Tankanzeige defekt wer hatte schon das gleiche Problem?
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Möchte euch alle zuerst einmal herzlich begrüßen. Ich fahre seit August 2016 einen Opel Adam.
Bin soweit sehr zufrieden ....ausser vor zwei Monaten ....da funktionierte die Tankanzeige nicht
Habe im Internet dann gelesen,dass das Problem bekannt ist beim Adam und Corsa....bin dann zu meinem OFH gefahren....
Der hat mir dann den Fehler ausgelesen und Stecker gewechselt...sollte laut OFH auf Kulanz gehen....nach zwei Wochen bekam ich dann eine Rechnung von über 160 Euro...der kulanzantrag wurde abgelehnt....habe dann noch mal einen neuen
Antrag beim Opel Kundenservice gestellt...wieder abgelehnt....habe Beschwerde beim Opelservice eingereicht....die verwiesen mich wieder zum Kundendienst....kann mir von euch bitte jemand weiter helfen?meine Frage an euch ....Wer hatte schon das gleiche Problem beim Adam?und wurden die Kosten von Opel übernommen???wie würdet ihr weiter verfahren....bin echt sauer.da ich dir kosten obwohl das Problem bei Opel bekannt ist selber bezahlen soll....ich Danke euch schon im Voraus für eure Antworten. L.G. Schnubbel13
134 Antworten
Ich hatte das auch schon zweimal. Unter dem Tank, rechts hinten sitzt ein Stecker, der leicht korrodiert. Er ist gesichert durch eine Klammer, die du vorher entfernen musst. Auch wenn er noch nicht extrem korrodiert aussieht, abziehen, einfach mit Rostlöser, wie Caramba oder WD 40 besprühen und wenn möglich mit Druckluft trocken abblasen. Hat beide Male gut funktioniert. Hab den Stecker beim 2. Mal in einem kleinen Kunstoffbeutel eingewickelt und mit Ziehbänderrn gesichert.
Seitdem ist Ruhe:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
Das Problem habe ich derzeit auch. Scheint ein echtes Massenphänomen zu sein :-(
Kommt mal als Laie an den Stecker oder muss der Tank raus? (edit: habe jetzt das Foto gesehen :-))
Hat jemand dieses Problem außerhalb der Garantiezeit per Kulanz behoben bekommen? Ist ja kein Einzelschicksal...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
Hab den Stecker gefunden. Aber wie geht er auseinander? Mit Gewalt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
War heute beim FOH wegen der spinnenden Tankanzeige. Es sind wohl schon mehrere Adam`s mit diesem Fehler da gewesen. Es ist nach seinen Angaben keine Änderungsmaßnahme von Opel bekannt. Kommt wohl auch beim Corsa vor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
Ähnliche Themen
stecker rausschneiden und direkt verbinden ist die aktuelle änderungsmaßnahme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
Bei mir hat die Behandlung mit Luftdruckspray und WD40 leider nicht gebracht.
Die Tankanzeige springt aber auch nicht hin und her. Wenn vollgetankt ist, zeigt sie ungefähr halbvoll an und wandert dann immer weiter runter.
Wenn Reserve angezeigt wird, ist der Tank also noch halbvoll.
Meint ihr, dass es bei der Fehlerbeschreibung lohnt die Kabel zu verbinden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
Gibt es eigentlich von dem betroffenen Stecker Bilder ?
Habe bei meiner Tochter das geleiche Problem.
ADAM EZ Mai/2015; 1400 cm³
Vollgetankt, 1 km gefahren und 100 KM in der Restreichweite verloren.
Habe schon einen KS-Stecker gefunden aber in den Vortexten steht was von einer Metallklammer der den ich gesehen habe hat aber keine, daher die Frage.
Danke
hinterm tank. da is nur einer.
Okay dann versucht ich dort mal mein Glück
Das ist der Stecker
Habe gestern mal getrennt und mit Kontakt Spray versehen. Erfolg?
Metallklammer gibt es aber keine zumindest nicht bei unserem Adam
Update: keine Verbesserung gebracht Schade
Also werden wir beim nächsten KD den Stecker entfernen lassen. Oder kann das der versierte Handwerker auch selbst?
Denn das nervt schon extrem.
Klar kann das jeder....am Besten die Kabel verlöten und Schrumpfschlauch drüber damits 100% dicht ist und gut leitet.....
Löten der Kabel ist nicht zulässig, da hierdurch ein zu hoher Widerstand in der Leitung erzeugt werden kann.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 1. November 2018 um 11:06:10 Uhr:
Löten der Kabel ist nicht zulässig, da hierdurch ein zu hoher Widerstand in der Leitung erzeugt werden kann.
Und wie dann verbinden?
Kfz Stecker?