ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Tagfahrlicht und Licht-/Regensensor

Tagfahrlicht und Licht-/Regensensor

Themenstarteram 19. September 2007 um 11:34

Hallo zusammen,

 

ich hab mir einen Touran zugelegt, Modelljahr 2006, EZ09/2006. Der Wagen ist ein Vorführwagen gewesen und hat nebst Highline allen möglichen Schnickschnack, so auch Licht/Regensensor und Tagfahrlicht und Xenon. Auto ist kein EU-Wagen.

Jetzt war ich soeben bei einem VW-Händler, der mir das Tagfahrlicht rauscodieren sollte, weil ich mit der Kombination Xenon und Tagfahrlicht nicht so einverstanden bin. Er hat sich sogar bereiterklärt, dies gratis zu machen, finde ich sehr gut.

Gesagt, getan: Er hat dann mit einem Menügeführten Programmiergerät die Funktion "Tagfahrlicht Skandinavien" rausgenommen. In 0-Stellund des Schalters alle Lampen aus, Instrumentenbeleuchtung aus, also richtig. Als ich vom Hof gefahren bin, habe ich jedoch festgestellt, dass in der Stellung "Tunnelfahrlicht" meines Lichtschalters immer das Xeneon-Licht und die Instrumentenbeleuchtung an sind. Bei strahlendem Sonnenschein. Das kann doch so nicht richtig sein, dachte ich mir und bin wieder hin.

Dann wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und der sagte "Unterspannung Lichtsensor" neben unzähligen weiteren "Unterspannungs"-Meldungen. Das ist auch gut möglich, den vor ca. einer Woche war meine Batterie leer, nachdem der Wagen 2 Wochen nicht bewegt wurde. Habe dann Starthilfe bekommen. Ein Batteriecheck in der Werkstatt ergab grad dann dass die Batterie wohl schwach ist, Obwohl ich jeden Tag 2x25km Autobahn fahre und die Karre sofort anspringt.

Morgen wird die Batterie in der Werkstatt geladen, morgen Abend gucken wir dann mal bei voller Batterie ob die Funktion "Tunnelfahrlicht" wieder funktioniert.

 

Jetzt meine Fragen:

 

1) kann es sein, dass eine schwache Batterie dazu führt, dass der Lichtsensor auch bei hellem Tageslicht die Scheinwerfer einschaltet?

2) Ist es normal, dass die Batterie sich nach 2 Wochen stillstand entleert hat (Innenraumüberwachung etc. habe ich auch)?

3) Kann es sein, dass eine 1 Jahr alte Batterie schon defekt ist, bzw. ich den Defekt beim Starten gar nicht bemerke?

4) Wenn es nicht an der Batterie liegt, wie krieg ich dann Tagfahrlicht weg und erhalte trotzdem die Funktion Tunnelfahrlicht?

 

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Morgen bin ich ja wieder beim Händler und werde meinerseits berichten wie es ausgegangen ist. Danke schon einmal,

 

christianji

 

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christianji

 

1) kann es sein, dass eine schwache Batterie dazu führt, dass der Lichtsensor auch bei hellem Tageslicht die Scheinwerfer einschaltet?

2) Ist es normal, dass die Batterie sich nach 2 Wochen stillstand entleert hat (Innenraumüberwachung etc. habe ich auch)?

3) Kann es sein, dass eine 1 Jahr alte Batterie schon defekt ist, bzw. ich den Defekt beim Starten gar nicht bemerke?

 

christianji

Moin Christian,

zu1) das kann schon sein, ich hatte kürzlich wegen unterspannung ausfall der gesamten bremselektronik (abs, eps, assi)

zu2) eigentlich nicht und ich vermute, dass diese batterie vor deiner zeit schon mal komplett entleert war und dann nicht

richtig wieder aufgeladen wurde.

zu3) sind eigentlich 2 fragen - das ne batterie nach einem jahr defekt ist, kann schon sein, aber ich würde mal sagen

beim starten würde man es am ehesten merken, denn der anlasser zieht nun mal ordentlich strom.

grüssle

willi

 

Themenstarteram 20. September 2007 um 5:15

Nachtrag: Plötlich habe ich "Fussraumbeleuchtung" in der MFA. Das war vorher nicht da. Woher kommt das, was ist das? Das deutet doch auf eine falsche codierung hin, oder?

am 20. September 2007 um 5:25

Zitat:

Original geschrieben von christianji

Woher kommt das, was ist das? Das deutet doch auf eine falsche codierung hin, oder?

Was es ist sagt ja der Name und da du das nicht hast, sieht es so aus als ob dein :D etwas gemacht hat, aber nicht wirklich weiß was er da gemacht hat

Gruß

Afralu

Themenstarteram 20. September 2007 um 8:46

Hmmm, da hast du wohl recht. Ich habe ihm den Wagen grad nochmal übergeben. Er soll Batterie laden und dann nochmal gucken, wenn es nicht klappt soll er dann den ursprünglichen Code wieder draufmachen. Dabei kann doch wohl nichts schief gehen...?

Dann muss ich halt immer mit Lampen an rumfahren. Ist zwar nicht zufriedenstellend, aber wenn's nicht anders geht....

 

Besten Dank an euch für das Feedback,

 

Gruß

christianji

Zitat:

Original geschrieben von christianji

Hmmm, da hast du wohl recht. Ich habe ihm den Wagen grad nochmal übergeben. Er soll Batterie laden und dann nochmal gucken, wenn es nicht klappt soll er dann den ursprünglichen Code wieder draufmachen. Dabei kann doch wohl nichts schief gehen...?

Dann muss ich halt immer mit Lampen an rumfahren. Ist zwar nicht zufriedenstellend, aber wenn's nicht anders geht....

 

Besten Dank an euch für das Feedback,

 

Gruß

christianji

 Aber Christian,

 

halte uns bitte auf dem laufenden, was nun dabei herausgekommen ist.

grüssle

willi

Themenstarteram 20. September 2007 um 19:36

Södale,

da bin ich wieder. Er hat's nicht hinbekommen. Als ich vorhin den Wagen abholen wollte, sagt er stolz es hätte funktioniert, der Menüpunkt "Fussraumbeleuchtung" sei nun weg und Tagfahrlicht Skandinavien raus. Ich habe geprüft, er hatte recht. ABER: Immer noch war der Lichtsensor schachmatt, also in der Stellung Tunnelfahrlicht war immer Licht an und Instrumentenbeleuchtung auch (bei Sonnenschein). Die Batterie war voll geladen und in Ordnung.

Dann bat ich ihn, alles wieder rückgängig zu machen. Mir ist wie gesagt lieber immer Xenon an als Lichtsensor ohne Funktion (der schaltet dann zumindest die Instrumentenbeleuchtung). Zudem ist mir aufgefallen, dass mein CH und LH vorher immer in Abhängikeit von der Umgebungshelligkeit geschaltet haben, jetzt aber irgendwie anders, jedenfalls nicht richtig.

Jetzt beginnt der Spaß aber erst: Dreimal haben wir versucht (also er, ich habe nur zugeguckt) das wieder auf alten Stand zu coden. Immer hat er diese menügeführte Parametrierung gewählt. Nie hat es geklappt. Online mit VW verbinden ging auch nicht, "Die PR-Nummer ist nicht eindeutig" oder so stand da.

OK, da ich hier schon was über codierung gelesen habe und zu wissen glaube dass bei der menügeführten Parametrierung einfach ein Code generiert wird der dann ins Auto gesendet wird, bat ich ihn, einfach den originalen Code des Bordnetz-Steuergerätes einfach über die manuelle Programmierung einzugeben und ins Fahrzeug zu übertragen. Mein Verdacht war, dass dieser Programmierapparillo einfach einen falschen Code erzeugt.

Ich dachte mir, dass er den originalen Code gesichert hat. Hat er wohl auch, aber auf einem ausgedruckten Zettel, der leider nicht so schnell auffindbar war...

 

Kurzum: Ich soll morgen noch mal kommen, dann ist der andere Kollege, der sich besser auskennt und weiß wo der Zettel ist, wieder da.

Oder woher könnte denn meine originalen Code bekommen?? Weiß das hier jemand?

Ich werde berichten, Gute Nacht

christianji

Das mit dem Tunnellicht hatte ich auch!! Problem war das der Lichtsensor kaputt war!!!!

Themenstarteram 21. September 2007 um 13:20

Habe ich auch überlegt, glaub ich aber nicht weil vor dem Codierversuch war der ja völlig in Ordnung.

Gleich geh ich das Auto holen und bin schon sehr gespannt...

 

Gruß

christianji

Themenstarteram 22. September 2007 um 6:16

OK, er hat den alten code wohl gefunden und wieder reingemacht und alles funktioniert wie vorher. Wenn ich irgendwann mal wieder Stress haben will lasse ich evtl. bei einem anderen Händler nochmal versuchen das TFL zu deaktivieren.

 

christianji

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Tagfahrlicht und Licht-/Regensensor