Tagfahrlicht (TFL) für Großroller Burgmann 650
Ich würde gerne einen Burgmann 650 mit Daylight nachrüsten, gibt es dazu Tips oder Erfahrungen ?
28 Antworten
Du willst jetzt nicht wirklich mich bzgl.- "älterer Krafträder" belehren, oder? Das wäre schon recht vermessen.
Dass es möglich ist, mit LED-Lampen ohne Abufblendung zu fahren wenn Gegenverkehr "droht", ist ein No-Brainer. Du bist auf dem Holzweg. Punkt.
Wie weit fährst du denn mit dem alten Teil? Jeden Tag 50 Km bei Nacht?
Ich fahre meine alten Gefährte im Sommer öfter nachts und selten mehr als 50 Km. Das schaffe ich ich dann sogar bei uns auf dem dunklen Land noch ohne Dauer-Aufblenden.
Wenn du meinst, dass du andere blenden musst so das sie dich sehen, bist du einem gefährlichen Trugschluss aufgesessen. Den bösen "Dosenfahrer" zu blenden ist nämloich für dioch noch viel gefährlicher, denn wenn er kurz nichts sieht und er auf deine Fahrbahn kommt, bist du genau wegen deines eigenartigen Verhaltens Matsch.
As ob es nicht schon genug Schrotthaufenkutscher mit verstelltem Licht geben würde. Da braucht es gerade noch einen mutwilligen LED-Aufblender...
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 18. Dezember 2023 um 22:59:46 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:49:54 Uhr:
Obwohl ich selbst auch Fahrer motorisierter Zweiräder bin, halte ich das Fahren mit Fernlicht bei Gegenverkehr für Unfug und veranwortunglos. Man wird als Zweiradfahrer mit Fernlicht genau so "übesehen" wie mit dem normalen Fahrlicht (Abblendlicht).
Zweiradfahrer werden nicht übersehen, sondern ignoriert. Dagegen hilft auch kein Fernlicht.
Auch ich als überzeugter Zweiradfahrer schalte Fernlicht (LED) ein, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und mir andere entgegenkommen, die nicht abblenden (nur wenn sie blenden).Roadrunner, hat es nicht verstanden,,
es geht hier nicht ums Fernlicht, sondern um Tageslicht, die blenden nicht, bzw. nur gering, also nicht dass die Augen zugzwinkert werden muessen,
Fernlicht bleibt Fernlicht, Abblendlicht, bleibt abblendlicht, aber es ist insbesondere bei rollern viel tief angesetzt, hinter Leitplanken und Gebueschen an Kreuzungen nicht gut zu sehen;;
Was soll ich denn nicht verstanden haben?
Wenn andere mir entgegenkommen, die auch weiterhin (wirklich) blenden, wenn ich mal kurz aufgeblendet habe (Lichthupe), schalte ich meine LED-Lampen beim Auto auch auf Fernlicht um. Dabei ist es mir egal, ob sie Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet haben. Fahrer mit falsch eingestelltem Abblendlicht, Ursache sind meistens wohl Fehler beim Austausch einer defekten Glühlampe, werden so hoffentlich animiert, die Einstellung ihrer Scheinwerfer mal prüfen zu lassen.
Wie die Beiträge hier zeigen, bin ich nicht der einzige, der so denkt.
Mit dem Zweirad bei Gegenverkehr mit Fernlicht fahren bringt nichts, man lügt sich nur in die eigene Tasche und fühlt sich fatalerweise sicherer.
Dieser Irrglaube ist auch bei einigen meiner motorradfahrenden Freunde verbreitet, wir diskutieren darüber aber nicht mehr, jeder macht das so, wie er es für richtig hält.
Das ist ein Pfänomen, dass motorisierte Zweiräder ignoriert, aber nicht übersehen werden, das ist ein wesentlicher Unterschied, und zwar egal, ob und wie sie gegebenfalls beleuchtet sind.
Ich selbst war auch schon betroffen. Gleich am nächsten Tag, nach dem ich dieses Auto hatte, "grüssten" bei Dunkelheit endlos viele mit der Lichthupe, viele blendeten auch gar nicht erst ab.
Tags darauf war ich deshalb beim Freundlichen und hab die Einstellung der Scheinwerfer überprüfen lassen mit dem Ergebnis, dass ein Scheinwerfer ganz gering zu hoch eingestellt war, bei LED wohl fatal.
Selbst der TÜV vor Übernahme des Autos hatte diese Einstellung nicht beanstandet.
Seit die Einstellung angepasst wurde, grüsst mir bei Dunkelheit niemand mehr.
Viele Autofahrer sollen erst einmal ihre Scheiben und Brillen putzen, dann werden sie auch nicht geblendet.
Wo haste denn den Gaudi her?
Ähnliche Themen
Da wundert einen die Realität auf der Straße wirklich nicht mehr.
Lauter halbwissende Ichlinge wollen ihren Mitbürgern zeigen, wo der Hammer hängt.
Dieses Land in wenigen Jahren zu verlassen, wird mir wahrlich nicht schwer fallen.
Zitat:
@Kugar schrieb am 20. Dezember 2023 um 05:18:55 Uhr:
Da wundert einen die Realität auf der Straße wirklich nicht mehr.
Lauter halbwissende Ichlinge wollen ihren Mitbürgern zeigen, wo der Hammer hängt.
Dieses Land in wenigen Jahren zu verlassen, wird mir wahrlich nicht schwer fallen.
Um in deren Land in bekehrender Mission beizubringen das man nicht zu dritt auf ein Roller fahren darf.
Wenn man sich den Threadverlauf ansieht und dazu berücksichtigt, dass der TE sich seit 16.12. nicht mehr beteiligt hat, könnte hier eigentlich ein Schloss vor ...
Als früherer Besitzer einer Honda Transalp EZ. 2000 mit grottigem Licht habe ich durchaus ein gewisses Verständnis für das Fahren mit Fernlicht. Es gibt halt mal Scheinwerfer, mit denen man niemanden blenden kann - egal, wie man die ausrichtet. Ich bin da auch einmal Nachts die letzten 15km mit Fernlicht heim, nachdem mir das Abblendlicht ausgefallen war. Hat vermutlich nicht ein Einziger im Gegenverkehr bemerkt.
Trotzdem unterscheidet die StVO nicht zwischen guten und schlechten Scheinwerfern ... und genau deswegen ist das permanente Fahren mit Fernlicht - je nach Örtlichkeit und Situation - eine Ordnungswidrigkeit (und somit auch keine Diskussionsgrundlage zum Thema des TE). Übrigens ebenso, wie das bewusste Blenden eines mit falsch eingestellten SW entgegenkommenden Fahrers - nachzulesen im Bußgeldkatalog.
Geben wir dem Thread eine letzte Chance ... das Thema des TE war Tagfahrlicht (TFL) und Tipps hierzu. Das schließt durchaus auch Vorschläge zu (zulässigen) Alternativen, wie z.B. anderen Zusatzscheinwerfern, ein.
Danke
LG
NoGolf
MT-Team | Moderation
Die Diskussion hier betrifft das Fahren mit Licht am
helllichten Tage!
Da verwirren Beiträge nur, die das Fahren bei Nacht betreffen 🙁
Zitat:
Ich fahre meine alten Gefährte im Sommer öfter nachts und selten mehr als 50 Km. Das schaffe ich ich dann sogar bei uns auf dem dunklen Land noch ohne Dauer-Aufblenden.
Zitat:
Gleich am nächsten Tag, nach dem ich dieses Auto hatte, "grüssten" bei Dunkelheit endlos viele mit der Lichthupe, viele blendeten auch gar nicht erst ab.
Zitat:
Die Yamaha hat einen 20cm - H4 Scheinwerfer mit dem man nachts vernünftig fahren kann.
Der "Oberschlaue" und "halbwissende Ichling" hält sich jetzt endlich aus
dem Thema "Tagfahrlicht für Grossroller" heraus 🙂
Aber für die Verfechter des Abblendlichtes am Tag habe ich hier noch
eine Untersuchung von der Bundesanstalt für Straßenwesen:
https://bast.opus.hbz-nrw.de/.../F71.pdf
Ist zwar schon 14 Jahre alt, sehr viel Text aber informativ 😉
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 19. Dezember 2023 um 01:01:17 Uhr:
Viele erkennen auch nicht die Bedeutung des Wortes "Fahrlicht" !
Fahrlicht ist das Licht, das zum Fahren eingeschaltet wird. Und das ist
Abblendlicht ODER Fernlicht ODER Tagfahrlicht 😉
Zum Begriff "normales Fahrlicht" spuckt nichteinmal Google was
brauchbares aus 🙁Und Manfredo, ich schreibe von FERNLICHT am Tage, wenn fuer TFL keine
technische oder aesthetische Loesung der Nachruestung gegeben ist.
An Autos ist das Fahrlicht oft noch viel tiefer angebracht !
Uebersehen wird man doch meistens von warteplichtigen Autofahrern
an Einmuendungen, die die vorfahrtberechtigte Strasse ueberschauen
koennen 😁
Ist zumindest mir nur an solchen Stellen schon ein paar mal passiert
(gottseidank ohne "Feindberuehrung"😉
In Wohngebieten mit hohen Hecken und Zaeunen faehrt man sowieso aeusserst
defensiv, da hier mit allem Moeglichen gerechnet werden müss !Ein fahrender Weihnachtsbaum wuerde natuerlich auch auffallen 😉
Super gemacht dein Weihnachtsbaeumchen,,
Und appropo , allen ein schoenes Weihnachtsfest, und ein gutes gesundes neues Jahr,
mit schoenen Strecken fuer den ROLLER.
Übrigens (=apropos =à propos) scheint es mir in der Tat wieder
Zitat:
@Multitina schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:15:31 Uhr:
eine hypothetisch-philosophische Frage
gewesen zu sein. Es ist Winter und wir haben kein Rollerwetter, da kann man schon mal imaginäre Anfragen stellen, die dann das Forum hier bis zur Rage beschäftigen oder zu Weihnachtsgrüßen animieren...
Ich habe mal bei den HGFlern gesucht, die dengeln ja alles Mögliche an den dicken Burgman dran, aber TFL-Zusatzscheinwerfer hab ich da bei keinem gefunden. Daraus schließe ich, dass kaum Handlungsbedarf besteht...
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Dezember 2023 um 07:53:12 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 20. Dezember 2023 um 05:18:55 Uhr:
Da wundert einen die Realität auf der Straße wirklich nicht mehr.
Lauter halbwissende Ichlinge wollen ihren Mitbürgern zeigen, wo der Hammer hängt.
Dieses Land in wenigen Jahren zu verlassen, wird mir wahrlich nicht schwer fallen.Um in deren Land in bekehrender Mission beizubringen das man nicht zu dritt auf ein Roller fahren darf.
Wen interessiert das?
Außerdem ist das Zielland bzgl. Strafen im Straßenverkehr eher teurer als Deutschland.
Betrifft mich allerdings längst nicht mehr, ich bekomme höchstens mal ein Parkticket.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:00:58 Uhr:
Die Diskussion hier betrifft das Fahren mit Licht am helllichten Tage !
Da verwirren Beiträge nur, die das Fahren bei Nacht betreffen 🙁
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:00:58 Uhr:
Zitat:
Ich fahre meine alten Gefährte im Sommer öfter nachts und selten mehr als 50 Km. Das schaffe ich ich dann sogar bei uns auf dem dunklen Land noch ohne Dauer-Aufblenden.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:00:58 Uhr:
Zitat:
Gleich am nächsten Tag, nach dem ich dieses Auto hatte, "grüssten" bei Dunkelheit endlos viele mit der Lichthupe, viele blendeten auch gar nicht erst ab.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:00:58 Uhr:
Zitat:
Die Yamaha hat einen 20cm - H4 Scheinwerfer mit dem man nachts vernünftig fahren kann.
Der "Oberschlaue" und "halbwissende Ichling" hält sich jetzt endlich aus
dem Thema "Tagfahrlicht für Grossroller" heraus 🙂
Und das entscheidest du...?
Der TE hat doch klar gemacht, wie er drauf ist. Wenn man das seitens der vernünftigen Fraktion nicht kommentiert, macht man sich ggf. mitschuldig an einem schweren Unfall.