Tankanzeige defekt wer hatte schon das gleiche Problem?

Opel Adam (S-D) Rocks

Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Möchte euch alle zuerst einmal herzlich begrüßen. Ich fahre seit August 2016 einen Opel Adam.
Bin soweit sehr zufrieden ....ausser vor zwei Monaten ....da funktionierte die Tankanzeige nicht
Habe im Internet dann gelesen,dass das Problem bekannt ist beim Adam und Corsa....bin dann zu meinem OFH gefahren....
Der hat mir dann den Fehler ausgelesen und Stecker gewechselt...sollte laut OFH auf Kulanz gehen....nach zwei Wochen bekam ich dann eine Rechnung von über 160 Euro...der kulanzantrag wurde abgelehnt....habe dann noch mal einen neuen
Antrag beim Opel Kundenservice gestellt...wieder abgelehnt....habe Beschwerde beim Opelservice eingereicht....die verwiesen mich wieder zum Kundendienst....kann mir von euch bitte jemand weiter helfen?meine Frage an euch ....Wer hatte schon das gleiche Problem beim Adam?und wurden die Kosten von Opel übernommen???wie würdet ihr weiter verfahren....bin echt sauer.da ich dir kosten obwohl das Problem bei Opel bekannt ist selber bezahlen soll....ich Danke euch schon im Voraus für eure Antworten. L.G. Schnubbel13

134 Antworten

Nein, muss nicht Opel sein, innerhalb der Garantie kann ich die Inspektion bei einer Meisterwerkstatt nach Herstellervorschrift machen lassen und die Garantie, solange sie denn noch dauert, bleibt bestehen.

Wie es mit Kulanz aussieht ist eine ganz andere Sache.

Benutze einfach eine Suchmaschine und du wirst fündig.

Zitat:

Einige Autohersteller weisen ihre Kunden durch Aufkleber auf dem Serviceheft oder auf ihrer Internetseite darauf hin, dass sie Servicetermine und angemahnte Garantieleistungen nur in einer Fachwerkstatt beheben lassen dürfen. Andernfalls droht dem Halter der Verlust seiner Ansprüche aus Garantie und Gewährleistung.

Nach einem 2010 gefällten Urteil durch die EU-Kommission ist eine solche Einschränkung durch die Hersteller nicht mehr erlaubt. Freie Werkstätten haben das Recht, Fahrzeuge auch in der Gewährleistungsfrist zu warten oder zu reparieren, ohne dass der Besitzer seine Garantieansprüche verliert.

Auch der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) mahnt solche Einschränkungen an und weist darauf hin, dass weder die Ansprüche des Autofahrers aus der gesetzlichen Gewährleistung noch die Garantieansprüche in Gefahr geraten, wenn Wartungs- oder Inspektionsarbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt werden. Gleiches gilt für Verschleiß- und Unfallreparaturen.

So etwas solltest du, der bei einem FOH arbeitet aber wissen,oder?

Bei welchen neueren Modellen braucht man denn z.B. einen Systemcheck mit Verbindung zum Server? M.W.n stand nur bei älteren Fahrzeugen Systemcheck im Inspektionsplan und der wurde bzw. wird mit Tech2 durchgeführt. Und was man mit dem Tech2 "auslesen" kann, kann man mit den meisten modernen Diagnosegeräten in der Regel auch.

Und ich gebe Haribo Recht. Solange die Inspektion ordnungsgemäß nach Herstellervorschrift durchgeführt und ins Serviceheft gestempelt/eingetragen wurde darf auch Opel nicht die Garantie verweigern. Passiert auch in der Regel nicht. Vorausgesetzt natürlich, dass der Korrosionsschutzcheck auch vermerkt wird, das vergessen die "Freien" gern mal. Die Treue zum FOH fängt im Kulanzfall an eine Rolle zu spielen. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Pass auf du als leihe hast natürlich recht tut mir leid, ich der jenige der die Anträge als Kundendienstbetreuer macht muss schlicht weg wohl immer einen Fehler machen beim Antrag stellen. Dass wird wohl der Grund sein für das ablehnen.
Wie macht deine Meisterwetkstatt denn den Fahrzeugsystemcheck?

Das ist keine Antwort auf meine Frage, ich kann ohne Garantieverlust meine Inspektion auch bei einer anderen Werkstatt machen lassen, es muss nicht die Werkstatt der Automobilherstellers sein.
Beantworte doch einfach diese Frage mit ja oder nein
Die ist bekannt das auch freie Werkstätten Zugang zu den Systemen der Autohersteller haben können, natürlich gegen Bezahlung. 😉5

Ähnliche Themen

Bei denn neueren Modelen brauchst du kein Systemcheck mehr das ist korrekt. Bei dem Systemcheck ist der Tech 2 in der Lage die Software Version aus zu lesen was andere Tester nicht können und direkt zu schreiben das eine neue Software fällig ist. Jungs mal im Ernst ich kann die Leier nicht mehr hören es hängt mir schon zu den Ohren raus an der Arbeit ich mache die Regel nicht ihr könnt euch noch so sehr auf denn Kopf stellen wenn Opel es ab lehnt auf Grund einer nicht Opel Werkstatt gemachten Insp. bin ich leider nicht Schuld und ich sage bestimmt nicht tut mir leid passen Sie auf ich zahlen in das weil sie Sauer sind und das so bei google steht. Also noch mal ich mache die Regeln nicht ich gebe euch nur weiter was Opel sagt und wenn euch das nicht passt holt euch doch selbst denn Korb bei Opel oder denn Hersteller den ihr meint

Also wie gesagt kenne ich das Problem von abgelehnter Garantie aufgrund dessen nicht. Und ich habe mich dazu nicht bei Google oder irgendwo anders belesen.

@TomTom
Du willst es nicht begreifen und redest immer daran vorbei, das sind genau die Mitarbeiter warum ich nicht mehr meine Inspektion bei Opel machen lassen.

Haribo in dem Fall hast du recht wenn sie Zugriff haben auf denn Server denn Service Plan haben die original teile verbauen mit Vorschrift die verbaut werden sollen also kein Zubehör und in dem alten Fall mit Systemcheck machen mit dem Tester dann bleibt die Garantie erhalten. Das ist wie oft der Fall bei einer Freien Meisterwerkstatt 1 zu einer Million
Fakt 99% sind es nicht

Meinst du ich bin Opel und verweigere auch die Anträge und lehne sie ab? Ich muss meinen Job machen so wie du auch ich stehe in der Pflicht denn Antrag zu machen der Rest liegt nicht in meiner Hand ich kann schlecht beim Hersteller betteln

Die müssen keine Opelteile verbauen denn Opel stellt die auch nicht selber her, die müssen nur den Anforderungen entsprechen.
Opel verbaut auch Bremsbeläge verschiedener Hersteller.

Das Problem ist oft nicht der Systemcheck, der über den Server abläuft (passiert nämlich offline). Opel hat aber Einblick in sämtliche erstellte Aufträge und durchgeführte Arbeiten, die bei Opel Händlern/Werkstätten passiert sind. Und das läuft online über den Server. Wenn da nichts sichtbar hinterlegt ist, muss man den Quark mit dem lückenlos(!) ausgefüllten Serviceheft beweisen, samt Korrosionsschutzservice und allem was dazu gehört. Komplizierter aber im Ernstfall ebenso gültig.

Es muss aber der Hersteller sein der da rein gehört und keine Ölfilter von ATU Eigenmarken oder billiges Zubehör.

Du Must auch die Rechnungen nach weisen und mit an geben. Aber der Systemchek hat allein in der Vergangenheit schon gereicht beim Antrag stellen. Das mit dem offline hast du nicht recht denn mit dem Tech 2 Must du ins online Tis rein und MDI tech2 Programm hat die Daten im Hintergrund gespeichert

Warum musst du mit dem Tech online ins TIS?

E- Ce
Wenn du denn Fahrzeugsystemcheck gemacht hast mittels Tech 2 wie kommst du auf die Daten ran zum ausdrucken dessen? Ein mal Kunden Protokoll ein mal Werkstatt Protokoll? Da zu Must du online ins Tis und Daten Übertragung starten.

Das MDI kannst du am Laptop mittels Tech 2 Pogramm, heißt du steckst das MDI ganz normal ran und am Laptop hast du das Programm Tech 2 und hast quasi dein Tech2 auf dem Laptop Display und arbeitest mit dem MDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen