Tagfahrlicht ?
Hallo Zusammen,
wie ist das mit dem "Tagfahrlicht"? Hat da schon jemand etwas nachgerüstet? Kostenpunkt? Was sind denn das für Lampen? Oder einfach weiter mit Abblendlicht oder ist Standlicht nicht ausreichend - oder gar nicht erlaubt?? Fahrschule ist doch schon länger her😁
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurkenjoe
hä?was soll denn da nachgerüstet werden??
man fährt ganz normal mit ablendlicht
es gibt spezielle tagfahrleuchten ... die werden nachgerüstet und verbrauchen weniger strom als abblendlicht. sind auch nicht so hell, dennoch verwechseln viele freunde und helfer die mit den nebelleuchten ...
mefisto
es gibt zwar diese möglichkeiten, aber bringen tun sie im endifekt nichts. also man spart nicht wirklich geld damit. kam erst neulich im fernsehen.
dash ör ich jetzt zum ersten mal?!?!aber man lernt ja nie aus :-)
naja,irgendwie schwachsinnig meiner meinung nach
Ähnliche Themen
mönsch gurkenjoe ... iss doch voll klar ey ... das lässt mehr power für den verstärker und die bassröhre ... 😰
Greetz
M.
Es gibt spezielle Module, die nur das vordere Abblendlicht zuschalten und dieses dann ca. 24 % abdimmen.
Bei VW (und auch Skoda) kann das z.B. als Originalteil nachgerüstet werden. Wie das bei Alfa ist, das weiß ich nicht. Diese Methode mit dem Modul ist eher in Kanada und den USA verbreitet, das sind ja leider keine Exportländer für Alfa.
Auf einer österreichischen Homepage werden diese Module zum Nachrüsten angeboten, da die Ösis ja auch nun seit kurzem mit Licht fahren müssen.
http://www.xlight.at
http://www.daylightrunninglight.com
Ich bin auch dafür, dass die Lichtpflicht in Dt. kommt. Die ganzen Autofahrer die den Lichtschalter nicht kennen, die regen mich echt auf.
Nebel=Licht aus, Dämmerung=Licht aus, Regen=Licht aus......nach dem Motto, ich kann ja noch sehen was vor meinem Auto ist!!!!
Tagsüber schalte ich den Lichtschalter immer ein, und bei Dämmerung übernimmt das der Lichtsensor, so habe ich mir das angewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenjoe
hä?was soll denn da nachgerüstet werden??
man fährt ganz normal mit ablendlicht
Warum hä.
Eben nicht.
Hallo Olds02,
danke für die Info mit den Ösis.Es geht mir nicht wirklich um das Sparen - sondern um das "besser gesehen" zu werden🙂 jedoch erscheint es sinnvoll am Tag dann wirklich nur mit geringerer Beleuchtung unterwegs zu sein.Also ohne Innenbeleuchtung, Rücklichter etc. Diese Dimmung funktioniert auch bei Xenon? Oder ist es ratsamer, zusätzliche Taglichter nachrüsten zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von tanebah
Diese Dimmung funktioniert auch bei Xenon? Oder ist es ratsamer, zusätzliche Taglichter nachrüsten zu lassen?
Hallo,
bei Xenon funktioniert das leider nicht, und die Steuerung darf leider nicht über Fernlicht oder Nebellampen erfolgen. Dann müsste man hier externe Tagfahrleuchten nachrüsten.
Das mit den Modulen geht nur bei Halogenscheinwerfern....
🙁
Hast Du schon mal externe Tagfahrleuchten gesehen? Wo werden die montiert? Stoßstange ab - Löcher rein??
Zitat:
Original geschrieben von tanebah
Hast Du schon mal externe Tagfahrleuchten gesehen? Wo werden die montiert?
....Ja, die habe ich schon mal gesehen!! Gibt es von Heller. Sind ca. 12 cm lang und 5 cm hoch und 10 cm tief, somit kann man die oft hervorragend in die Schlitze und Überhänge der Stoßstange montieren.
........noch ein Bild.
(Der Hersteller Heißt Hella nicht "Heller"😉
Andere Alternative, man arbeitet mit einer Sicherung, die immer das Licht an läßt.......so wie in DK zum Beispiel. Hatte mal einen Saab 9-3, da war das genau so.
Schau mal in Deinen Sicherungskasten, evt ist da schon eine Sicherungsplatz mit der Bezeichnung "Daylight" oder "Runinglight".......
Olds02, ich hab das mal auf der Seite von Hella nachgeschaut. Sehen ganz gut aus -ok. Leider gibt es aber keine Fahrzeugspezifische Einbaulösung für Alfa🙁
Ich wüßte auch nicht wo die beim 166er sitzen sollten, damit es auch noch wirklich gut aussieht nach dem Einbau. Nebel haben wir ja auch schon drin😁
wo solln die TFL dann hin?
Moin Tanebah,
wenn Du den 166er wie auf dem Bild hast, dann wäre doch noch Platz links und rechts vom Kennzeichen unterhalb vom Überhang. Wenn das alles nicht passen sollte, dann würde ich mich mal mit der Idee "Sicherung" auseinander setzen. Das würd ja wohl gehen. In DK und Schweden fahren die Alfa`s ja auch immer mit Licht!!
PS: Bist Du im Centro HH Kunde?? Ich hatte auch mal einen Alfa 145, und im Centro Kunde!! Im Nedderfeld gibt es auch noch so eine kleine Werkstatt, Luciano Favaron, da bin ich dann auch ab und an mal hin!!