Tagfahrlicht
Gibts sowas wie ein Tagfahrlicht beim Touran?
Wenn ja kann man das nachrüsten???
34 Antworten
Schau mal hier unter Tagfahrlicht Skandinavien bzw. Tagfahrlicht Nordamerika.
Unter Bornetz, 4. und 5. Punkt.
Die Einstellung wird über die OnBoardDiagnose gemacht. Musst halt mal bei deinem 🙂 nachfragen.
Wenn Du richtiges Tagfahrlicht meinst, so wie hier , dann wirst Du ab ca. Juni einen für den Touran speziell angefertigten Satz TFL bekommen.
Wenn Du, wie viele Andere auch, denkst, dass Tagfahrlicht = Dauer-Abblendlicht ist, was es definitiv nicht ist, dann kannst Du Dir das Dauer-Abblendlicht beim 🙂 programmieren lassen...
MfG subbort
was soll an der lösung so schlecht sein wenn man das abblendlicht als tagfahrlicht nimmst
wenn ichs mir schon programieren lasse würd ich das halt noch dimmen (so ca. um 20% dimmen) fertig
Zitat:
Original geschrieben von m,m
was soll an der lösung so schlecht sein wenn man das abblendlicht als tagfahrlicht nimmst
1. Ist die Lichtverteilung des Abblendlichts auf Erleuchtung der Straße ausgerichtet, am Tage braucht man das selten, viel mehr soll Tagfahrlicht signalisieren: Achtung, da ist ein Auto!
Die Tagfahrleuchten haben eine andere Lichtverteilung, mit TFL kannst Du nicht die Straße ausleuchten, sondern signalisierst: Hier kommt ein Auto!
2. Tagfahrleuchten haben 16 bzw. 32 Watt (je nach Ausführung), Abblendlicht ca. 140 Watt (Halogen) bzw. ca. 100 Watt (Xenon), daraus resultiert ein Mehrverbrauch von bis zu 0,5 l/100km nur durch eingeschaltetes Abblendlicht, wogegen die TFL keinen messbaren Mehrverbrauch mit sich bringen.
3. Die Lebensdauer der Leuchtmittel verringert sich erheblich wenn man auch tagsüber mit Abblendlicht fährt. Was eine H7-Glühlampe kostet brauch ich hier bestimmt Keinem erzählen. TFL sind mit speziellen Longlife-Leuchtmitteln ausgestattet, die sollten mind. 70 bis 100 Tkm halten!
Mir reicht das, um mir die TFL ans Auto zu schrauben...
MfG subbort
Ähnliche Themen
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, aber welche?
Gibt es denn nicht welche von Hella, die man n e b e n die NSW einbauen kann?
Klar gibt es welche die man neben die Nebler setzen kann, wenn man halt das Gitter etwas bearbeitet (so hab ich das heut bei meinem Mazda gemacht). Oder man tauscht die (bei Xenon sinnarmen) Nebler gegen die TFL aus, ich glaub das hat Alpen_Touraner gemacht. Sah auch ganz OK aus. Ich mach morgen mal ein Bild vom Mazda, dann kann man über konkrete Dinge sprechen...
Ich kann nicht finden, dass das nach Igitt aussieht mit den TFL neben den Neblern, aber das ist Geschmackssache...
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
wie soll den das optisch ausschauen,neben die nebler *igitt*
So?
Hier ist übrigens ein Bild der Hella Universal-Lösung am Touri montiert, leider kann man nicht sehen, wie sie es befestigt haben...
Zitat:
Original geschrieben von GM_Toxxic
Gibt es dazu eine Anleitung
Nebelscheinwerfer durch Tagfahrtlicht ersetzen?
Jo:
Zitat:
Oder man tauscht die (bei Xenon sinnarmen) Nebler gegen die TFL aus,
Wieso sollen die Nebler sinnarm sein. Passiert mir nicht häufig, aber beim letzten Schneetreiben Nachts auf der Autobahn stelle ich die Nebler an und schalte das Abblendlicht aus (nur noch Standlicht). Dadurch werde ich dann wesentlich weniger durch meine eigenen Scheinwerfer geblendet. Ist bei starkem Nebel ähnlich, da man durch seine eigenen Scheinwerfer nur die Nebelwand anleuchtet und nix mehr sieht. Abblendlicht und Nebler zusammen an sind für mich sinnfrei.
Ciao BesserOhne
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Hier ist übrigens ein Bild der Hella Universal-Lösung am Touri montiert, leider kann man nicht sehen, wie sie es befestigt haben...
Der Touri im Hintergrund hat die fahrzeugspezifische Lösung für den Touran, soll Mitte des Jahres auf den Markt kommen.
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von subbort
2. Tagfahrleuchten haben 16 bzw. 32 Watt (je nach Ausführung), Abblendlicht ca. 140 Watt (Halogen) bzw. ca. 100 Watt (Xenon), daraus resultiert ein Mehrverbrauch von bis zu 0,5 l/100km nur durch eingeschaltetes Abblendlicht, wogegen die TFL keinen messbaren Mehrverbrauch mit sich bringen.
Die H7 haben jeweils 55W aber mit den Rückleuchten, kommt man sogar auf etwa 180W, gesammt. Die Rückleuchten müssen bei Tagesfahrlicht via Fahrtlicht mit leuchten, ist Gesetz.
Da haben reine Tagesfahrtlicht-Leuchten einen echten Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von subbort
3. Die Lebensdauer der Leuchtmittel verringert sich erheblich wenn man auch tagsüber mit Abblendlicht fährt. Was eine H7-Glühlampe kostet brauch ich hier bestimmt Keinem erzählen. TFL sind mit speziellen Longlife-Leuchtmitteln ausgestattet, die sollten mind. 70 bis 100 Tkm halten!
Mir reicht das, um mir die TFL ans Auto zu schrauben...
MfG subbort
Der grösste Verschleiss, bei allen Leuchtmitteln mit Glühwendeln, entsteht durch Ein- und Ausschalten. Beim Dauerbetrieb, gerade in der gedimmten Variante, ist der Verschleiss eher geringer.
Gruß Otti