TagfahrRÜCKlicht?

Opel Astra G

So, das Thema TFL wurde oft diskutiert.

Doch, gibt es das auch für die Rücklichter? Oder wenigstens irgendeine Regelung, die es erlaubt zwei rote Leuchten (genauso Leuchtstark wie das Standlicht hinten) anzuschliessen, oder gar die originalen Standlichter anzuschliessen, sodass sie zusammen mit dem TFL leuchten? Am liebsten wären mir ja zwei zusätzliche rote LED-Strips, die mit dem TFL angehen.

Wie sieht die rechtliche Lage aus, und was sagt ihr dazu?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Rückleuchten dürfen zusammen mit dem TFL leuchten.

Genaue Wortlaut der ECE-Regelung lautet:
Tagfahrleuchten müssen automatisch ausschalten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden;

Tagfahrleuchten dürfen auch ohne Begrenzungsleuchte einschaltbar sein.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Beim Astra G gibt es hinter dem Sicherungskasten einen 8-poligen schwarzen Stecker. Da kommt das TFL Relais drauf. Nach ca 2 Sekunden Zündung an gehen vorn UND hinten die Lichter an. Habe ich bei mir eingebaut und funzt wie beschrieben.

Dann könnt ihr doch auch das Abblendlicht nehmen?! Sieht doch garnicht nach TFL aus wennßs hinten auch brennt! Hab das jetzt auch schon paar mal gesehn, wirkt auf mich wie gewollt und kein geld gehabt für richtiges TFL! Weil ja aussieht wie normal abblend!

Ich denke, das würde sehr gut passen, wenn auch hinten bisschen was leuchtet. Ich will ja nichtnur das mich jemand tagsüber auf ner Waldstrasse oder auf der Autobahn gut im Rückspiegel sieht oder wenn er mir entgegen kommt, sondern auch wenn ich vor ihm fahre!

Die Rückleuchten dürfen zusammen mit dem TFL leuchten.

Genaue Wortlaut der ECE-Regelung lautet:
Tagfahrleuchten müssen automatisch ausschalten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden;

Tagfahrleuchten dürfen auch ohne Begrenzungsleuchte einschaltbar sein.

Ja gut, Verstehe zwar nicht warum er dich nicht sehen sollte aber naja.

Wieso dann TFL?! Schalt doch das normale Abblend licht an, hast nicht so ein aufwand mit umbauen relais und so nen kram!!! Und hinten leuchtets dann auch!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Driver-ML-320


Wieso dann TFL?! Schalt doch das normale Abblend licht an, hast nicht so ein aufwand mit umbauen relais und so nen kram!!! Und hinten leuchtets dann auch!

Weil der Hauptsinn des TFL nun mal darin liegt das

die Hauptscheinwerfer

nicht leuchten (2x 50 Watt) und dadurch die Lebenserwartung der Hauptscheinwerfer verlängert werden soll, und dies wäre ja beim Einschalten des Abblendlichtes nicht der Fall 🙄

Der Sinn eines TFL ist ganz sicher nicht die "Schonung" der Leuchtmittel des Hauptscheinwerfers. 🙄

Ich frag mich eh, was ein "Tagfahrrücklicht" sein soll. Ein Rücklicht ist ein Rücklicht. Einfach normales Fahrlicht einschalten und fertig. Den Einbau irgend welcher TFL-Leuchten vorn kann man sich da nämlich gleich mit schenken.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Der Sinn eines TFL ist ganz sicher nicht die "Schonung" der Leuchtmittel des Hauptscheinwerfers. 🙄

Klar ist das der Hauptgrund, neben der eher vernachlässigbaren Energieersparnis von 6 bis 16 Watt des TFL gegenüber den 2x 50 Watt erwähnten Hauptscheinwerfern

Oder was meinst du worin der Sinn des TFL liegt ? Klär mich auf.

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Ich frag mich eh, was ein "Tagfahrrücklicht" sein soll. Ein Rücklicht ist ein Rücklicht.

Der TE meinte damit das Rücklicht, und dies darf neben dem TFL leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Einfach normales Fahrlicht einschalten und fertig. Den Einbau irgend welcher TFL-Leuchten vorn kann man sich da nämlich gleich mit schenken

Warum kann man sich die dann schenken, wenn man zusätzlich die Rückleuchten mitbenutzen möchte ? Klar kannst du dir das TFL schenken wenn du das Abblendlicht einschaltest, genau aus diesem Grund benutzt er ja das TFL 🙄

Wie gesagt wenn du das normale Fahrlicht einschaltest entnimmst du ja den Vorteil des TFL.
Wenn nur das Rücklicht mit dem TFL leuchtet ist dagegen der Vorteil des TFL noch immer da, die 2x 5 Watt der Rückleuchten haben weder einen wirklichen relevanten Energieverbrauch, noch Auswirkung auf die Hauptscheinwerfer.
Bei Audi, BMW, MB, VW kann über die Software bei serienmäßigem TFL die Rückleuchten so geschaltet werden, das diese mit dem TFL angehen.

Aber erklär doch mal warum man sich das TFL schenken kann wenn die Rücklichter an sind.
Jetzt komm nicht wieder weil man dann das Abblendlicht einschalten kann.
Genau um dies nicht einzuschalten wird TFL verbaut.

Ich hab schon begriffen worum es geht, keine Angst.

Ich frage mich, wo der Nutzen von TFL+Rückleuchten sein soll. Die Funktion erfüllt fast gleichwertig das Abblendlicht. Fertig und aus.

Dafür muss man sich nicht erst (für gutes Geld) TFL irgendwo ans Auto tackern und an der Elektrik rumfummeln, wenn das Ergebnis am Ende das selbe ist.

Das man über "Spritersparnis" die Investition wieder reinholt, ist auch eher unwahrscheinlich. Wenn die Rückleuchten dann auch noch mit an sind, noch viel weniger.

Über Werkslösungen rede ich hier nicht, das ist was völlig anderes.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Ich frage mich, wo der Nutzen von TFL+Rückleuchten sein soll. Die Funktion erfüllt fast gleichwertig das Abblendlicht. Fertig und aus.

Der Nutzen des TFL liegt eben genau darin, dass das Abblendlicht

nicht

eingeschaltet wird, der Nutzen des TFL wird doch durch die zusätzlichen Rückleuchten in keinster Weise geändert 😉

Weil eben das Abblendlicht noch immer aus ist.

Aber egal, die Frage des TE ob die Rücklichter an sein dürfen ist geklärt.

Das doch alles Bullshit!
Was Kosten die TFL´s ?! 50-100€ Mal so grob gesagt! Dazu kommt dann noch der einbau, klar "eigenarbeit" sollte man aber mit berücksichtigen! Und was kostet ein Satz H4 bzw. H7 ?!

Ca. 18€ !

Also rechne dir doch mal aus wieviele Sätze du verbraten müsstest damit du von den TFL´s ein vorteil hast, weil du das Thema "Schonung des Abblendlichtes" bevorzugt hast! 🙄

Und wegen der Optik! TFL wie es sich gehört, Vorne AN Hinten AUS. Alles andere ist schwachsinn!
Weil, 5Watt siehste bei Sonne und Hell sowieso fast garnicht!

Sag ich doch.

Und der Zweck von TFL ist nicht "Schonung der Leuchtmittel im Hautscheinwerfer" sondern "maximale Sichtbarkeit von vorn bei minimiertem Stromverbrauch".

Wer sowas durch mitleuchtende Rückleuchten verschlimmbessert, macht aus der Sache einen Witz in Tüten.

TFL ab Werk ist nützlich und ok. Der Rest ist Blödsinn.

Koreaner

Jepp meine meinug! Werde mich aber nun raushalten weil ich denk das hier alles gesagt is!

Viel Spaß noch Jungz!

Stromersparniss hab ich, wenn ich hinten LED Rückleuchten drinhab :-)

Vielen Dank für die Antworten, ich denke immernoch TFL (für die Sicherheit von Vorne) und Rücklicht (für die Sicherheit von Hinten) sind sinnvoll.

Und das wird jetzt so geschaltet, das TFL an ist und gleichzeitig das Standlicht hinten. Basta.

--- Ende ---

Deine Antwort