Tagfahrlichtpflicht für 125er Roller ?

Hallo zusammen,
besteht für einen 125er Roller eine Tagfahrlichtpflicht ?

MfG

Beste Antwort im Thema

Wie schon geschrieben, bist du als Zweiradfahrer verpflichtet stets mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht zu fahren. Hier nochmals der Gesetzeslaut: 2a Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten.

Aber warum Tagfahrlicht nachrüsten? Die Zubehör-Nachrüstsätze sehen bei Autos schon total Spacko aus und blenden nicht selten. Bei Motorräder kann das nicht besser sein. Da wäre dann höchsten noch eine Seitenmarkierungsbeleuchtung sinnvoll (in meinen Augen).

Persönliche Meinung (driftet ein wenig vom Thema weg): Warum dann auch noch fast alle PKW-Fahrer heutzutage bei hellstem Sonnenschein mit Abblendlicht rumkurven ist für mich auch nicht nachvollziehbar, bei meinem PKW wird nur nachts und bei Regen/Nebel Abblendlicht eingeschaltet.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ne 50 reicht für den Stadtverkehr locker aus, wenn man die Regeln des Drosselns abändern würde.
Denn die Roller schaffen ja auch Locker um die 70-80 bei minimalem Tuning.
Und das ganze könnte ja schon vom Werk aus sein.

Grüße

Forster

Man müßte nur das maximale Tempo für Mokicks (60km/h der DDR-Simpsons) für alle erlauben, das reicht für die Stadt allemal.

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Ne 50 reicht für den Stadtverkehr locker aus, wenn man die Regeln des Drosselns abändern würde.
Denn die Roller schaffen ja auch Locker um die 70-80 bei minimalem Tuning.
Und das ganze könnte ja schon vom Werk aus sein.

In anderen Ländern wie der Schweiz ist das ab Werk fast der Fall. Entdrosselt mit FE-Klasse A1 für Minderjährige (die sind auf 50ccm beschränkt).

Fast

der Fall, weil eben doch kein serienmäßiger 50er wirklich 80km/h schafft. Nicht einmal 6 PS starke 50er Dampfhammer.

Alltagsroller wie Kymco Agility 50 sind dort mit 65km/h eingetragen. Und haben Mühe, das zu erreichen.
Für 70km/h sind 5 PS erforderlich - wie es z.B. die Zip 100 mit 96ccm bietet.
Der Honda Lead 100 schafft dann endlich echte 80km/h - mit 102ccm und 7 PS.

Selbstverständlich könnte ein Hersteller einen 50er theoretisch noch viel potenter machen. Aber zu welchem Preis mit welchen Serviceintervallen - man bedenke auch 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung!
Und die strengere Leichtkraftrad-Abgasnorm.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Alltagsroller wie Kymco Agility 50 sind dort mit 65km/h eingetragen. Und haben alle Mühe, das zu erreichen.

Bei unserem Chinaroller habe ich mal probehalber im Vergaser die

Anschlagsdrosselschraube

entfernt, woraufhin er sofort echte 57km/h nach GPS fuhr. Also sollten 60 oder 65km/h ohne größeren Aufwand eigentlich erreichbar sein.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

War eine Kreidler Florett (ab 1972) mit 6,25 PS nicht mit 85 km/h eingetragen?

Ansonsten sind die 45 km/h schon recht großzügig, da von der EU als Ersatz für die nationalen Mopedregelungen mit 25-35 km/h gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


War eine Kreidler Florett (ab 1972) mit 6,25 PS nicht mit 85 km/h eingetragen?

Da waren aber die 6.25 PS die Grenze, Geschwindigkeit war egal. Inoffiziell hatten die mehr Leistung. Und natürlich keine Variomatik.

Bevor das Thema wiedermal verwässert und alles mögliche, endlos disputiert wird-
Tagfahrlicht für 125er : unbedingt , ohne wenn und aber
Tagfahrlicht für 50er : unbedingt, ohne wenn und aber

Gruss 🙂 Rolli

Wenn hier noch welche TFL verbaut haben, wären ein paar weitere Fotos sicher interessant.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Fast der Fall, weil eben doch kein serienmäßiger 50er wirklich 80km/h schafft. Nicht einmal 6 PS starke 50er Dampfhammer.

Was ist halt serienmäßig ?

Mein 50er RunnerSP lief nach dem Kauf knappe 50km/h (so wie er gedrosselt war)

D-Ring weg, Vergaserblende weg, Hauptdüse angepasst und ein Blindrohr (Drossel) stillgelegt und er lief 72-75km/h.
Hätte ich den Auspuff vom Einspritzer verwendet (ohne die 2 Blindrohre) wäre er über 80km/h gelaufen.

Ohne Tuningauspuff, oder anderen Vergaser oder oder, nur eben entkorkt.

GreetS Rob

"Angepasste Hauptdüse" usw. ist jedenfalls nicht serienmäßig.
Euro X Abgasnorm (je nach Baujahr) für Leichtkrafträder wurde wahrscheinlich auch nicht geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


"Angepasste Hauptdüse" usw. ist jedenfalls nicht serienmäßig.
Euro X Abgasnorm (je nach Baujahr) für Leichtkrafträder wurde wahrscheinlich auch nicht geprüft.

Deine Aussage 'serienmäßig' ist für die Würscht, denn Serie ist je nach Auslieferungsland auf die entsprechende Geschwindigkeit gedrosselt.

Daher schrieb ich ja auch 'was ist halt serienmäßig' (nicht verstanden ?)

Die Abgasnorm für 2 Takter mit ungeregelten Kat erreicht man mit einer größeren Hauptdüse locker, selbst das weglassen des Kats ändert nichts an der Enhaltung der Norm.

Was willst mit der Aussage eigentlich tatsächlich sagen ?

Jeder 49ccm 2 Takter (evtl. die Billigeimer nicht) erreicht ohne großes Tuning 70-80km/h, d.h. wenn die 45km/h Grenze fallen würde und man damit 60 oder 80km/h fahren dürfte, wird nur die Drosselung reduziert.

Er verbraucht dabei weniger Sprit und läuft sauberer weil der 2-Takter näher an seinem Idealzustand läuft als zugeschnürt und gedrosselt.

GrestS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Er verbraucht dabei weniger Sprit und läuft sauberer weil der 2-Takter näher an seinem Idealzustand läuft als zugeschnürt und gedrosselt.

GrestS Rob

Das gilt auch für 4T.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Das gilt auch für 4T.

habe bisher keinen 50er 4 Takter gekauft (bin dem immer aus dem Weg gegangen)

kanns mir aber denken das es dort auch so ist.

GreetS Rob

Meine 50iger Mojito lief nach Auslieferung, ohne Eingriffe, 58 km/h.
Später D-Ring weg, Blindrohr weg, andere HD: 68 km/h. Noch später,
bei offenem Puff und leichteren V-Rollen, Gaser auf höchste Rastung,
lief sie (läuft sie) 75-80 km/h...

Rolli

Erstaunlich was alles mit der Lichtpflicht am Tag zusammen hängt.
Gilt diese Pflicht jetz erst ab 6,5 PS und 2 Takter?
Oder nur für 4 Takter deren Drosselung teilweise entfernt wurde?
Oder sind die 50 ccm Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h davon befreit?😕

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen