Takata Rückrufe Airbag
Haben noch mehr Leute die lustigen Rückrufschreiben bekommen? vor vielen Jahren wars doch nur der B5 & D2 die betroffen waren....
Kann jemand sagen um welche Airbags der Beifahrerseite es genau geht?
114 Antworten
Zitat:@classiphil schrieb am 9. Juli 2025 um 19:52:18 Uhr:
Hab gerade meine FIN meines A3 auf der Seite geprüft. Wie kann es sein, dass ich, wenn ich Deutschland eingebe die Meldung erhalte, dass ich nicht betroffen bin, wenn ich USA wähle, soll ich mich bei meiner Werkstatt melden, da mein A3 geprüft werden müsse...
das Klima spielt bei dem Versagen der Gasgeneratoren eine grosse Rolle. bei Heisseren Temperaturen un hoher Luftfeuchte geht da wohl mehr/ schneller kaputt als in der Kälte. Deshalb gab es diese Rückrufe auch schon vor Jahren in Amerika, hier rollen sie das jetzt noch auf.
Das ist korrekt , aussitzen ist nicht . Wird irgendwann nochmals ein Schreiben kommen und am Ende wird genau das passieren .
Zitat:
@-DKW- schrieb am 12. Juli 2025 um 16:58:37 Uhr:
Das ist korrekt , aussitzen ist nicht . Wird irgendwann nochmals ein Schreiben kommen und am Ende wird genau das passieren .
kommt irgendwann zur Zwangabsmeldung
wo ist das Problem
wenn ich teilweise die Kommendare hier lese
es kostet euch doch nichts
es kostet wohl doch was:
einmal zum Schauen hinfahren
einmal zurückfahren
zusammen eine 3/4 Stunde plus 20 km Fahrt ( V8 13l á 1,70 Euro )
dann
nochmal anfahren
wieder zurück
1 1/2 Stunden, 20km Fahrt und 10min Leerlauf ( weil die Kids zu faul waren ein Ladegerät anzuhängen )
ärgerlich: FS Motorsteuergerät wurde gelöscht ! warum ?
nein - ich habe mehre Stunden verplempert ( weil die ganze Scheiße 6x )
in total mehr als ein ganzer Arbeitstag und allein die Spritkosten sind rund 60 Euro...
Ähnliche Themen
Eben. Das wird nicht bezahlt. Fahrtkosten, Arbeitszeitausfall.
Aber wir tauschen für Sie kostenfrei aus.
Eigentum verpflichtet nun mal!
Hilft aber keinem, wenn er dafür extra einen Tag Urlaub nehmen muss... einen für den Check, einen zweiten Tag für den Tausch.
Soll Audi jetzt - rund 20 Jahre nach der Produktion - eine Art Schmerzensgeld für „verplemperten“ Urlaub zahlen?
Get doch einfach um die Umstände... nicht vielen ist damit geholfen. Und nicht alle können sich ihre Arbeit so frei einteilen.
Ersatzfahrzeug habe ich auch nicht bekommen.
Die Rückrufaktion darf nich dazu führen, dass hier Arbeitszeit verloren geht. Urlaub ist nicht für sowas gedacht Herr Professor.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 20. Juli 2025 um 16:59:58 Uhr:
Hilft aber keinem, wenn er dafür extra einen Tag Urlaub nehmen muss... einen für den Check, einen zweiten Tag für den Tausch.
Du hast dich dafür entschieden eine KfZ dein Eigentum zu nennen. Was machst Du bei anderen unvorhersehbaren Umständen?
Reparatur Unfall etc etc