Tankadapter abgebrochen!

Hallo leute,
mir ist heute beim tanken der adapter abgebrochen. Zum Glück hatte die Tanke noch einen zum
ausleihen.
Aber wie kann das sein? Ich habe erst vor 5 Wochen umrüsten lassen 😕. Sollten die Dinger nicht
länger halten? Habe ich anspruch auf Garantie??
Echt ärgerlich das ganze.

Dirk

65 Antworten

So, meine Frau hats auch geschafft.

Der Dish-Adapter für den Thomasetto-Ministutzen M10 ist beim Arretieren der Zapfpistole abgebrochen. Natürlich - entgegen den Sicherheitshinweisen - keine Handschuhe angehabt. => deutliche Erfrierungen (Blasen) an der rechten Hand.

Nun hat der Miniadapter aber auch ein M16 Außengewinde, das vom ACME-Adapter genutzt wird.
Jetzt schaun wir erstmal, obs vom Umrüster nen neuen auf Kulanz gibt (bei erst 20 Tankvorgängen sollte das möglich sein), ansonsten gibts einen Dish-Adapter auch mit M16 Innengewinde aus der Portokasse für 15 - 20 Euro.

An dieser Stelle nochmal der Sicherheitshinweis:

Beim Flüssiggastanken Handschuhe tragen, Flüssiggas kann zu schweren Erfrierungen führen.

Zitat:

Original geschrieben von spargelII


Nun hat der Miniadapter aber auch ein M16 Außengewinde, das vom ACME-Adapter genutzt wird.

So ganz kann ich nicht folgen. Du hast einen Tomasetto-Anschluss am Fahrzeug, richtig?

Was bringt dir dann ein ACME- oder Dish-Adapter mit M16 (wobei das auch ein eher unübliches Maß ist)?

Grüße, Martin

Der Tankanschluß hat zum einen ein M10 INNENgewinde, als auch ein M16 AUSSENgewinde. Der Dish-Adapter hat dazu analog ein M10 Außengewinde - wobei der Gewindestutzen durch die Bohrung wohl arg geschwächt wird. Der ACME-Adapter hingegen hat ein M16 Innengewinde - wird also mit einer innenliegenden Dichtung über den Tankanschluß geschraubt (wie die Schutzkappe auch).

http://up.picr.de/1697773.jpg

Deutlich zu erkennen ist die Querschnittsfläche an der Bruchstelle - ist einfach zuwenig Material. Der Adapter mit Innengewinde hat deutlich mehr Querschnitsfläche im Gewindebereich und darüber hinaus einen deutlich größeren Durchlass.

Ah, 16mm Außengewinde... So einen habe ich bisher noch nie am Fahrzeug verbaut gesehen. Hast du davon auch ein Bild parat?

Ich kenne bisher als weitverbreitete Anschlüsse die drei gleich zur Pistole passenden

- ACME
- Dish
- Bajonett

sowie die diversen Innengewinde M8, M10, M12 und das 21,8 mm vom HK-Flach bzw. vielen ACME-Anschlüssen.

Ein M16 Außengewinde als Tankanschluss ist mir komplett neu.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ist schon kalt vor der Tür...

http://up.picr.de/1698479.jpg

Genau denselben Anschluss habe ich auch, schrieb ich aber auch schon hier im Thread, ist aber wohl untergegangen weil man ja nicht alles lesen muss was so geschrieben wird.😁

Zitat:

Original geschrieben von drago2


Genau denselben Anschluss habe ich auch, schrieb ich aber auch schon hier im Thread, ist aber wohl untergegangen weil man ja nicht alles lesen muss was so geschrieben wird.😁

Nun ja, gelesen hatte ich das wohl - auch das darauffolgende Posting. Jedoch hatte ich

Zitat:

[...]auf der Seite die auf den Stutzen aufgeschraubt wird ein Innengewinde in 14 mm.

Ich hatte nur "Innengewinde" gelesen - und dann war für mich (scheinbar) alles klar. 😉

Grüße, Martin

Ob es jetzt 14 oder 16 mm sind kann ich gar nicht sooo genau sagen🙄, aber auf dem Tomasetto ist halt auch ein Aussengewinde. Der Dish -Adapter den ich auch habe hat aber ein 10 mm Aussengewinde, da bin ich schon sehr vorsichtig beim Tanken wenn ich den benutzen muss.

Den "originalen" Tomasetto kenne ich nur mit Innengewinde:

http://www.gaskutsche.de/images/070928_08.jpg

Bei der ICOM ist laut einem Umrüster den ich gefragt habe wohl immer dieser andere Anschluss mit dabei welcher auch ein Außengewinde hat. Ist IMHO deutlich besser als nur das kleine Innengewinde mit dem langen Aufsatz da dann ja ein recht großer Hebel auf eine kleine Fläche wirkt.

Wenn jemand von euch beiden ein großes Bild machen kann was ich dann auf meiner Seite mit einbinden kann (natürlich mit Autorennennung) -> wäre klasse.

Käme dann mit auf diese Seite hier:

http://www.gaskutsche.de/lpg_anschluss.php

Hat natürlich Zeit, bei dem Mistwetter gerade bin ich auch nicht wirklich motiviert meine Digicam rauszutragen und den Bus vom Schnee zu befreien. 🙂

Grüße, Martin

Eigentlich ist es ganz einfach, da wo bei Dir der Schutzdeckel aufgeschraubt ist (Aussengewinde) schraube ich auch den Adapter drauf.

Zitat:

Original geschrieben von drago2


Eigentlich ist es ganz einfach, da wo bei Dir der Schutzdeckel aufgeschraubt ist (Aussengewinde) schraube ich auch den Adapter drauf.

Bei mir gibt's das nicht - da bei mir ja ein ACME verbaut ist. 😉

Das Bild vom Tomasetto (man sieht auch den Schriftzug am Rand) ist von einem BMW welcher nicht mir gehört. Das Innengewinde des Tomasetto schließt fast eben mit der Platte ab. Es gibt kein Außengewinde.

Grüße, Martin

Gut dann gibt es das bei Dir nicht, aber bei dem BMW, da ist doch eine Schutzkappe aufgeschraubt, oder sehe ich das falsch? Wenn ja ist das Gewinde wohl auch dazu geeignet einen ACME-Adapter mit 16 mm Innengewinde aufzunehmen, bei mir ist das jedenfalls so.🙂 Kann man auch sehr gut bei dem verlinktem Foto von spargelII sehen, genauso sieht mein Anschluss auch aus. Sogar die Abdeckkappe sieht gleich aus. Tomasetto steht auch auf dem Rand wie man sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von drago2


...bei dem BMW, da ist doch eine Schutzkappe aufgeschraubt, oder sehe ich das falsch? Wenn ja ist das Gewinde wohl auch dazu geeignet einen ACME-Adapter mit 16 mm Innengewinde aufzunehmen,...

Nein. Denn es ist der Tomasetto welcher ausschließlich (!) ein M10 innengewinde hat. Wie oben schon geschrieben -> kein Außengewinde.

Der "Deckel" wird eingeschraubt bzw. eingedrückt (je nachdem welche Variante es ist).

Grüße, Martin

Ach so. Bei dem auf dem Bild des hellblauen Autos ist es aber so wie von mir beschrieben.

Jupp, daher suche ich ja nach einer schönen großen Aufnahme für die Übersicht auf meiner Seite. 😉

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen