Tankanzeige defekt wer hatte schon das gleiche Problem?
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Möchte euch alle zuerst einmal herzlich begrüßen. Ich fahre seit August 2016 einen Opel Adam.
Bin soweit sehr zufrieden ....ausser vor zwei Monaten ....da funktionierte die Tankanzeige nicht
Habe im Internet dann gelesen,dass das Problem bekannt ist beim Adam und Corsa....bin dann zu meinem OFH gefahren....
Der hat mir dann den Fehler ausgelesen und Stecker gewechselt...sollte laut OFH auf Kulanz gehen....nach zwei Wochen bekam ich dann eine Rechnung von über 160 Euro...der kulanzantrag wurde abgelehnt....habe dann noch mal einen neuen
Antrag beim Opel Kundenservice gestellt...wieder abgelehnt....habe Beschwerde beim Opelservice eingereicht....die verwiesen mich wieder zum Kundendienst....kann mir von euch bitte jemand weiter helfen?meine Frage an euch ....Wer hatte schon das gleiche Problem beim Adam?und wurden die Kosten von Opel übernommen???wie würdet ihr weiter verfahren....bin echt sauer.da ich dir kosten obwohl das Problem bei Opel bekannt ist selber bezahlen soll....ich Danke euch schon im Voraus für eure Antworten. L.G. Schnubbel13
134 Antworten
Das ist richtig. Aber warum nutzt man den PC mit MDI wenn man den Tech zur Hand hat? Der ist ja dann offline.
Druckt ihr die Protokolle immer aus? Ist doch eigentlich nur nötig bei Beanstandungen. Oder wünschen das die Kunden explizit?
Weil es von Opel vorgeschrieben ist es immer ausgedruckt denn Kunden zu geben auch auf Grund der Garantie. Steht ja auch auf dem Serviceplan drauf als Arbeit die durch zu führen ist bei der Inspektion nach Hersteller Vorgabe. Opel beist sich da her imme fest das es deswegen nicht nach Hersteller Vorgabe war. Das ist ja mein Reden. Es sind immer 2 Ausdrücke zu machen die verschwinden sind einmal Werkstatt einmal Kunde.
Wenn du es mit normalen Tech2 machst musst du nach dem auslesen am Fzg denn Tech mit dem pc verbinden Daten werden dann davon runter geladen und dann verglichen wo er schon zeigt bei dem Ausdruck der Fehlercode ist gespeichert oder die Software 2.0 ist auf dem Steuergerät da steht eine Software 2.6 neu zu Verfügung und so was etc. darum online.
Beim Tech 2 mit MDI Must du nach dem auslesen nur noch auf Drucker wählen im Tech 2 Menü am pc da auswählen Kunde und Werkstatt und fertig erspart Zeit von Ca 5-10 min
Hast du ein Werkstatt Test wo es nicht ausgedruckt ist fällst du durch. Interessant ist auch das Opel diesen Ausdruck bei Garantieantrag nur verlangt wenn In dem Fall es eine nicht Opel Werkstatt war mit denn Inspektionen dann beisen die sich daran fest das es nicht nach Hersteller Vorgabe war.
Sollte ja heutzutage eh nicht mehr nötig sein. Da alle Fahrzeuge (wo der Check im Plan stand), die eine normale Werksgarantie hatten, längst aus dieser Zeit heraus sind. Und bei beispielsweise (und übertriebenem Beispiel) einem Astra H brauchst du, wenn alles in Ordnung ist, heute kein Ergebnis mehr vom Systemcheck ausdrucken. Der ist dann für Werkstatt und Kunden maximal zum Powischen gut.
Aber wie dem auch sei... Thema war hier ja ursprünglich was anderes.
Ähnliche Themen
Ja stimmt annähernd Mariva B, Astra h , Corsa D hatten das recht lange noch drin.
Aber ist immer noch ein starkes Kriterium beim Werkstatt Test.
Opel hat sich ja da her was neues einfallen lassen bei der Inspektion nach Hersteller Vorgabe, und zwar der erste Punkt ist es glaube Abfrage der offenen Kampagnen wo sie sich neuer dings festbeißen. Was wiederum nur gemacht werden kann mit Fahrgestellnummer und Tis online Global Connect Zugang
Das stand vorher eigentlich auch schon mit drin. Aber das ist ja kein Punkt für die Werkstatt sondern wird eigentlich bei Auftragsannahme gecheckt.
Ja erfüllt Aussage Opel nicht die Vorgabe. Die suchen immer ihre Wege und kommen mit durch. Naja ist ja auch egal lange Rede kurzer Sinn. Ich mache meine Arbeit und der Rest liegt nicht in meiner Hand. Guten Rutsch ??????
Dito😉
überall nur polarisierung.
aber wenns euch Spaß macht.
😉
und im übrigen habe ich hier keinen beratervertrag. Wenn die karre kaputt ist sollte eine irgendeine fachwerkstatt die erste Wahl sein. foren wie diese können auch immer nur ergänzen.
zum Thema ist eigentlich alles gesagt. Also thread in der Versenkung verschwinden lassen und gut is.
Zitat:
@TomTom_VII schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:53:53 Uhr:
Pass auf du als leihe hast natürlich recht tut mir leid, ich der jenige der die Anträge als Kundendienstbetreuer macht muss schlicht weg wohl immer einen Fehler machen beim Antrag stellen.
ich glaube Du hast keine Vorstellung wer von den hier postenden NOCH bei einem FOH arbeitet ;-)
Ich, zähle allerdings nicht dazu.
hallo
mein problem
die spritt anzeige zeigt immer falsche spritt stände an.
z.b. auto halbvoll getankt-anzeige zeigt reserve an.
nach 1 km zeigt sie halbvoll.
auto aus wieder an anzeige 3/4 voll-ca. 1 km gefahren wieder reserve leuchtet.wieder etwas fahrt anzeige halbvoll.
glaube der schwimmer -Tankgeber hängt oder so.
wo ist der tank schwimmer-oder weis einer sonst was
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
Stecker vom hinterm Tank rausschneiden und direkt verbinden lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
liegt es also am stecker ?
wo sind die stecker bitte-bild wäre supi
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
Zitat:
@neky schrieb am 8. Januar 2018 um 17:36:52 Uhr:
oder weis einer sonst was
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]
Zitat:
@neky schrieb am 8. Januar 2018 um 17:36:52 Uhr:
hallo
mein problem
die spritt anzeige zeigt immer falsche spritt stände an.
z.b. auto halbvoll getankt-anzeige zeigt reserve an.
nach 1 km zeigt sie halbvoll.
auto aus wieder an anzeige 3/4 voll-ca. 1 km gefahren wieder reserve leuchtet.wieder etwas fahrt anzeige halbvoll.
glaube der schwimmer -Tankgeber hängt oder so.
wo ist der tank schwimmer-oder weis einer sonst was
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt' überführt.]