1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. tank Richtig Reinigen

tank Richtig Reinigen

Kawasaki GPZ 600 R

wie reinigt man einen tank von innen am besten.
hier mal ein weg der zu 100% am besten ist
sprit raus tank boden auf schneiden.bormaschine mit buerste un den tank von innen da mit sauber machen bis er blank ist vergest al die mittel wie essig oder anderes ed funst nie richtig.
so wen er blank ist mit sauger aus saugen un noch mal mit lapen durch.
danach den boden wieder mit Mig welder zu schweissen un die schweiss naht
mit car fueller abdecken un lackieren danach
den tank mit sieler von ebey versiegel 4 tage stehn lasen un immer trehen da mit sich aled veteilt.
un schwups is der tank wie neu bei mir hat ed gefunst nix tropst nix rindgeht super

Beste Antwort im Thema
60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan


Hallo,
wenn man die Methode vom TE ersteller ,in einem Klassiker Forum probagieren,würde man doch glatt gesteinigt werden.
Die Beste und schonende Methode soll immer noch die Säure Methode(Salzsäure 40%) ? mit anschließender Phosphatierung sein.
Gruß

etwa so:

http://www.moppedsammler.de/attachments/File/Tanksanierung.pdf

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Übrigens wollte ich Dir noch zu Deinem Bike gratulieren (siehe Foto unten) Ich finde das absolut gelungen und denke, die Arbeit am Tank ist die konsequente Fortsetzung des gesamten Stylings dieser Traum GPZ.

Immerhin steht er auf verschieden Blautöne 😁

Dann hätte ich aber auch wenigstens die Spachtelmasse blau eingefärbt.

Und die Zündkerzenstecker bzw. Kabel gehen ja mal garnicht (rot) 🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



.........

Zitat:

@Jason: Ich hoffe doch nicht, dass dieses proletenhafte Benehmen Deines Landsmanns repräsentativ ist. Disgusting 😰

Ich mische mich hier eigentlich ungern ein, möchte aber was richtigstellen.

Da ich schonmal in England und auch auf der Isle of Man zu der TT war auf der auch viele Engländer sind kann ich eigentlich behaupten, dass das Verhalten des TE nicht repräsentativ ist.

Ich habe England und die Man als freundliches Land kennengelernt und mich da wohl gefühlt. Kann aber auch sein, das es da ein paar Rowdys gibt, aber die gibt es bei uns natürlich auch.

Ich habe auch ein paar Rennfahrer auf der Man kennengelernt und durfte denen beim Schrauben im Fahrerlager zusehen. Ich hatte den Eindruck, dass das sehr gute und versierte Handwerker sind.

Die Arbeit an dem Tank des TE würde ich aber auch als Misslungen bezeichnen.

Edit: und die Anmerkung zum "Kack deutschland" natürlich auch.....

Sorry Titus... sollte nicht falsch rüberkommen. Ich wollte nur Jason zu einer Meinung provozieren, aber der ist vornehm und clever genug, sich da rauszuhalten.

Ich weiß natürlich auch, dass dieser Oxford Absolvent, der hier diese ausgezeichnete Arbeit präsentiert, nicht repräsentativ ist. Ich bin jahrelang im Austausch im Rahmen einer Städtepartnerschaft nach Dronfield und Chesterfield gereist und habe die Engländer als ein unglaublich zurückhaltendes und distinguiertes, gleichzeitig offenes herzliches und gastfreundliches Volk kennen gelernt. Und ich habe zahlreiche Freunde in Derbyshire bei der Derbyshire Constabulary.
Eigentlich sollte ich mir auch zu schade sein, das zu kommentieren, aber wenn einer mein Land beleidigt, hätte ich schon Lust, mal nach Gloucester zu reisen, um dem die Luft nicht nur aus den Reifen zu lassen.

Aber zurück zu vernünftiger Arbeit. Ich bin in letzter Zeit mehrfach angesprochen worden, wenn es um Tanksanierungen ging. Natürlich bin ich kein so begnadeter Schweißer und Kitter wie unser neuer Freund assmodi22, daher gehen mir noch immer die Keramikschleifkörper im Kopf herum, über die wir uns mal unterhalten haben. Einen alten, kräftigen Elektromotor für Riemenantrieb habe ich mir schon weggelegt. Jetzt denke ich über die Konstruktion eines solchen "Betonmischers" für Motorradtanks nach.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Sorry Titus... sollte nicht falsch rüberkommen. Ich wollte nur Jason zu einer Meinung provozieren, aber der ist vornehm und clever genug, sich da rauszuhalten.
...........

Zitat:

daher gehen mir noch immer die Keramikschleifkörper im Kopf herum, über die wir uns mal unterhalten haben. Einen alten, kräftigen Elektromotor für Riemenantrieb habe ich mir schon weggelegt. Jetzt denke ich über die Konstruktion eines solchen "Betonmischers" für Motorradtanks nach.

Der Jason scheint mir eh jemand zu sein, der die feine englische Art vertritt. Nach allem was ich hier von ihm lese und unabhängig davon, dass ich ihn nicht persönlich kenne ist er so, wie ich die Leute in England kennengelernt habe.

Was die Tankentrostung/Sanierung betrifft hatte ich ja den Tank meiner Xt 600 nach der Behandlung mit den Schleifkörpern dargestellt, das Ergebnis mit den Schleifkörpern war schon umwerfend, die kommen wirklich überall hin. Die Schleifkörper gibt es je nach Bedarf in der Bucht und sind auch mehrfach verwendbar. Den Tank habe ich trotzdem nochmal mit Zitronensäure behandelt, die dadurch entstehende (galvanische) Schutzschicht verhindert einen erneuten schnellen Korrosionsansatz.  Besser noch ist die Behandlung mit Phosphorsäure.

Wenn ich jetzt in die Garage ginge und ein Foto vom Tankinneren der Xt machen würde, so sähe der sicher so aus wie auf dem damaligen Foto.

Ich möchte doch darum bitten, diverse Kraftausdrücke und Pöbeleien zu unterlassen. Beiträge habe ich mal nicht editiert, die Betroffenen werden es mir verzeihen. Zumindest bleibt dann auch für sehr kritische Mitleser nachvollziehbar, warum ich meine Moderatoren-Rechte nutzen werde, ohne dass ich mich dem Verdacht des Machtmissbrauchs aussetze 😉.

twindance/MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von titus95



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Sorry Titus... sollte nicht falsch rüberkommen. Ich wollte nur Jason zu einer Meinung provozieren, aber der ist vornehm und clever genug, sich da rauszuhalten.
...........

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Der Jason scheint mir eh jemand zu sein, der die feine englische Art vertritt.

Unbedingt. Und ich kenne ihn persönlich. Man sollte mit ihm jedoch keinesfalls den Garzustand von Steaks diskutieren. Nach "raw, medium and well done" kommt bei Jason noch "coal", ich zitiere: "Ein Steak muss so sein: Du nimmst ein Steak vom und ein Stück Kohle aus dem Grill. Wenn es beim Reinbeißen noch saftig ist, muss es die Kohle sein."

Könntest Du mir evtl. mal so nen ebayArtikel via PN verlinken, damit ich weiß, wonach ich suchen muss ? Zitronensäure habe ich als Industriegranulat zu Hause, wie das Entrosterzeugs von Ammon auf Basis der Phosphorsäure.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von titus95

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Könntest Du mir evtl. mal so nen ebayArtikel via PN verlinken, damit ich weiß, wonach ich suchen muss ? ....................

Ja, die Schleifkörper die ich damals benutzt habe waren etwa

solche

, bei ibäh kannst du die unter "Keramikschleifkörper" suchen.

Die Eigenschaften der Schleifkörper und deren Verwendungseinsatz wird da immer sehr genau beschrieben. Was die Größe der Schleifkörper betrifft kommt es darauf an, wie dein Tank innen aussieht. 

Bei dem Xt Tank ging das sehr gut mit rel. grossen Schleifkörpern. Leider habe ich die Schleifkörper nicht mehr, sonst hätte ich mal ein Bild gemacht, aber das Ergebnis hatte ich ja schon mal eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von titus95


aber das Ergebnis hatte ich ja schon mal eingestellt.

Ja. Hast Du. Seitdem geht mir auch dieses Foto von dem neuwertigen Tank nicht mehr aus dem Kopf und ich denke über ein bestimmtes Projekt nach, das trete ich hier aber nicht weiter aus. 🙄

Ich darf das nochmals hochholen und ergänzend erwähnen, dass unser englischer Oberschweißer sein "Fachwissen" mittlerweile dadurch untermauert, indem er PN's mit Drohungen und beleidigenden Inhalten versendet.

Ein wahrlicher Profi...😁😁😁

Solche Typen setzt man auf ignore und gut ist.

Bisweilen zeigt sich der Charakter eines Menschen an der Qualität seiner Abreit. Und Pfusch bleibt Pfusch!

und Murx bleibt Murx...😁
Er hat mich nach England eingeladen.....😁😁😁
Und er will mich wohl hauen...😁😁😁
pfffffft...
Jetzt hab ich Angst 🙁😛😛

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


und Murx bleibt Murx...😁
Er hat mich nach England eingeladen.....😁😁😁
Und er will mich wohl hauen...😁😁😁
pfffffft...
Jetzt hab ich Angst 🙁😛😛

Hui Sammler, leg Dir lieber schnell ne Schwabenluder zum Schutz zu...😁

Ach mei, so wie der sich hier innerhalb kürzester Zeit selbst ins Aus schoss, war mir schon klar, dass der seine Ventile in PN`s aufmacht. Richtig überrascht bin ich nicht.

Was mich dabei richtig stört: Wenn man bei Google nun nach "Tank richtig reiningen" sucht, und nicht alle Beiträge hier liest, dann nimmt das am Ende noch einer für voll. Und das wird halt unangenehm. Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich den Fred hier weit wegschmeissen. Aber ich hab ja nichts zu sagen...🙄

Tatsächlich haben wir Engländer einer „eigenartigen" Vorstellung von Esskultur, aber das macht uns aus.

Was hier diskutiert wird finde ich aber sehr typisch. Es prallen einfach 2 Welten aufeinander. Ich genieße den Vorteil beide Systeme zu kennen, also das Deutsche Tüv und Englisches MOT. Fakt ist, in Deutschland ist alles viel strenger, aber dazu sag ich auch, zu Recht. In England ist alles etwas einfacher. Aufgrund fehlender Bestimmungen wie was gemacht werden darf, ist praktisch alles erlaubt. Bei der MOT ist nur wichtig das alles am Auto fest verschraubt ist und fällt nicht ab. Du willst nen Boeing 737 Flügel am Heck, kein Problem, nehme aber dicke Schrauben. Du willst 21" Felgen an dein Corsa aber es passt nicht, egal, Flex doch die Radkästen ein bisschen weg und schon passt’s. Es gibt einfach keine Regelung was NICHT erlaubt ist, ergo ist alles erlaubt, und DAS ist das Problem! Schon werden in Britische Hinterhöfe allerlei abenteuerliche Experiment durchgeführt. Nicht umsonst ist in England viel "Außen hui, innen pfui!"

Der TE lebte auch schon mal in Deutschland und hatte es wissen müssen was er da für eine Diskussion los tritt!

Aber eins sag ich, und ich sag das aus Überzeugung. Nur weil es nicht Unerlaubt ist (sag ich ganz bewusst, weil da wo es keine Regelung gibt, können wir nicht von "erlaubt" sprechen!) heißt lange nicht dass es gut oder gar sicher ist!

Also, in England mögen sie ihren Tanks aufschlitzen und zusammen brützeln. Ich mag das nicht. Ich muss es auch nicht fahren.

Ich finde Englische Reperaturanleitungen gehören genau so wenig in Deutschland als Lamm mit Mint sauce in eine Schnellimbiss!

Gruß
Jason (der sich tatsächlich bis jetzt raus gehalten hat!)

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Lamm mit Mint sauce

Aaaaaaaaaaarghhhhhhhh!!!!!!!😰😰😰

Jetzt wundert mich nichts mehr. Danke Jason, ich habe soeben Verständnis für assmodi22 gefunden. Wer das isst, macht sicher auch solche "Tanksanierungen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen