mit leerem Tank zur Tanke gefahren, und hab ihn vollgetankt. Bis jetzt noch nichts außergewöhnliches, jedoch wunderte ich mich, dass nur noch 4 l im Tank waren die Warnleuchte aber keine Anstalten gemacht hat zu leuchten???
Die Nadel hat sich nicht mehr bewegt, aber geleuchtet hat nichts.
Kann ich die irgendwie überprüfen, ohne gleich das ganze Ammaturenbrett aus zu bauen?
Gruß CHrissoff
30 Antworten
ich hab auch kein DZM und auch keine Tankwarnleuchte... 🙁
aber bin bisher nur einmal liegengeblieben... sonst komm ich meist mit 4-5l rest hin!
liegen geblieben 😁
man junge dafür hat man Reservekanister an bord bzw man Fährt rechzeitig Tanken.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
liegen geblieben 😁
man junge dafür hat man Reservekanister an bord bzw man Fährt rechzeitig Tanken.
Reservekanister habe ich auch nicht an Bord. Braucht man ja eh nie, dann gammelt der Sprit darin ewig rum. Außerdem, wo soll man den Kanister vernünftig unterbringen?
Zum Thema Leuchte würde ich auch sagen, dass das vom Vorhandensein eines DZM abhängt. Mein 95er Vectra (mit DZM) hat eine Leuchte --- der 97er Astra F meiner Mutter (ohne DZM) hat keine.
Außerdem ist in meiner Betiebsanleitung (Facelift) angegeben, dass die Leuchte "ausstattungsabhängig" ist.
tja ohne reservekanister würd ich nicht fahren.
was machste wenn die nadel hängt oder der schwimmer und falsch anzeigt oder du nicht rechtzeitig ne tanke findest oder deine geldbörse verlierst oder so wie es mir letztens ging, KEINE TANKE AUF NACHTS.
aufn weg nach hause und den scheiß nestern alle Tanken dicht nachts und ich auf reserve.
nächste GEÖFFNETE tanke noch 30km wech und und auto fängt schon an zu ruckeln.
Ohne Kanister wäre ich am Arsch gewesen.
außerdem kann man de kanister gut unterbringen.
nimmste ziehnieten und machst dir ne kanisterhalterung an die verkleidung im kofferraum oder nimmste 2 osen nietest die ran und sonen spanngummi zum fest machen.
kein platz für nen kanister ??? wo gibts denn so was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
tja ohne reservekanister würd ich nicht fahren.
Das muss jeder mit sich ausmachen. Ich würde zB nicht gerne ohne vollwertiges Reserverad fahren.
Zitat:
was machste wenn die nadel hängt oder der schwimmer und falsch anzeigt oder du nicht rechtzeitig ne tanke findest oder deine geldbörse verlierst oder so wie es mir letztens ging, KEINE TANKE AUF NACHTS.
aufn weg nach hause und den scheiß nestern alle Tanken dicht nachts und ich auf reserve.
nächste GEÖFFNETE tanke noch 30km wech und und auto fängt schon an zu ruckeln.
Ohne Kanister wäre ich am Arsch gewesen.
Ist dir das in Deutschland passiert? 😉
Ernsthaft: Bei Fahrten in bestimmte Länder (Russland, Algerien) würde ich auch einen Reservekanister mitnehmen --- in Deutschland halte ich dies jedoch für entbehrlich.
Als ich vor einiger Zeit mal unterwegs war und die Leuchte anging, da habe ich mir eben die nächste Tanke gesucht --- kein Problem.
Zitat:
außerdem kann man de kanister gut unterbringen.
nimmste ziehnieten und machst dir ne kanisterhalterung an die verkleidung im kofferraum oder nimmste 2 osen nietest die ran und sonen spanngummi zum fest machen.
Hm, das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Welche Verkleidung meinst du denn genau?
Zitat:
kein platz für nen kanister ??? wo gibts denn so was?
Platz schon, aber halt keine Befestigung. (Ideal wäre im Reserverad, aber das geht leider nicht.)
na z.B wo der verbandskasten ist da könnte außen doch nen halter ran.
ja das mit der TANKE IST MIT IN DEUTSCHLAND PASSIERT.
das war in Meck-Pomm von Eggesin nach Neubrandenburg.
auf der ganzen Fahrt nach Neubrandenburg war die erste nachts geöffnete Tanke dann wieder in Fridland.und selbst da nur Aral.Shell hat ab 22 Uhr auch geschlossen.
und die Ortschaften haben sogar nen AB Zubringer und Über 7000 einwohner.
das sollte zu denken geben.
Ich selber habe ja Auch dumm geguckt als die auf einmal alle zu hatten.
achja ohne Reserverad möcht ich auch nie fahren.mit Notrad auch nicht.
Achja und ohne Werkzeug und Taschenlampe auch nicht.
Da das Handy ja auch nicht überall Netz hat.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
na z.B wo der verbandskasten ist da könnte außen doch nen halter ran.
Dieser Teil der Verkleidung ist aber ausklappbar, deshalb würde ich da keinen Kanister platzieren. Außerdem ist da bei mir die originale Plastikverriegelung kaputt, statt dessen hat der Vorbesitzer einen Expander zur Befestigung genommen --- das würde also wohl nicht gehen.
Auf der anderen (linken) Seite ist die Verkleidung wiederum lose, damit ich leicht an die E-Antenne rankomme.
Zitat:
ja das mit der TANKE IST MIT IN DEUTSCHLAND PASSIERT.
das war in Meck-Pomm von Eggesin nach Neubrandenburg.
auf der ganzen Fahrt nach Neubrandenburg war die erste nachts geöffnete Tanke dann wieder in Fridland.und selbst da nur Aral.Shell hat ab 22 Uhr auch geschlossen.
und die Ortschaften haben sogar nen AB Zubringer und Über 7000 einwohner.das sollte zu denken geben.
Ich selber habe ja Auch dumm geguckt als die auf einmal alle zu hatten.
Nun gut, ziemlich ländliche Gegend --- trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass so was in Deutschland heute noch passieren kann.
Das ist übrigens der Grund, warum ich nicht immer bei den billigsten Tanken tanke, sondern auch mal bei den teureren Aral, Esso oder Shell --- die haben nämlich auch nachts auf, und irgendwann braucht man das mal und ist froh darüber! 🙂
BTW, warst du in Eggesin beim Bund?
Zitat:
achja ohne Reserverad möcht ich auch nie fahren.mit Notrad auch nicht.
Achja und ohne Werkzeug und Taschenlampe auch nicht.
Da das Handy ja auch nicht überall Netz hat.
Notrad ist für mich wie "ohne Reserverad". Werkzeug ist immer gut, das stimmt --- aber da stellt sich auch wieder die Frage nach der Unterbringung.
Taschenlampe habe ich im Handschuhfach, und im Innenraum oder Kofferraum ansonsten noch ein paar Kleinigkeiten (ein alter Hammer, ein altes Taschenmesser, Luftpumpe, Rettungshämmerchen u.a.m.).
nein ich war nicht in Eggesin beim Bund aber nen Kumpel den ich da besucht habe.
Shell war ja auch zu und auch ARAL in Ueckermünde.
Hat wohl nix mit der Marke zu tun.
Werkzeug liegt mit beim Reserverad.
sicher ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
liegen geblieben 😁
man junge dafür hat man Reservekanister an bord bzw man Fährt rechzeitig Tanken.
Ich bin in den 5 Jahren, wo ich dieses Auto nur einmal, dies Jahr im Frühjahr, liegen geblieben.
Ich verlasse mich hauptsächtlich auf die km, die ich gefahren bin.
Ich komme auf +/-10km immer ganz genau hin (~730km).
nur dieses einemal.. ka wieso 😁
ich vermute mal, weil ich ne halbe stunde den motor im stand hab laufen lassen... wegen heizung und ich drin gewartet habe... das der mir da den letzten liter weggenommen hat!
na egal... geht schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
nein ich war nicht in Eggesin beim Bund aber nen Kumpel den ich da besucht habe.
Bund ist halt das einzige, was ich von Eggesin je gehört habe 😉
Zitat:
Shell war ja auch zu und auch ARAL in Ueckermünde.
Hat wohl nix mit der Marke zu tun.
Ja stimmt, die Markentanken machen auch nicht alle durch. Aber tendenziell sind am ehesten noch die Markentanken nachts offen, die Billigtanken eher nicht.
Zitat:
Werkzeug liegt mit beim Reserverad.
sicher ist sicher.
Wie bringst du das beim Reserverad unter? Hast du das Rad umgedreht?
ja das rad ist umgedreht.da liegt werkzeug und ein abschleppseil drinne.
Wie hast du das Rad umgedreht bekommen? Hast du das "Gestell" rausgesägt oder -geflext?
welches gestell???
ich habe in der mitte son zapfen und sonen bolzen zum festdrehen.
liegts villeicht auch schon wieder am Reimport???
was sollte denn da für ein gestell sein.
ich habe da höchstens noch son schwarzes stüropor wo wagenheber etc drinne ist.
langsam wird mir mein Auto unheimlich.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
welches gestell???
ich habe in der mitte son zapfen und sonen bolzen zum festdrehen
Ja klar. Und mit "Gestell" meinte ich das, wo dieser Zapfen draufsitzt. (Er ist ja nicht direkt an der Reserveradwanne befestigt.)
Den Zapfen habe ich vor einiger Zeit abgesägt, weil er vollkommen überflüssig ist, das Herausnehmen des Reserverades jedoch enorm erschwert. (Eine idiotische Lösung, die sich Opel da hat einfallen lassen.) Aber das "Gestell" (mir fällt halt kein besserer Ausdruck ein) habe ich nicht angetastet, denn evtl. hat das ja irgendeine blechversteifende Funktion (unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.)
BTW, was hast du für ein Reserverad (v.a. was für eine Felge/ET)?
hatte sonen zapfen.
sorry verschrieben.
dieses bezeichnest du also als gestell.hab mich schon gewundert ob bei mir wieder was fehlte.
ja klar das teil hab ich raus gemacht.
war doch auch garnicht schwer.
hat übrigens keine versteifende wirkung sondern diente einzig und allein dazu das rad zu fixieren.hatte vorher extra nen Meister gefragt.
den zapfen hab ich etwas kürzer dann wieder reingeschweißt, damit das rad wieder fixiert werden kann.
habs dann überlackiert mit der dose und gut ist.