tank Richtig Reinigen

Kawasaki GPZ 600 R

wie reinigt man einen tank von innen am besten.
hier mal ein weg der zu 100% am besten ist
sprit raus tank boden auf schneiden.bormaschine mit buerste un den tank von innen da mit sauber machen bis er blank ist vergest al die mittel wie essig oder anderes ed funst nie richtig.
so wen er blank ist mit sauger aus saugen un noch mal mit lapen durch.
danach den boden wieder mit Mig welder zu schweissen un die schweiss naht
mit car fueller abdecken un lackieren danach
den tank mit sieler von ebey versiegel 4 tage stehn lasen un immer trehen da mit sich aled veteilt.
un schwups is der tank wie neu bei mir hat ed gefunst nix tropst nix rindgeht super

Beste Antwort im Thema

http://www.tanksiegel.de/

60 weitere Antworten
60 Antworten

Naja, man versteht es immerhin gerade noch. Aber gaelic language wäre auch schön. Liebe ich.

Trotzdem finde ich die "Aufschneid- und Zuschweiß" - Methode nicht praktikabel. Ich rate davon dringendst ab.

Zitat:

Original geschrieben von asmodai22


meine is grau vom versiegeln her nur langt da eine dose ned hab den grossen tank auf der gpz
wie gesacht borer un buerste dan versiegeln un gut is un mopet das nix april scherts ich kans dir ja auf gaelig posten wen de das besset verstehst hast eines vergesen ich bin seit 16 jahren in uk mein deutsch ist nicht mehr so gut mopet den hintern vesolt gg

Off topic aber, ich bin als Engländer seid 21 Jahre in Deutschland und mein Englisch behersche ich noch sehr gut, sowas vergisst du nicht oder ? Aber aufschneiden und zuschweissen, das kann nur aus England kommen ! England ist wahrlich der Heimmat von "Bodge-it 'N Scarper ! " (kleine Engländer Insider!)

ich würde das ja noch verstehen, wenn es keine andere Lösung gäbe. Wenn der Tank durchgefault ist, hat man aber auch wenig zum Schweißen.
Und es gibt wesentlich effektivere Methoden, den Tank vom Rost zu befreien, als eine Drahtbürste, mit der man den Rost eher poliert. Daher meine Meinung: Ich halte von dem Tipp des TE überhaupt nichts.

Ein geniales Ergebnis hat mir Titus am Beispiel seiner XT 600 gezeigt. Ein Tank, schöner wie neu. Betonmischer - Methode aber mit speziellen keramischen Schleifkörpern. Der absolute Hammer, wie das rauskam.

Schweißen ist das letzte Mittel. Die Kunst Löcher zusammenzuschweißen, hat mein Nachbar gerade am Schalldämpfer meiner R 80 demonstriert. Der würde 700 Euro kosten, wenn es ihn noch gäbe. da gibts also wenig Alternativen zum Schweißen.

100-0589

bei mir gings is auch nur was fuer leute die en mig welder haben un schweissen koenen ned jeder kans gg

Ähnliche Themen

Ich würde liebend gerne ein Bild von Deinem Kunstwerk sehen, Mr. Oberwelder.
Schreiben kann jeder. Ich pflege, wenn ich Ratschläge erteile, diese zu belegen und zu bebildern.
Wie z.B. die von mir durchgeführte Tanksanierung.

Dann bitte ich zu bedenken, dass es in Deutschland sowas wie eine HU gibt, es ist hier nicht unbedingt erlaubt, mit einem aufgeschnittenen und wieder zusammen gebratenem Tank herumzueiern. Ich weiß ja nicht, wo Du Dich mit Deiner Kawasaki bewegst, Ireland ? Wales ? Scotland ?

Ich habe z.B. in Eire Autos rumfahren sehen, die würde man hierzulande sofort aus dem Verkehr ziehen.

Also red nicht herum sondern liefere die Fotos Deiner Genialität.

Wie sagte er noch...

"ned jeder kans gg"

😕

Letzter Besuch: 4. April 2012 um 12:34 Uhr

Die Bilder kommen noch, ich bin zuversichtlich 🙂

Jaja... ich auch. Keine Frage. Ich bin echt gespannt, wie das aussieht.

Ich frag mich auch, ob die (graue) Versiegelung, die ja nach "Bohrer und Bürste" aufgetragen wird, beim Mig-Schweißen gleich automatisch eingebrannt wird. Ich versteh leider nix vom Schweißen.

Ahh ich eigentlich auch nicht viel , AUSSER, Schwiessnähte sollte mann mit Zink behandeln, vielleicht ist das der trick, und hinterher hast du ein Zink behandeltes Tank ??

Mit Zink behandeln? Ich mein, bei welchen Schweissnähten würdest Du denn Zink anwenden? Und wie willst Du das Zink ins innere des Tank bekommen, nach dem Zuschweissen?? Manches in diesem Fred wird mir für ewig verborgen bleiben, fürcht ich.

http://www.medpex.de/biotin-200-zink-kapseln-p6994993?...

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


http://www.medpex.de/biotin-200-zink-kapseln-p6994993?...

Stellt sich die Frage: Vorher in Wasser auflösen oder einfach in den vollen Tank werfen? 😁

Hallo, ich hab hier auch grad mal ein Bisschen reingelesen...

Wie das Zink in den Tank kommen soll?
Mir würde da nur das galvanische Verzinken in einem Bad einfallen.
Was dabei mit dem Lack passiert weiß ich nicht.
Wenn man den Tank nach dem Schweißen neu lackiert kann man ihn komplett schleifen und vollständig verzinken lassen.
Vllt. haben wir Fachleute hier...

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


http://www.medpex.de/biotin-200-zink-kapseln-p6994993?...
Stellt sich die Frage: Vorher in Wasser auflösen oder einfach in den vollen Tank werfen? 😁

Letzteres.

Zitat:

Original geschrieben von asmodai22


wie reinigt man einen tank von innen am besten.
hier mal ein weg der zu 100% am besten ist
sprit raus tank boden auf schneiden.bormaschine mit buerste un den tank von innen da mit sauber machen bis er blank ist vergest al die mittel wie essig oder anderes ed funst nie richtig.
so wen er blank ist mit sauger aus saugen un noch mal mit lapen durch.
danach den boden wieder mit Mig welder zu schweissen un die schweiss naht
mit car fueller abdecken un lackieren danach
den tank mit sieler von ebey versiegel 4 tage stehn lasen un immer trehen da mit sich aled veteilt.
un schwups is der tank wie neu bei mir hat ed gefunst nix tropst nix rindgeht super

Vielleicht kann ein einflussreiches MT-Mitglied mal einen Mod bitten, diesen Beitrag in den "Witzefred" zu verschieben.

Wenn´s um Tankreinigung und Versiegelung geht - einfach mal meinen Vorredner fragen ! Habe die Beschreibung auf seiner Seite gelesen und ziehe den Hut davor. Das ist mal ein Danke wert!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen