Tank leer gefahren :/
Hallo Leute,
Und zwar habe ich gezögert in die Tankstelle zu fahren um zu tanken, dann wollte ich nach der Arbeit zum tanken er ist kurz angesprungen aber danach gleich wieder ausgegangen. Habe Versucht paar mal zu starten aber leider ohne erfolgt. Anschließend bin ich zu tanken und habe 15l Benzin geholt und eingefüllt,
Aber er springt trotzdem nicht an woran kann das liegen? Er ist immer kurz davor anzugehen.
Habe auch ne gasanlage die ich auch ausgeschaltet habe.
Fahre einen e500 w211
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@burky350 schrieb am 7. November 2019 um 15:28:43 Uhr:
Ich denke, beim 211er ist das eher suboptimal den Tank so leer zu fahren.
Der Tank besteht aus 2 Hälften und mit der Zeit können die Dichtungen der Kraftstoffpumpe und Fördereinheit zerbröseln. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fördereinheit, die den Sprit von rechts nach links pumpt mit den letzten Litern die Dichtungsbrösel angesaugt hat und nun vielleicht defekt ist. Somit können die 15 Liter nicht mehr auf die andere Tankseite gepumpt werden und somit auch nicht von der Kraftstoffpumpe angesaugt werden.
Ich glaube da müssen mindestens 40 Liter oder mehr rein, damit der Sprit über den normalen Überlauf auf die andere Seite überschwappt.
Guck Dir mal die Bilder von @pcAndre auf Seite 2 in diesem Beitrag an:
https://www.motor-talk.de/.../...tstoffpumpen-defekt-t4680335.html?...
Das Video erklärt den Funktionsaufbau:
https://www.youtube.com/watch?v=8f82Lb9OSgU&feature=youtu.be
Habe es hinbekommen,
Und zwar habe ich mal denn Deck aufgemacht wo die benzinpumpe ist der Schlauch was von den Pumpe nach vorne bringt war aus dem Hacken gelöst somit hat er kein Benzin ziehen könne hab den Schlauch wieder in die Position gebraucht, und Siehe da er läuft wieder
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 7. November 2019 um 13:03:57 Uhr:
@Edi.bekaj , und all der Ärger wegen Faulheit/Sparwahn den "E500" zu tanken *Ironie off*
Das war das erste und letzte mal :/
Passiert kann man jetzt leider nicht ändern.
95 Litertanks gibts doch gar nicht im 211er. Der große hat 80 Liter. Was kam denn beim Fehlerspeicher auslesen raus? Oder schafft das der ADAC auch schon nicht mehr ohne den Karren abzufackeln?
Ich denke, beim 211er ist das eher suboptimal den Tank so leer zu fahren.
Der Tank besteht aus 2 Hälften und mit der Zeit können die Dichtungen der Kraftstoffpumpe und Fördereinheit zerbröseln. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fördereinheit, die den Sprit von rechts nach links pumpt mit den letzten Litern die Dichtungsbrösel angesaugt hat und nun vielleicht defekt ist. Somit können die 15 Liter nicht mehr auf die andere Tankseite gepumpt werden und somit auch nicht von der Kraftstoffpumpe angesaugt werden.
Ich glaube da müssen mindestens 40 Liter oder mehr rein, damit der Sprit über den normalen Überlauf auf die andere Seite überschwappt.
Guck Dir mal die Bilder von @pcAndre auf Seite 2 in diesem Beitrag an:
https://www.motor-talk.de/.../...tstoffpumpen-defekt-t4680335.html?...
Das Video erklärt den Funktionsaufbau:
https://www.youtube.com/watch?v=8f82Lb9OSgU&feature=youtu.be
Zitat:
@burky350 schrieb am 7. November 2019 um 15:28:43 Uhr:
Ich denke, beim 211er ist das eher suboptimal den Tank so leer zu fahren.
Der Tank besteht aus 2 Hälften und mit der Zeit können die Dichtungen der Kraftstoffpumpe und Fördereinheit zerbröseln. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fördereinheit, die den Sprit von rechts nach links pumpt mit den letzten Litern die Dichtungsbrösel angesaugt hat und nun vielleicht defekt ist. Somit können die 15 Liter nicht mehr auf die andere Tankseite gepumpt werden und somit auch nicht von der Kraftstoffpumpe angesaugt werden.
Ich glaube da müssen mindestens 40 Liter oder mehr rein, damit der Sprit über den normalen Überlauf auf die andere Seite überschwappt.
Guck Dir mal die Bilder von @pcAndre auf Seite 2 in diesem Beitrag an:
https://www.motor-talk.de/.../...tstoffpumpen-defekt-t4680335.html?...
Das Video erklärt den Funktionsaufbau:
https://www.youtube.com/watch?v=8f82Lb9OSgU&feature=youtu.be
Habe es hinbekommen,
Und zwar habe ich mal denn Deck aufgemacht wo die benzinpumpe ist der Schlauch was von den Pumpe nach vorne bringt war aus dem Hacken gelöst somit hat er kein Benzin ziehen könne hab den Schlauch wieder in die Position gebraucht, und Siehe da er läuft wieder
Hinterher ist man immer schlauer (und möchte dir auch nicht im Geringsten zu nahe treten), aber dein Fall zeigt wieder was man alles erreichen kann wenn man anstatt der drecks Tastatur auf seinem verschissenen Handy einfach mal ein Werkzeug in die Hand nimmt und mal selbst etwas versucht.
Über die Entfernung können alle nur raten und Tipps geben und wie man sieht, keiner war zielgenau auch wenn alles was wir vermuteten richtig hätte sein Können mit den Symptomen die du uns gegeben hast.
Immerhin läuft der Hobel wieder.
Verstaendnisfrage:
Dass der Schlauch dort abgerutscht ist hat doch nichts mit dem Spritmangel zu tun, oder?
Also doch Zufall?
Oder Pumpe wackelt und rüttelt wenn sie stossweise Luft zieht und vibriert den Schlauch ab?
Zitat:
@Papibenz schrieb am 7. November 2019 um 18:00:17 Uhr:
Verstaendnisfrage:
Dass der Schlauch dort abgerutscht ist hat doch nichts mit dem Spritmangel zu tun, oder?
Also doch Zufall?
Oder Pumpe wackelt und rüttelt wenn sie stossweise Luft zieht und vibriert den Schlauch ab?
Also ich kann mir nur vorstellen durch den Spritmangel ist ja kein Benzin da. Heist er schwimmt net im Benzin also die Pumpe kann sein durch das fahren über den Bordstein zur Arbeit oder irgendwo dann es eine Ruck Gemacht und der Schlauch hat sich von der Halterung gelöst.. ist nur ne Vermutung