Tank entrosten mit Hausmittelchen? Chemiker gefragt

Mein nicht Motorrad fahrender Göttergatte hat sich ein zweirädriges, motorisiertes fahrendes etwas ... siehe meine Sig. ( sowas darf ich ja hier nicht ausschreiben 😁 ) geholt.

Das Dingerle werden wir dann über den Winter restaurieren. Um nun aber fahren zu können, muss der Rost aus dem Tank weg.

Nun mal zu den verschiedenen mir bekannten Methoden:

1. Vom Fachmann machen lassen - Nö, keine Lust den Tank nun hin- und herzuschicken.

2. Kieselsteinchen und Nitro und dann schütteln - die Zeiten sind vorbei und die entstehende Mucke ist nicht mein Fall 😁

3. Cola - na gut die trinken wir dann doch lieber - aber das Prinzip mit Phosphorsäure (eben stärker konzentriert - nur eben wie stark ?) - wäre auch eine Möglichkeit.
Nur im Tank ? Ich liege doch da richtig, dass sich der Rost nicht auflöst sondern nur oxidiert und man dann eigentlich alles runterkratzen muss, oder?

Nun hab ich nen Tipp zu Lösung Nr. 4 bekommen. Mich interessiert nun ob das schon jemand ausprobiert hat.

Und zwar:
Man nehme den Tank. Fülle ihn (natürlich ausgebaut) mit einer Mischung 3:1 mit Wasser/Natriumhypochlorit ... also Chlor ... nicht in reiner Form sondern den Kloreiniger 😁 (z. Bspd. das Klorix Zeugs).
Nun nehme man ein Ladegerät für Motorradbatterien und hängt den Pluspol des Ladegeräts in die Lösung im Tank, und fixiert die Klemme so, dass sie auf keinen Fall mit der Innenwand des Tanks in Berührung kommen kann (sonst gibt’s einen Kurzschluss!). Der Minuspol wird dann an eine unlackierte Stelle am Tank, z.B. an das Gewinde vom Benzinhahn geklemmt und das Wunder kann beginnen.

Nach 2 - 3 Std. soll der Rost weg sein. Vorteilhaft wäre ja schon mal die Entsorgung der Mischung.

Kennt das schon jemand? Lohnt der Versuch?

Beste Antwort im Thema

Wer sich einen beliebten Oldie anschafft, signalisiert seiner Umwelt eine abnorme Zahlungsbereitschaft für Schrott aller Art.

Isebenso

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Das mit´m Tank wird scho. Ist nun mit Hexengebräu gefüllt 😁. Männe ist zwar am schimpfen .. aber er ist ja im Geschäft ... lalalallaaaaaaaa.

Was für ein Gebräu hast denn jetzt genommen?

Ich hätte sonst 22/24%ige Salzsäure empfohlen.
Entrostet und entfettet in enem Arbeitsgang. 😉

Sooo., die Hex ist wieder zurück aus dem sonnigen Franggen 🙁

Also, das Hexengebräu bestand aus 1L Zitronensäure mit Rest Wasser.
Über Nacht stehen gelassen und dann die Soße paar mal mit klarem, heißen Wasser gespühlt.
Danach hat Männe Schraubem und Nitro eingefüllt, nach ein paar Runden "shake it " 😁 kann sich das Ergebnis sehen lassen *find*

Wie Du weißt, verwende ich Zitronensäure auch beim Ultraschall. Ich hab das als Industriegranulat in 5 Kilo-Säcken. Für den Tank hätte ich das nicht genommen, sondern Phosphorsäure. Da habe ich unlängst einen Kanister mit 5 Liter Purux Rostumwandler/Rostlöser erstanden. Das habe ich zweimal auf die stark angerosteten Krümmer meiner ZZR 1100 gestrichen. Ich war mit dem Effekt zufrieden. Nach zwei Tagen war aus einer braunen eine weißgraue Schicht geworden, auf die sich Asinol Auspufflack hervorragend auftragen ließ.
Der eignet sich natürlich nicht für den Tank, da hätte mir die Phosphatierung schon gereicht.

Bei Zitronensäure habe ich die Erfahrung gemacht, dass damit behandelte und gereinigte Stähle ohne sofortiges Trocknen und Nachbehandeln schon über eine Nacht stark rosten. 
Säure ist eben nicht gleich Säure, denn bei Zitronensäure findet keine rostschützende Phosphatierung statt.   

Hoffentlich hast Du da nicht mit Zitronen gehandelt...🙄

Ne ne, passt scho. Ist ja nun auch schon ein paar Tage her, Do. oder Fr. hab ich den Tank gefüllt und er sieht heut noch so aus.

Alles weitere überlass ich nun eh mei´m Mann. Aber das sieht man doch das sich dickköpfigkeit bezahlt macht 🙂. Ne günstigere entrostung gibts wohl nicht 🙂 Und das aber auch zu 100% im inneren (dankeTeleskopcam mit Licht gesehen) gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


(dankeTeleskopcam mit Licht gesehen)

Sowas hab ich auch. Ich nenne das Endoskop.

Ähnliche Themen

lol ... ich normalerweise auch ... aber das klang mir hier zu medizinisch 😛 ... da fällt mir dann gleich ne D .... spiegelung ein 😁

*wäh, shit Kopfkino*

@ Dessie

Jetzt hab ich doch, zwar 4rädrig, nen Oldtimer nach deinem Geschmack gefunden.

Der ist damit gestern durch´n TÜV.

Jau - der is klasse!

So, das mit´m Tank entrosten hat wunderbar geklappt.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, Motor lief nicht - neuer besorgt - Kickschalter wollt nicht - auch erneuert ... Tacho war keiner dran - die Rennleitung in Zivil war da nicht so begeistert aber gab nur mündlich was auf´s Dach ... und nun sogar mit Blinkern, ist die Simson fertig 😁.

Schmuckes Teilchen *find*

Sehr hübsch. Fährst Du damit am 15.9.?
Kennzeichen knicken ist eigentlich nicht zulässig. Und was ist ein "Kickschalter"?

Lol ... ja is klar, die Hex kommt auf DEM Besen, tztztz.

Kickstarter meint ich,

Das Kennzeichen juckt bei dem Ding eh keinen *schulterzuck*. Hauptsach dran. Und anderst giengs nicht.

Du müsstest eben vorausfahren . Und ich die Strecke um 300% kürzen. Regnets noch ? Hier sind aktuell 27 Grad. Wir gehen jetzt mal die Strandpromenade entlang und trinken im Caretta Beach Club noch ein Efes...

Und zu dem dann noch um 3 Uhr nachts losfahren, gell? 😁

Berg runter ist das Teil fei auch schnell, hehehe. Viel Spass am Strand, grad regnets nicht, soll aber noch einiges runterkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


So, das mit´m Tank entrosten hat wunderbar geklappt.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, Motor lief nicht - neuer besorgt - Kickschalter wollt nicht - auch erneuert ... Tacho war keiner dran - die Rennleitung in Zivil war da nicht so begeistert aber gab nur mündlich was auf´s Dach ... und nun sogar mit Blinkern, ist die Simson fertig 😁.

Schmuckes Teilchen *find*

Glückwunsch, ist gut gelungen...

Wahrscheinlich hast auch du die Erfahrung machen müssen, dass man erst viel reinstecken muss um zu diesem Ergebnis zu gelangen, aber Hauptsache selbst geschraubt und selbst kreiert, genial auch der Alu-Koffer...

Eine wahrhaft schöne Alternative zu einem popeligem Roller.

Danke schön 😁 ... der Lorbeerkranz sitzt aber auf Männes Kopf. Ich hab ihn nur zu den Blinkern überredet.
Und der Gepäckträger sammt Koffer ist auf meinem Mist gewachsen.

Jo, reinstecken muss man schon in sowas. Aber das kennen wir ja schon seit dem MB /8. Spass machts alleweil. 😁

Kulturbanausenfrage: ist das jetzt eine besondere Simme? Oder sind die Kisten bei euch einfach wirklich recht selten? Hier seh ich die Dinger ständig, Aufgrund der 60km/h Regelung hier sehr beliebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen