Tank implodiert
Liebe G-Freunde,
mir ist in meinem G 463 270 CDI Bj. 2004 der Tank durch eine mangelhafte Belüftung implodiert, es fing damit an, dass die Tankanzeige nicht mehr funktionierte. Nichts schlimmes ahnen bin ich auf der Autobahn weitergefahren. Nach ca. 600 km bin ich liegen geblieben. Der Tank ließ sich am Tankverschluss nur sehr schwer öffnen. Nachdem ich 10 Liter aus dem Reservekanister nachgefüllt habe, konnte ich wieder starten. Beim folgendem Nachtanken passten nur noch 40 l in den Tank. Nachdem der Brenner überquert und wir in unserem Urlaubsort angekommen sind habe ich den G in die Werkstatt der Autoindustriale GmbH in Bruneck zur Reparatur - mit dem Hinweis auf eine eventuelle mangelhafte Belüftung - abgegeben. Der Kurztest ergab einen verstopften Kraftstofffilter. Am nächsten Tag konnte ich das Fahrzeug wieder abholen. Der Tankgeber wurde nicht kontrolliert, weil der Verschlussdeckel im Kofferraum durch Gepäck verdeckt war. Mit dem Hinweis, dass der Geber wahrscheinlich auch verschmutzt ist, aber wenn ich immer rechtzeitig tanke, das ja kein Problem darstellt. Nachdem wir das zweite Mal liegen geblieben sind, habe ich mir den Tank von unten und durch die Öffnung im Kofferraum einmal genauer angesehen und festgestellt das er oben und unten eingezogen ist.
Lange Rede kurzer Sinn, ich benötige nun einen neuen oder gebrauchten Tank (Teilenummer A 463 470 08 01) mit Tankgeber (Teilenummer A 463 542 08 17) vielleicht hat hier im Forum jemand eine Idee, wo ich die Teile günstig bekommen kann.
Viele Grüße aus dem Norden
Lutz
Beste Antwort im Thema
Hallo Lutz!
Bei meinem 400 CDI hatte ich selbiges Problem quasi ständig, bis ich zu recht rabiaten Mitteln gegriffen habe:
Die Metallleitungen, wird das wirklich mit 3l geschrieben, rosten von innen zu, somit bekommt der Tank keine ausreichende Belüftung mehr. Die Spritpumpe zieht munter Diesel aus dem Tank, sodass der sich irgendwann verbiegt und dabei den Tankgeber so einklemmt, dass der keine korrekten Werte mehr anzeigen kann. Durch das hochwölben des Tankbodens, befinden sich noch reichlich Liter im Tank, die aber nicht genutzt werden können weil die Pumpe irgendwann Luft zieht.
Ergo: Spritleitung leer, G mit Warnblinker am Straßenrand.
Durch reichlich orgeln bekommst Du wieder Sprit in die Leitungen und auch in den Motor und Du kannst wieder starten. Als mir das die ersten zwei male passiert ist, habe ich mich huckepack vom ADAC zum freundlichen schleppen lassen, die haben den Motor entlüftet usw., kostete 150,-€ + 20 l Diesel. Wenn Deine Batterie genug Saft hat, reicht die Spannung aber aus, um aus eigener Kraft wieder zu starten.
Des Rätsels Lösung ist die Tankbelüftung auf der Fahrerseite.
Ich habe einfach die Luftzuleitung direkt am Tank gekappt, die alte Leitung, die in von dort aus in die rechte Seite der D-Säule geht verschossen und einen Spritfesten Schlauch in einer großen Schleife, ca. 1,5 Meter hoch in den linken Radkasten gelegt und dort mit Kabelbindern fixiert.
Jetzt ist zwar das Überschlagventil was unter dem rechten, hinteren Fenster verbaut ist außer Betrieb und im Falle eines Überschlages läuft lustig Sprit aus, aber mal unter uns...
Siehe hierzu auch bei unser aller G - uru Dr. Hans Hehl:
http://www.hehlhans.de/tipp19b.htm#b5
35 Antworten
Hinten rechts hinter der Seitenverkleidung...
Gruss
Mark
G- freunde,
Entschuldige wenn ich nicht die richtige wörter benutze, aber ich bin Holländer.
Ein dünne schlauch von die belüftung endet in die dikke schlauch zwischen die tank und tankstutzen.
Es ist dann doch möglich ein tankdeckel mit belüftung zu benutzen, oder ist das zu einfach.
Ich glaube nicht das die benzintank druck aufbaut.
Vielen dank
Zitat:
@mark12345 schrieb am 26. August 2018 um 20:11:24 Uhr:
Hinten rechts hinter der Seitenverkleidung...
Gruss
Mark
Genau da.
Entweder ist von dem Filter die Membran defekt, dann funktioniert der Druckausgleich nicht gut (merkt man wenn man den Tankdeckel öffnet---> Unterdruck, das geht bis zum defekten Tank).
Manche Modelle haben da auch für die Gase einen Aktiv-Kohlefilter (Benziner?). Wenn dieser sehr alt ist, nie getauscht wurde, dann zerbröseln evtl. die Kohleanteile und verstopfen die Leitung.
@Pleakley
Sie haben recht. Ich hab das membran raus gehohlt und trocken gemacht.
Alle leitungen waren in ordnung auch das filter ist gut.
Ich hoffe der unterdruck ist weg.
Ähnliche Themen
Liebe community, ich habe ebenfalls das beschriebene Problem, dass die Tankanzeige schon seit Jahren ungenau ist. Als ich jedoch jüngst liegen geblieben bin hat die Vertragswerkstatt den Tank untersucht. Dabei kam Ihnen der Geber in Einzelteilen bereits entgegen. Also wurde ein neuer Tankgeber bestellt. Als dieser ankam merkte die Werkstatt, dass der Einbau wegen der "Nach-Innen-Wölbung" des Tanks nicht möglich ist. Am Telefon wurde mir quasi unterstellt, dass ich mit Gewalt auf den Tank eingewirkt hätte oder aufgesetzt sei. Komisch, dass der Unterbodenschutz des Tanks keinen einzigen Kratzer hatte. Man konnte sich das Problem dort nicht erklären. Ich als KFZ Laie ehrlich gesagt auch nicht, bis ich diesen Thread hier gefunden haben. Allein dafür möchte ich mich bei allen Beitragenden herzlich bedanken (und beim Internet), da ich jetzt ziemlich genau weiß was Sache ist. Mit dieser Information werde ich den G zum Schrauber meines Vertrauens bringen. Sollte sich der Tank nicht ausbeulen lassen werde ich mich an die G-Manufaktur zwecks Ersatzteil wenden, da ich auch nach ausgiebiger Suche im Internet keinen Ersatz Kraftstoffbehälter gefunden habe. Danke nochmals an alle KFZ Interessierten die ihr Wissen hier der Allgemeinheit zugänglich machen.
Zitat:
@G-Senior schrieb am 27. Juni 2015 um 16:06:13 Uhr:
Zitat:
@G-Senior schrieb am 21. Juni 2015 um 19:20:43 Uhr:
Es ist ein Kunststofftank, vielen Dank für den Tipp. Werde das in der nächsten Woche mal probieren.
Vielen Dank für den Tipp, es hat funktioniert. Die Entlüftungsleitungen hinter dem Ventil sind nicht durchgängig (Test mit Druckluft 8 bar). Die Leitung hinter dem Ventil habe ich provisorisch direkt an die Lüftungsgitter hinten rechts angeschlossen.
Den Tank wurde mit 0,5 bar Druckluft langsam über die Entlüftungsleitung aufgeblasen, bis er seine ursprüngliche Form wieder hatte. Nur der Tankgeber funktioniert noch nicht. Den werde ich wohl noch erneuern, denn so ganz ohne Tankanzeige ist doch nicht sehr beruhigend.Viele Grüße aus dem Norden
Probier es doch mal so...
Gruss
Mark