Tank SL R230 - Schaden:::
Hilfe,
kann mir etwas zu einem Schaden vom Tank eines
SL R 230 berichten?
Ich bekam einen Anruf aus der Werkstatt. Mein Tank
hatte Geräusche als wenn etwas abgefallen wäre.
Jertzt teilte man mir mit, das es sich um die Innenwand
des Tanks handelt und der Tank komplett getauscht
werden muss.
Mein Wagen ist ein SL55 AMG Baujahr 2002 und hat
45.000 kim gelaufen. Nun soll ich EUR 940,-- bezahlen,
kulanterweise übernimmt die restlichen EUR 940,-- DC.
Hat schon jemannd von euch einen solchen Schaden gehabt
oder kann mir etwas dazu sagen?
Ich kann einfach nicht glauben, das bei so einem Auto
so etwas nicht auf Kulanz geht.
Grüße aus dem Harz
immisl55
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dürfen wir deine Lösung nicht erfahren ?
ich würde auf jeden Fall nicht mit einer Eisenstange und einen Hammer aufs Schwallblech rum kloppen,wenn das Schwallblech abreist liegt es im Tank und dann ist Feierabend,ist nur angepunktet das Teil.Das blech ist oben locker und muss nur 1-2 cm gezogen werden damit es nicht scheppert,da muss mann nicht irgend was verbiegen damit sich das Bleck verkantet,viel zu gefährlich das es abbricht
wie macht ihr denn die REP,wir hätten das gerne mal gewusst,evtl. geht es ja noch einfacher als es schon ist
Qndreas
33 Antworten
an deiner stelle wär ich froh das die da 50% übernehem. sie müssen ja nicht.
mein audi hatte 3 Tage nach Gewährleistungsende nen elektronikfehler... hat mich 500€ gekostet und da war nix mit kullanz...
Re: Tank SL R230 - Schaden:::
Zitat:
Original geschrieben von immisl55
Hilfe,
Mein Tank hatte Geräusche als wenn etwas abgefallen wäre.Jetzt teilte man mir mit, das es sich um die Innenwand
des Tanks handelt und der Tank komplett getauscht
werden muss.
immisl55
Unglaublich, hoffen wir mal dass das ein Einzelfall ist.
Da hier kaum Einwirkungen von außen möglich sein dürften, müßte das voll von DC übernommen werden.
Vor allem in der Oberklasse!
Hallo immisl55,
selbiges Problem trat auch beim SL meines Vaters auf. Daraufhin haben sie den Tank gewechselt (dauerte 1 Woche, da sie einen Kabelstrang lahm legten) und wollten dann die vollen Reperaturkosten, da er ein halbes Jahr über der Garantie sei.
Als wir uns dann nicht bereit gezeigt haben, die Kosten zu übernehmen, haben sie vorgeschlagen die Hälfte selbst zu übernehmen. Daraufhin haben wir nur noch darauf hingedeutet, dass das Auto einen nicht geringen Neupreis hatte und das ganze eine riesen Frechheit sei. Anschließend haben wir noch hingewiesen, dass es noch andere Automarken gibt und, wenn sie noch einmal eine Rechnung senden, kein Geschäft mehr abschließen werden. Dann war Schluss mit ihren Forderungen.
Ich würde also einfach etwas Druck auf die Leute von DC ausüben, notfalls kann man ja auch mit der Bild-Zeitung drohen...
Komme gerade von DC. Die wollen keine Kulanz zeigen,
denn schließlich ist ja die Garantie abgelaufen und ich
sollte froh über die 50%ige Übernahme sein.
Nach meinem Hinweis, das ich den alten Tank mitnehmen
möchte, fragte man mich was ich damit denn wollte.
Ich teilte mit, das ich ja schließlich der Kunde sei und
beweisen müsste, das es sich hier um einen Material-
fehler handelt. Dies müßte man nun erst prüfen, denn
Altteile können nicht so einfach mitgenommen werden.
Ob die Reparatur noch diese Woche erfogen kann, wusste
man auch nicht so genau, man wollte sich morgen wieder
melden.
Vielen Dank für den Tip mit der Auto-Bild. Diesen Weg werde
ich dann auf jeden Fall gehen. Ein Auto für 160TEUR und
dann der Tank kaputt, die werden sich freuen.
Bei der ersten Tüv-Abnahme nach 3 Jahren bin ivh ja schon
nicht durchgekommen wegen der Bremsanlage (Bremsscheiben uind Beläge mussten neu und auch die
Traglager) bei einer Kilometerleistung von 30Tkm.
Hier hat DC gar nichts übernommen. Verschleiss nennt man
das bei DC.
Viele Grüsse aus dem Harz
immiSL55
Ähnliche Themen
Bei einem Wagen, der um die vier Jahre alt ist, sollte man bezüglich Kulanz nicht mehr viel erwarten und ich denke, die angebotenen 50% sind fair.
Versuch das mal bei anderen Marken.
Das mit der Auto-Bildzeitung find ich eher spassig. Ich glaube, die haben interessanter Themen als über 940€ Kulanzanteil zu berichten.
Re: Tank SL R230 - Schaden:::
Zitat:
Original geschrieben von immisl55
Hilfe,
kann mir etwas zu einem Schaden vom Tank eines
SL R 230 berichten?Ich bekam einen Anruf aus der Werkstatt. Mein Tank
hatte Geräusche als wenn etwas abgefallen wäre.
Jertzt teilte man mir mit, das es sich um die Innenwand
des Tanks handelt und der Tank komplett getauscht
werden muss.Mein Wagen ist ein SL55 AMG Baujahr 2002 und hat
45.000 kim gelaufen. Nun soll ich EUR 940,-- bezahlen,
kulanterweise übernimmt die restlichen EUR 940,-- DC.Hat schon jemannd von euch einen solchen Schaden gehabt
oder kann mir etwas dazu sagen?Ich kann einfach nicht glauben, das bei so einem Auto
so etwas nicht auf Kulanz geht.Grüße aus dem Harz
immisl55
Versuch doch mal
hierdein Glück, dort haben andere noch viel mehr Probleme mit ihren SL Schlitten.
Kavo
Zitat:
Original geschrieben von immisl55
Komme gerade von DC. Die wollen keine Kulanz zeigen,
denn schließlich ist ja die Garantie abgelaufen und ich
sollte froh über die 50%ige Übernahme sein.Nach meinem Hinweis, das ich den alten Tank mitnehmen
möchte, fragte man mich was ich damit denn wollte.
Ich teilte mit, das ich ja schließlich der Kunde sei und
beweisen müsste, das es sich hier um einen Material-
fehler handelt. Dies müßte man nun erst prüfen, denn
Altteile können nicht so einfach mitgenommen werden.Ob die Reparatur noch diese Woche erfogen kann, wusste
man auch nicht so genau, man wollte sich morgen wieder
melden.Vielen Dank für den Tip mit der Auto-Bild. Diesen Weg werde
ich dann auf jeden Fall gehen. Ein Auto für 160TEUR und
dann der Tank kaputt, die werden sich freuen.Bei der ersten Tüv-Abnahme nach 3 Jahren bin ivh ja schon
nicht durchgekommen wegen der Bremsanlage (Bremsscheiben uind Beläge mussten neu und auch die
Traglager) bei einer Kilometerleistung von 30Tkm.Hier hat DC gar nichts übernommen. Verschleiss nennt man
das bei DC.Viele Grüsse aus dem Harz
immiSL55
Hallo,
natürlich hast Du das Recht auf Herausgabe des alten Tanks, da dieser schließlich DEIN Eigentum ist.
Gemäß § 985 BGB (Herausgabeanspruch) kann der Eigentümer einer Sache von jedermann, der kein Recht zum Besitz hat (§ 986 BGB), die Sache herausverlangen.
Du hast also definitiv einen Herausgabeanspruch an die Werkstatt, die verpflichtet ist, Dir den defekten Tank auszuhändigen.
Schöne Grüße
Mario
Nunja, das Fahrzeug ist immerhin schon 4 Jahre alt. Da finde ich die Übernahme von 50% schwer in Ordnung.
Hallo liebe Gemeinde,
Wenn Ihr das Problem mit dem Tank habt, dann meldet euch einfach per Mail bei mir. Wir hatten das selbe Problem mit den Schwallblechen und haben eine gute und günstige Variante entwickelt das Problem zu lösen.
HI,
ja,das ist schon lange bekannt das die Schwallbleche fixiert werden können.Aber 2006 wohl weniger
Andreas
Hallo Andreas,
Kannst du die Reparatur ausführen?
Lg
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem und zum Glück die Garantieverlängerung jedes Jahr verlängert. Insofern sind zwar keine Kosten für mich entstanden, ABER nicht umsonst muss der Wagen ca. 1 Woche (bei mir sogar 10 Tage) in der Werkstatt bleiben, denn es muss, so weit mir bekannt, irrsinnig viel der Dachmechanik inkl. Hydraulikleitungen etc. demontiert werden. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich dann nur Ärger mit dem Vario-Dach (Leitungen abgeknickt, eingeklemmt, Klappergeräusche durch irgendwo zurückgelassenes Befestigungsmaterial und eine Werkzeugnuss) Natürlich wollte Mercedes nichts von einem Zusammenhang wissen und zum Glück griff wieder die Versicherung, weshalb ich hier kein riesen Fass aufgemacht habe. Fakt ist, bei dem Ausmass an Demontage und Montage, schleichen sich leider sehr oft Fehler ein und sei es nur durch eine nicht wieder optimale Befestigung von Kabeln oder Hydraulikleitungen. Ich würde es heute nicht noch einmal machen lassen.
Zwei Bekannten mit demselben Problem riet ich zu der Methode, die ich irgendwo im Netz gefunden hatte. Dabei wurde lediglich die Verkleidung vor Kopf im Kofferraum ausgebaut, dann am Tank der Tankgeber ausgebaut, so hatte man eine Öffnung von ca. 10 cm. Mit einer Eisenstange oder ähnlichem wurde das lose Schwallblech gesucht, richtig angesetzt und dann kräftig mit dem Hammer so zugeschlagen, dass sich das Schwallblech so verkantet hat, dass es sich nicht mehr hin und her bewegen konnte. Meine Bekannten haben dass so weit ich weiß in unterschiedlichen freien Werkstätten so machen lassen und seit dem keine Probleme mehr.
Ich finde das ebenfalls eine Unverschämtheit von Mercedes, hier nicht die vollen Kosten zu übernehmen, denn was kann der Kunde dafür, wenn Mercedes sich plötzlich überlegt, die Schwallbleche nun zu kleben, statt der bewährten Befestigung in der Vergangenheit.
Letztendlich muss jeder selber wissen, welche Reparaturweise für ihn die Richtige ist.
Gruß
Dirk
ja,kann ich.Materialkosten ca.5-6 Euro bei Hornbach zzgl. 2 std. Arbeit mit Verkleidung ausbauen.5er Gewindestange 4 Muttern 4 Unterlegscheiben(Alles aus Edelstahl) 4 benzinresistente Gummiringe-Dichtungen
Andreas
Zitat:
@Problemloesung schrieb am 4. November 2015 um 17:40:41 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,Wenn Ihr das Problem mit dem Tank habt, dann meldet euch einfach per Mail bei mir. Wir hatten das selbe Problem mit den Schwallblechen und haben eine gute und günstige Variante entwickelt das Problem zu lösen.
Und WIE geht die günstige Variante...?