Tagfahrlicht

Mercedes W201 190er

hallo,
hab irgendwo gefunden das es für Export-190er (glaube Norwegen und Kanada) Tagfahrlicht gegeben hat, nun hätte ich dieses Relais auf meiner EPC-CD gesucht, habe es nicht gefunden, weiß von euch wer die Teilenummer bzw. wo es auf der EPC-CD ist? und vielleicht was es kostet.

Denn ab morgen ist es in Österreich pflicht!

MfG Eisi

15 Antworten

habe gerade doch noch was gefunden, und zwar für Island, Schweden und Norwegen.

@ sinnlos: könntest du mir bitte 2 Preise nachschauen:
A 2015408535
A 0045452832

Muss erst schauen ob es die richtigen Relais sind, hat aber eine andere Nummer als das Blinkerrelais also müßte es passen.

MfG Eisi

Zitat:

Original geschrieben von narf003


habe gerade doch noch was gefunden, und zwar für Island, Schweden und Norwegen.

@ sinnlos: könntest du mir bitte 2 Preise nachschauen:
A 201 540 85 35
A 004 545 28 32

Muss erst schauen ob es die richtigen Relais sind, hat aber eine andere Nummer als das Blinkerrelais also müßte es passen.

MfG Eisi

Habbich!

A2015408535
LEITUNG
EUR 30.93

A0045452832
STEUERGERAET
EUR 48.26

Diesel wollte hierzu mal ein Kompendium verfassen.

Günstiger wäre, Abblendlicht einschalten.
Soweit ich weiss...macht das Steuergerät nichts anderes.

Gruß Alex
P.S.:Hast du die WIS Nachrüstanleitung dazu?

Ups, bei dem Preis würd ich auch einfach das Licht einschalten 😰

Wenn die nur für Island Norwegen etc. sind, darf man die hier überhaupt nutzen? Es wird ja nur das Abblend- und Standlicht eingeschaltet. Die Kanada-Ausfühung schaltet dagegen normal Licht ein, inkl. allem also. (WIS) Gibt aber nur Teilenummern für Norwegen/Schweden und GB?!?

Muss ich das verstehen?

Gruß Meik

Man könnte für den Preis aber auch die Tagfahrleuchten von Hella nachrüsten, kosten auch ca. 50 Euro soweit ich weiß.

Sehen optisch allerdings nicht so toll aus...

Sabby

Ähnliche Themen

@ sinnlos00: danke! auf der WIS hab ich nichts gefunden.

das hab ich auch schon gelesen, das Kanada normales Licht einschaltet, werde mal gucken ob ich so etwas finde, aber bevor ich es dann 5x vergesse und 15.-€ zahle (ich weiß gilt erst ab April) mach ich mich jetzt gleich schlau.

Denke mir aber das Mercedes so etwas anbieten wird. Audi macht es nicht, mein Vater wollte sich so ein Relais kaufen.

Außerdem soll es ja original bleiben, also kommen Tagfahrlichter für mich nicht in Frage.

als Denkanstoß: Könnte ich mir das nicht selber machen:
1. dass ich wenn der Lichtschalter an ist, das licht sich bei eingeschalteter Zündung einschaltet, allerdings wenn ich den Lichtschalter ausschalte, darf es nicht mehr funkltionieren und
2. wenn der Lichtschalter an ist und ich den Motor abschalte muss sich das Licht auch ausschalten
Müsßte man ja den Lichtschalter wahrscheinlich nur irgendwo umschließen oder?

Könnte man die Nebelscheinwerfer nicht zum Tagfahrlicht umrüsten? Kleinere Birnen rein und so verdrahten, dass sie mit Zündung angehen. Sieht optisch gut aus (ähnlich beim aktuellen A6) und erfüllt seinen Zweck!

Gruß,

Sabby

Nebelscheinwerfer könnte man, darf aber nicht. In einigen Ländern sind sogar einfach 21W statt 5W im Standlicht erlaubt.

Entfällt also.

Bleibt nur ggf. per Relais die Beleuchtung bei laufendem Motor einzuschalten. Wie sieht´s in Ö rechtlich aus? Hab die Diskussion mitbekommen nur das Abblendlicht einzuschalten ohne Rückleuchten etc. Wäre dann ja nur ein Relais.

Per Lichtschalter muss ja zumindest das Standlicht noch unabhängig angehen.

Gruß Meik

Geht!
Weil Abblendlicht vorne und hinten an voneinander getrennten Sicherungen (17/18 vorne und 14/15 hinten) hängen.

D.h. zwei Relais (oder ein Doppelrelais) schalten bei laufendem Motor (genau wie die beheizten Waschdüsen) die vorderen Abblendlichter (Sicherung 17 und 18) in getrennten Kreisen ein.

Schaltet man nun zusätzlich das Abblendlich per Lichtschalter ein...schalten sich die hinteren Abblendlichter samt Nummernschildbeleuchtung dazu.

Hapern wird es wahrscheinich am Fernlicht...weil hier dann beide Wendel in Betrieb sind. Am schönsten wäre es, wenn sich das ganze Tagfahrlichgeraffel abschaltet...sobald man den Lichtschalter anfast.

Wenn man soweit ist..kann man auch direkt das original Gerfallel von DC verwenden.

Ich überlege mir das...sobald ich meine Ventile entklappert habe.

Alex

Hab es gerade auf der WIS-CD Gefunden:

Kanada und Norwegen

Reperaturanleitungen
Elektrik
Elektrische Anlage
Artikel 82-0071 nachträglicher Einbau Tagfahrlicht
Artikel 82-0070 Funktion Tagfahrlicht

bin fast am überlegen ob es nicht das gleiche Relais sein könnte, es ist alles gleich, außer das 2 Kabel mehr angeschlossen werden, und das wären halt die Lampen die mehr Leuchten.

Vielleicht könnte das mal wer nachkontrollieren

MfG Eisi

Wo wir jetzt gerade beim Thema sind: Soll Tagfahrlicht bzw. Abblendlicht am Tag Pflicht werden? Gibts da einen Termin?

Sabby

Zitat:

Original geschrieben von narf003


Artikel 82-0071 nachträglicher Einbau Tagfahrlicht
Artikel 82-0070 Funktion Tagfahrlicht

Artikel

82-0070

Funktion Tagfahrlicht (1,10MB)

Artikel

82-0071

nachträglicher Einbau Tagfahrlicht (2,59MB)

@narf003: Mehr als das was im WIS steht hab ich auch nicht.

@sabby: Seit Oktober haben wir ja sowas wie eine "freiwillige Pflicht" oder wie man das nennen soll. Viele Länder machen es bereits und ich denke so wie das aussieht wird das damit auch hier nicht mehr lange dauern bis aus "freiwillig" ein "vorgeschrieben" wird.

Interessant wär es wenn Abblendlicht alleine, also ohne Rückleuchten usw. erlaubt wird/wäre. Da ich eh die Entlastungsrelaisschaltung verbaut hab wär das ein Käbelchen. 😉

Gruß Meik

Soweit ich weiß, darf man in Ö als Tagfahrlicht auch nur mit den eingeschaltenen Abblendlichtbirnen (also ohne Standlicht, ohne Schlusslicht, ohne Kennzeichenbel. und Instrumentenbel.) herumfahren. Ich bin mir aber nicht sicher, man müsste das nochmal wo nachfragen.

mfg Klaus

So!
Ich habe ein bissl Licht bei Tag studiert.

Die "einfache" Schaltung für Norwegen und Schweden ist die, die wir wollen. Bei laufendem Motor (Klemme 61) Stand- und Abblendlicht vorne in Betrieb. Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung bleibt aus. Kanada lassen wir links liegen.

Der Einbau scheint simpel. Lediglich eine 90cm Leitung mit einpoliger Kupplung muss selbst angefertigt werden.

Narf...sag mir mal bitte...wo du die Teilenummern im EPC gefunden hast.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen