Tagfahrlicht vs. Nebelscheinwerfer
Hallo!
Wo steht denn genau festgeschrieben, ab wann Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer und ab wann sie Tagfahrlicht sind? Das eine darf man tagsüber an haben, das andere nicht. Wo ist der Unterschied? Bei ebay werden z.T. die gleichen Lampen, einmal als Nebler einmal als Tagfahrlicht angeboten. Worin liegt der Unterschied begründet, wo steht das und seit wann gilt dieses?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Kann mir eigentlich mal jemand erklären, wozu man separates Tagfahrlicht überhaupt braucht? Ich meine jetzt nicht das Sicherheitsplus, das ich selbst praktisch zu 100% nutze, aber dafür gibt es Abblendlicht.
Wenn das Ablendlicht nun auch als TFL benutzt wird, wird die Lebenserwartung der Lampe des Ablendlichtes durch die aufkommenden Mehrstunden drastisch gesenkt, die einen oder anderen fahren z.B. am Tage doppelt soviel wie Nacht's und dies würde auf die Gesamtlebensdauer des Ablendlichtes gehen.
Die LED's welche größtenteils als TFL verkauft werden, haben hingegen eine sehr lange Lebensdauer, bzw. haben ein gedämpftes Licht.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Manches kann man sinnvoll diskutieren, aber viele fallen auf Modegags herein und lösen damit Trends aus die uns insgesamt nicht wirklich weiterbringen.
Wer ist uns ? 😁
Wie gesagt, wer das Tagfahrlicht bei einem Neuwagen mitbestellt, macht dies aus Optikgründen und nicht wegen dem zusätzlich anfallenden positivem Nebeneffekt der Stromersparniss und Lebensverlängerung des Abblendlichtes.
Im Endeffekt bestimmt doch der Kunde was gut und was schlecht ist, wenn das TFL vom Kunden als Toll und Optikpaket gewünscht wird, bringt das doch dem Kunden auf alle Fälle weiter, da es ihm doch gefällt.
Und das das TFL gut ankommt, dafür spricht doch auch die hohe Nachfrage zwecks Nachrüsten.
Ob dies nun nur eine Modeerscheinung oder Zukunftssicher ist, wird die Zeit zeigen.
Zitat:
...die für mich keinen Sinn machen (z.B. Niederquerschnitts/Breitreifen, ..)
Nur weil die Sachen in deinen Augen keinen Sinn machen, müssen diese nicht schlecht sein.
Z.B. von Niederquerschnittreifen spricht man ab einem Verhätniss des Querschnittes unter 80, also alle heutigen produzierten Reifen sind Niederquerschnittreifen, gibt nur noch eine ganz geringe Auswahl welche nicht darunter Fallen, der Vorteil liegt klar auf der Hand, und zwar in einer stabileren Fahrweise, da der Reifen nicht auf der Felge "schwimmen" kann.
Breitreifen im Bezug auf die jeweils abgestimmte Leistung des Fahrzeuges sind nötig um die Kraft auf die Strasse zu bringen, klar gibt es auch Reifenbreiten welche für die Serienleistung übertrieben ist, aber diese werden doch extra auf Wunsch des Kunden montiert, also will doch wieder der Kunde diese Änderung, erneut kein Zwang auf unnötig breite Reifen umzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Wer ist uns ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Manches kann man sinnvoll diskutieren, aber viele fallen auf Modegags herein und lösen damit Trends aus die uns insgesamt nicht wirklich weiterbringen.
Wie gesagt, wer das Tagfahrlicht bei einem Neuwagen mitbestellt, macht dies aus Optikgründen und nicht wegen dem zusätzlich anfallenden positivem Nebeneffekt der Stromersparniss und Lebensverlängerung des Abblendlichtes.
Im Endeffekt bestimmt doch der Kunde was gut und was schlecht ist, wenn das TFL vom Kunden als Toll und Optikpaket gewünscht wird, bringt das doch dem Kunden auf alle Fälle weiter, da es ihm doch gefällt.
Solange das so ist hab ich kein Problem damit. Es muss nur erlaubt sein die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Es kann dabei auch jeder zu einer für sich anderen Antwort kommen. Schwieriger wird es wenn diese "Features" in die Serie einfließen, und da gibt es heute schon sehr viel Unfug. Die Reifenquerschnitte, um dieses Beispiel aufzugreifen gehen z.B. inzwischen weit über das hinaus was technisch sinnvoll wäre. So fährt dann Tante Emma, die eigentlich nur ein normales Auto kaufen wollte, mit Walzen herum die vor 20 Jahren im Rennsport sinnvoll waren, auf der Straße für den Alltag aber nur Nachteile auch bzgl. Sicherheit mitbringen. Von den Kostenaspekten solcher Trends mal ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
So fährt dann Tante Emma, die eigentlich nur ein normales Auto kaufen wollte, mit Walzen herum die vor 20 Jahren im Rennsport sinnvoll waren, auf der Straße für den Alltag aber nur Nachteile auch bzgl. Sicherheit mitbringen. Von den Kostenaspekten solcher Trends mal ganz abgesehen.
Welches Auto hat im Serienzustand Walzen drauf welche der Leistung des Wagens nicht gerecht werden ? Kannst du mal Beispiele nennen was für dich Walzen sind ?
Denn die heutigen breiten Walzen welche Serienmäßig verbaut werden, haben für das entsprechende Auto die besten Eigenschaften im Bremsweg, Beschleunigung, Kurvenfahrverhalten etc., ich spreche jetzt von Tante Emma und Serienfahrzeug, und nicht von nachträglich umgerüsteten Größen.
Schmälere Reifen als die kleinste Seriengröße wären im Sinne der Traglast, Bremsweg, Beschleunigung, Fahrverhalten etc. nicht zu empfehlen.
Wenn sich Tanta Emma z.B. einen Polo mit 50 PS kauft, sind dort keine Walzen montiert, sondern dem Fahrzeug entsprechende ausreichende Räder.
Hole ich mir einen RS4, sind dort auch dementsprechend Räder montiert welche der Vmax, dem vorraussichtlichen Fahrstil, dem Gewicht etc. des Fahrzeuges entsprechen müssen.
*Edit*
Irgendwie hab ich mich hier ein bissl verfranzt, wird doch zu OT 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Welches Auto hat im Serienzustand Walzen drauf welche der Leistung des Wagens nicht gerecht werden ? Kannst du mal Beispiele nennen was für dich Walzen sind ?Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
So fährt dann Tante Emma, die eigentlich nur ein normales Auto kaufen wollte, mit Walzen herum die vor 20 Jahren im Rennsport sinnvoll waren, auf der Straße für den Alltag aber nur Nachteile auch bzgl. Sicherheit mitbringen. Von den Kostenaspekten solcher Trends mal ganz abgesehen.
Durch die Ausstattungspakete wird der Kunde zu sowas zum Teil gezwungen. Kann mich noch dran erinnern, als sich mein Dad das letzte Mal nen Neuwagen konfiguriert hat. Er hatte dann ein Ausstattungspaket gefunden wo fast alles drin war, was er wollte. Die 2-3 Kleinigkeiten wurden zusätzlich reinkonfiguriert und dann: Mh breite Alus. Kacke, wenn man ab und an im Wald fährt. Er konnte sich mit dem Händler einigen, weil er für die Räder schon nen Abnehmer hatte.
Beim Yaris P1 gabs auch nen Eco mit 13"er mit 155er Reifen. Gabs aber nur beim Eco. Bei ner Anderen Ausstattung (gleicher Motor) gabs nur die 175er 14" oder Breiteres.
Worauf Monegasse vermutlich hinaus will, ist die fehlende Chance sich solchen Modeerscheinungen zu widersetzen aber vorallem so manche SPinnerei bezahlen muss, ob man sie nun will oder nicht.
Und wie man in Österreich gesehen hat, ist das Thema Lichtpflicht am Tag sehr zwispältig zu sehen. Fahrzeuge mit Licht werden zwar besser erkannt, jedoch lenkt das Licht einerseits ab und andererseits geht das einzelne Fahrzeug im Lichtermeer unter. Ist halt blöd mfür die Motorräder, wo es dann (wenns kracht) noch nicht einmal ne Knautschzone oder Airbags gibt...