Tankanzeige defekt wer hatte schon das gleiche Problem?
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Möchte euch alle zuerst einmal herzlich begrüßen. Ich fahre seit August 2016 einen Opel Adam.
Bin soweit sehr zufrieden ....ausser vor zwei Monaten ....da funktionierte die Tankanzeige nicht
Habe im Internet dann gelesen,dass das Problem bekannt ist beim Adam und Corsa....bin dann zu meinem OFH gefahren....
Der hat mir dann den Fehler ausgelesen und Stecker gewechselt...sollte laut OFH auf Kulanz gehen....nach zwei Wochen bekam ich dann eine Rechnung von über 160 Euro...der kulanzantrag wurde abgelehnt....habe dann noch mal einen neuen
Antrag beim Opel Kundenservice gestellt...wieder abgelehnt....habe Beschwerde beim Opelservice eingereicht....die verwiesen mich wieder zum Kundendienst....kann mir von euch bitte jemand weiter helfen?meine Frage an euch ....Wer hatte schon das gleiche Problem beim Adam?und wurden die Kosten von Opel übernommen???wie würdet ihr weiter verfahren....bin echt sauer.da ich dir kosten obwohl das Problem bei Opel bekannt ist selber bezahlen soll....ich Danke euch schon im Voraus für eure Antworten. L.G. Schnubbel13
134 Antworten
Ich meinte Flachstecker aufcrimpen. Schrumpfschlauch drüber
Oder besser mit direktverbinder für den passenden Querschnitt arbeiten?
direkt. keinen stecker.
Danke solche Teile werde ich besorgen.
Ähnliche Themen
Bei unseren Adam spinnt auch die Tankanzeige wie bei dir @frankenbub09 . Voll getankt und bereits nach kurzen fehlt schon wieder gut 1/4 der Anzeige. Etwas später ist die Anzeige aber wieder auf fast voll.
Gibst du bitte Rückmeldung ob deine Aktion dann was gebracht hat? Danke schonmal!
Gruß Matthias
Jepp werde berichten. Ein paar Tage Geduld
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 1. November 2018 um 11:06:10 Uhr:
Löten der Kabel ist nicht zulässig, da hierdurch ein zu hoher Widerstand in der Leitung erzeugt werden kann.
Diese Unzulässigkeit ergibt sich dann jedoch bei jeder Art der nachträglich vorgenommenen, mechanischen Verbindung, egal ob Crimpkontakt, Schraub- oder Federzuklemme etc.
Aus rein technischer Sicht sind bei korrektem Lötvorgang erheblich geringere Übergangswiderstände zu erwarten, als bei den vorgenannten Verbindungsarten.
An der Stelle würde ich als Elektrotechniker definitiv Löten allen anderem vorziehen - die 100% Lösung eine ganz neue Verbindungsleitung zu ziehen mal aussen vorgelassen.
Das Ganze mit innenverklebenden Schrumpfschlauch versiegeln, die Kontaktstelle ist somit über Jahre absolut Wasser- und Staubdicht.
um die paar milliohm braucht man jetzt nicht diskutieren. 😁
eher noch darüber das dieser eine Stecker nicht immer das einzige Problem in adams tankmesstechnik ist...
Da hat man vermutlich wieder ein Bauteil für 5 Cent eingespart 😁😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. November 2018 um 21:35:41 Uhr:
um die paar milliohm braucht man jetzt nicht diskutieren. 😁
eher noch darüber das dieser eine Stecker nicht immer das einzige Problem in adams tankmesstechnik ist...
Was denn noch?
Hatte mich schon gefragt warum unser 2. Adam so günstig war 😁
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 2. November 2018 um 21:45:17 Uhr:
Da hat man vermutlich wieder ein Bauteil für 5 Cent eingespart 😁😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. November 2018 um 21:35:41 Uhr:
um die paar milliohm braucht man jetzt nicht diskutieren. 😁
Sprach er und brutzelte die Grünspan-Fetzen zusammen. 😁
Beim Adam meiner Frau haben wir auch das Tankanzeige-Problem:
Adam neu gekauft und nach einem halben Jahr spinnt die Anzeige. Bei Opel wurde erstmal kostenlos der Schwimmer getauscht. Der Fehler war noch nicht bekannt. Das hielt 2 Monate. Beim zweiten Auftreten wurde uns etwas von Service-Aktion erzählt. Ein Kabel sollte getauscht werden. Danach hatten wir ca. 6 Monate Ruhe. Jetzt trat der Fehler zum dritten mal auf. Unsere Opel-Werkstatt hat sich nochmal schlau gemacht. Ein weiteres Kabel sollte "parallel verlegt werden, um falsche Widerstandswerte" auszuschließen. Geholfen hat das etwa für 1 Monat. Jetzt fahre ich nächste Woche zum vierten mal in die Werkstatt...
Zitat:
@Captain_RS schrieb am 4. November 2018 um 19:51:03 Uhr:
Beim Adam meiner Frau haben wir auch das Tankanzeige-Problem:
Adam neu gekauft und nach einem halben Jahr spinnt die Anzeige. Bei Opel wurde erstmal kostenlos der Schwimmer getauscht. Der Fehler war noch nicht bekannt. Das hielt 2 Monate. Beim zweiten Auftreten wurde uns etwas von Service-Aktion erzählt. Ein Kabel sollte getauscht werden. Danach hatten wir ca. 6 Monate Ruhe. Jetzt trat der Fehler zum dritten mal auf. Unsere Opel-Werkstatt hat sich nochmal schlau gemacht. Ein weiteres Kabel sollte "parallel verlegt werden, um falsche Widerstandswerte" auszuschließen. Geholfen hat das etwa für 1 Monat. Jetzt fahre ich nächste Woche zum vierten mal in die Werkstatt...
Das ist ein Armutszeugnis finde ich.
wenn selbst die hundertschaft der inschinöre in rüsseldorf keine patentlösung für dieses simple problem hat steckt der teufel wohl wirklich im detail oder es ist ein armutszeugnis das typisch zu diesem land im jahre zwanzigachtzehn passt.
prüft doch mal selber wo es hakt. tankmess ist am motorsteuergerät drann. leerer tank 250, voller 40 öhm.
alles ganz einfach. multimeter gibts in jedem baumarkt oder bei C, A, e oder sonstwo im netz.😁