Tank undicht bzw. „läuft über“ beim Tankvorgang

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Forum,
ich hab leider ein neues Problem bei meinem CLK.
Habe heute wie immer (voll-)getankt und dabei erstmal nichts ungewöhnliches bemerkt.
Als ich jedoch nach dem Bezahlen wieder zum Auto bin, wurde ich von meinem Hintermann darauf aufmerksam gemacht, dass etwas unter dem Auto ausläuft.
Daraufhin habe ich natürlich sofort nachgesehen und konnte tatsächlich eine auslaufende Flüssigkeit feststellen. Unter dem Auto war ein nasser Fleck, auch hat es weiterhin getropft. Es hat sich herausgestellt, dass es tatsächlich das soeben getankte Benzin war.
Habe dann sofort an der Kasse Bescheid geben und bin von der Säule ein paar Meter weiter auf einen Parkplatz geschoben.
Von den Angestellten habe ich eine Wanne bekommen, um den auslaufendenden Sprit aufzufangen. Nach kurzer Zeit wurde das Tropfen immer weniger und hat nach ein paar Minuten aufgehört.
In Summe war es jetzt keine wahnsinnig große Menge an Benzin (ich schätze es auf höchstens ein paar hundert Milliliter) allerdings sollte natürlich gar nichts auslaufen.
Ich habe dann den ADAC verständigt, da es ca. 100 Kilometer von meinem Wohnort und meiner Werkstatt entfernt war und ich nicht einfach so los- bzw. weiterfahren wollte.
Ich kenne mich technisch leider nicht wirklich aus, aber alleine das heiße Abgassystem unter dem Auto in Kombination mit Benzin hat mir dann doch große Sorgen gemacht.
Der ADAC kam nach einiger Zeit und hat sich die Sache angeschaut und konnte vorsichtig Entwarnung geben.
Wir haben das Auto nach der ganzen Wartezeit ein paar Minuten warm laufen lassen und auch im Stand etwas Gas gegeben. Es konnte kein Tropfen mehr festgestellt werden. Der Tank an sich scheint also dicht zu sein.
Ich habe vor Ort den Verdacht auf eine durchgerostete Schlauchschelle am Einfüllstutzen bekommen und soll es in der Werkstatt abklären lassen.
Das werde ich natürlich auch machen, wollte mich aber mal erkundigen, ob jemand so etwas schon einmal hatte.
Auch stelle ich mir die Frage, wie aufwändig eine Reparatur wohl ist. Die Schlauchschelle auszuwechseln (falls es die wirklich ist) sollte ja eigentlich kein so großer Aufwand sein, vorausgesetzt man kommt einigermaßen gut hin ohne das halbe Auto zu zerlegen.
Evtl. hatte ja jemand auch schon das gleiche Probleme und schon Erfahrungen mit der Reparatur gemacht von denen er oder sie berichten kann.
Im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Antworten.

4 Antworten

Nur zum "einlesen" mal ein link:

https://www.motor-talk.de/forum/einfuellstuetze-einfuellrohr-wechseln-wie-viel-aufwand-t7626350.html?highlight=einf%C3%BCllstutzen#post66956808

.

.

Gruß, mike. 🙂

Das ist der Rücklaufschlauch vom Tank richtung Tankstutzen (Tankentlüftung), da kommt nur beim Volltanken kurzzeitig Benzin hinein , daher läuft da nur Benzin raus , wenn der Tank voll ist und das Rückschlagventil von der Zapfpistole auslöst.

Eigendlich müsste da schon vorher , bei höheren Aussentemperaturen , ein leichter Benzingeruch wahrnehmbar gewesen sein!

Dieser versteckt sich hinter der Radhausverkleidung Beifahrerseite links neben dem Stoßdämpfer.

Grüße

Siehe auch diesen Post :

https://www.motor-talk.de/forum/kraftstoffschlauch-nicht-mehr-lieferbar-t7627194.html

da gibs auch Bilder vom "Übeltäter" und er ist sogar wieder Lieferbar!!!

Grüße

https://www.mercedes-benz-bkk.com/kontakt-und-kundencenter/kundencenter/germersheim

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen