Tagfahrlicht
Gibt es fürs Tagfahrlicht auch Lösungen die man selber einbauen kann ? Hab einen Astra g Bj. 11/98
Mein Vater hat es vorhige Wochen bei seinem Meriva beim OH machen lassen wurde nur über Tech freigeschaltet, kostete 14 Euro.
Fragte auch was es für eine Astra g kosten würde. Er meinte 70 Euro für Relais + Einbaukosten.
Schon arg oder !!!!
Beim Forstinger soll man so ein Relais schon für ca.35 Euro bekommen. Keine Ahnung aber wie man das einbaut
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ITR5874
das ist eine riesen sauerei.... !
damit wird uns motorradfahrern auch noch der letzte kleine sichtbarkeitsvorteil genommen. ... ich weiß echt nicht, was die in der birne haben :-/
Frag doch mal skandinavische Biker, Ich glaube nicht, das die so jammern. Nicht falsch verstehen, aber Mopped-Fahrer sind nicht die einzig Gefährdeten im Straßenverkehr. Da gibt es noch viel Schwächere! Und für die ist diese Regelung allemal von Vorteil!
Und auch Autofahren ist gefährlich genug. Man sieht die anderen Autos wirklich viel früher, wenn Sie Licht anhaben.
Was ich aber gern mal zum Thema Tagfahrlicht wissen möchte, ist:
Warum, um alles in der Welt, fahren soviele Bei bestem Wetter zusätzlich noch mit strahlenden Nebelscheinwerfern? Nur weil's geil aussieht?
Das ist verboten; und das, wie ich denke, aus gutem Grund!
Die NSW sind, genau wie die Nebelschlussleuchte, nur für Sichtweiten unter 50m (StVO §17, 3)!
Ich hoffe, dass die, die sich angesprochen fühlen, das mal kapieren! Sie gefährden durchs Blenden Andere und kaum sich selbst!
Schöne Grüße!
für mich als biker ist es sch... und daher spreche ich auch für dieses Lager. Hat mit Jammern wenig zu tun, wenn es um leben und gesundheit geht.
wen meinst du denn mit schwächeren ? Fussgänger ? Radfahrer ?
Fusshänger "werden" oft nicht gesehen, nicht umgekehrt. da ändert das licht am tag nichts. und radfahrer fahren nur eine sehr begrenzte geschwindigkeit, die meisten halten sich kaum an die verkehrsregeln und rauschen nicht mit 100km/h in ein Auto, welches einem mal wieder die vorfahrt genommen hat und mitten in der strasse steht (so geschehen wieder mal vor kurzem bei einem bekannten von mir. er ist tot).
was die skandinavier machen muß ja hier nicht zur debatte stehen. ich spreche für die deutschen biker und für uns ist es derbe schlecht, da der sichtbarkeitsvorteil (vor allem bei tiefstehender sonne) flöten geht.
Zitat:
Original geschrieben von ITR5874
wen meinst du denn mit schwächeren ? Fussgänger ? Radfahrer ?
Fusshänger "werden" oft nicht gesehen, nicht umgekehrt. da ändert das licht am tag nichts.
Halte ich für ein Gerücht, da müsste man mal in die Statistiken sehen.
Zitat:
und radfahrer fahren nur eine sehr begrenzte geschwindigkeit, die meisten halten sich kaum an die verkehrsregeln und rauschen nicht mit 100km/h in ein Auto, welches einem mal wieder die vorfahrt genommen hat und mitten in der strasse steht (so geschehen wieder mal vor kurzem bei einem bekannten von mir. er ist tot).
Tut mir leid mit deinem Bekannten! Aber das sich andere Teilnehmer nicht an Verkehrsregeln halten, muss ja nicht heißen, dass diese für einen selbst plötzlich auch nicht mehr gelten.
Zitat:
was die skandinavier machen muß ja hier nicht zur debatte stehen. ich spreche für die deutschen biker und für uns ist es derbe schlecht, da der sichtbarkeitsvorteil (vor allem bei tiefstehender sonne) flöten geht.
Ein klein wenig egoistisch, wie mir scheint. Vor allem, wenn ich an ein zusammenwachsendes Europa denke.
Ich würde sagen: Wenn man - welches Fahrzeug auch immer - bewegt, muss man sich der Gefahren, die es mitsichbringt, voll bewusst und aufmerksam sein, und mit allen gegebenen Mitteln dafür Sorge tragen, dass man sich und auch Andere nicht gefährdet! Das gilt für Auto- und Motorradfahrer gleichermaßen wie für Quadfahrer und Inline-Skater! Wenn man die Gefähren nicht abschätzen kann, dann sollte man schön vorher üben oder es lieber gleich lassen!
Moment,
bitte nicht persönlich nehmen. Ich bin sicher, du und dein Bekannter haben sich immer an die Regeln gehalten.
Aber da gibt es leider auch andere.
Ähnliche Themen
Was soll den ein LKW daran behindern nur weil er das Licht anhat?
@ITR5874
Deine Beiträge find ich etwas fehl am Platz. Weil ich seh darin null Argumente.
In der Stadt find ich es schwachsinnig Licht anzumachen.
Autobahnen und Landstraßen okay.
Wenn dann nun ein Motorrad hinter einem LKW hat und alle haben das Licht an. Dann wird das Auge auch so wahrnehmen.
Wo besteht hier die Problematik?
Übersehen werden kann man nur wenn der andere nicht aufpasst, indem er mal woanders hinschaut.
Man merkt es auf de Autobahn wenn ich überholen will und da kommt jemmand mit Licht, kann ich die Entfernung schon besser einschätzen. Da das Auge sich nun auf Fixpunkte der Lichter fixiert.
Vorteil Geschwindigkeit kann man besser abschätzen.
Wie auch schon erwähnt.
Allein von Betrieb eines Kraftfahrzeuges oder sonstiges mit einem Motor besteht die Gefahr eines Unfalls.
Das Taglicht kann dazu beitragen die Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Man sollte beachten das Fussgänger und vor allem Radfahrer das schwächste Glied im Verkehr sind.
cya
ich will hier nicht agressiv rüberkommen, sorry.
mein bekannter ist mit ner neuen Maschine gefahren, die darf man nicht drehen.. er war mit 100km/h unterwegs in der Dämmerung. da bin ich im Moment sensibel. Wenn Leute sterben, kann kein Argument fehl am Platz sein... deshalb erkläre ich es mal etwas plastischer:
stellt euch vor, ihr kommt an eine Kreuzung und wendet euren blick nach links. von dort seht ihr einen LKW kommen, das Licht blendet euch, zumal auch die tiefstehende Sonne aus dieser Richtung kommt. ihr seht das licht des lkw`s, aber ihr nehmt nicht den biker war, der VOR dem LKW auf euch zukommt. sein Licht ist nicht mehr erkennbar vor dem Hintergrund der (höher montierten) Scheinwerfern des Trucks. Ihr fahrt raus, denn ein LKW kommt ja nicht angeschossen... Das Hauptproblem bei uns ist immer, daß Autofahrer unseren Speed völlig unterschätzen. Das Problem dramatisiert sich, wenn wir noch nicht mal gesehen werden.
Schade, daß ich die beiden Bilder nicht mehr habe.... darauf erkennt man das Problem ganz deutlich... der Biker ist kaum zu sehen mit dem Truck im Hintergrund... wenn dieser jedoch sein Licht abschaltet, ist der Biker erkennbar, weil er sein Licht anhat.
Zitat:
Deine Beiträge find ich etwas fehl am Platz. Weil ich seh darin null Argumente.
Ich hoffe, es lässt sich nun ein Argument erkennen. Es ist auch aus meiner Sicht aus der Praxis gesprochen. Keine zwei Wochen im Herbst, wo mir nicht derbe mal die Vorfahrt genommen wird, weil der Autofahrer den Speed und den viel längeren Bremsweg unterschätzt. Wenn er mich dann auch noch zu spät sieht, weil ihn hinter mir die lichter blenden und diese mein eigenes licht überlagern, wirds ernsthaft gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von theex
@ITR5874
Deine Beiträge find ich etwas fehl am Platz. Weil ich seh darin null Argumente.
sorry aber sowas kann nur jemand schreiben der wahrscheinlich noch nie ein moped bewegt hat.....
@ITR5874
stimme dir und dem ADAC schon uneingeschränkt zu, wenn soetwas per Gesetz erlassen wird, wird gevater tod bei jedem motorradritt hinterdrauf sitzen.....
Zitat:
Original geschrieben von Tortenboxer
Die NSW sind, genau wie die Nebelschlussleuchte, nur für Sichtweiten unter 50m (StVO §17, 3)!
magst du mit mir wetten das du dich irrst....so um 100€ wäre cool....hätte ich dann sicher in der Tasche...
Die Nebelschlußleuchte darf nur bei Sichtweiten unter 50m eingesetzt werden das ist korrekt, bei den NSW steht in der StVO überhaupt keine Meteranzahl....nur etwas von schlechten Sichtverhältnissen z.B. durch Regen, Schnee, Nebel...
und schlechte Sichtverhältnisse sind Auslegungssache....
den diese 50m beziehen sich NUR auf die NSL
Zitat:
"....Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. NEBELSCHLUSSLEUCHTE dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt...."
Und nicht das du auf die Idee kommst das ich den ganzen Tag mit NSW rumfahre.....ich wollte dich nur korrigieren....😉
------
back to topic
Hi erstmal 😉
Die Idee mit dem Tagesfahrlicht ist an sich zu beführworten, aber man darf in der Beziehung auch die Nachteile nicht ausser Acht lassen, in dem fall die Motorradfahrer und in Zeiten der hohen Spritkosten auch der Mehrverbrauch an Benzin....
als Gesetz würde ich aber dennoch nicht gutheißen...lieber auf freiwilliger Basis....wer will der soll und wer nicht läßt es bleiben...
Ich persönlich mache eigentlich nur auf der AB am Tag volle Beleuchtung an...und zum Teil auch zusätzlich die NSW in der Dämmerung....ich will gesehen werden....den ich bin manchmal mit weit mehr als 130km/h unterwegs....
MfG Markus
Hallo,
so also ich gebe mal dem Beitrag recht mit dem LKW und dem Motorradfahrer. Ich bin auch links eingebogen vor einem LKW leider habe ich durch das Licht des LKW den Fahrer der mit dem Motrrad vor dem LKW fuhr nicht gesehen. Dieser ist mir dann recht´s hinten angefahren da er nicht ausweichen konnte. Gott sei dank ist bei dem 20m Flug des Motorradfahrers nichts passiert.
Das Licht in der Stadt finde ich nicht OK! Mir ist das oft passiert wenn ich mit Licht fahre das manche Leute vor mir aufeinmal einbiegen oder aus der Parklücke fahren. Deswegen habe ich mal einen angesprochen der aus der Parklücke fuhr, dieser sagte das ich aufgeblendet hätte und er hätte es so verstanden das er raus fahren kann. Ich sage das diese Täuschung durch die Unebenheiten in der Fahrbahn geschehen.
Ciao
danke jungs.. immer augen auf also.
@Cockpitdesigner
Finde nur einen schwarzen achtpoligen Stecker wo 7 pins belegt sind (sieht einen Radio din bzw iso Stecker ähnlich) , ist beim linken Kabelstrang dazugeklebt.
Dann also auch nochmal im Thread, damit alle was davon haben.
Bei den ersten Baujahren kann dieser Stecker auch schwarz sein, ja.
Hallo!
Heißt das, dass Tagfahrlicht beim G nicht softwaremäßig freigeschaltet werden kann?
Ich werde aus diesem Thread irgendwie nicht ganz schlau... Irgendwo muss ein Relais angesteckt werden? Wo?
PS: In Österreich ist Licht am Tag ab 15. November Pflicht
danke!
Zitat:
Original geschrieben von FranzmanAstra
Irgendwo muss ein Relais angesteckt werden? Wo?
Auf der ersten Seite dieses Threads das zweite Posting, da muß das Relais zwar nicht dran, aber da erfährst du wo es dran muss.
Kann mir jemand die Teilenummer für das Original-Relais geben? Oder ist das die gleiche wie für Vectra und Omega?
Gruß Tom
Auch wenn 2005 lange her ist, ich wuerde auch nochmal gerne um die Teilenummer von dem Relais fragen.....und ein Schaltschema des Relais und des Steckers waere nicht schlecht. Denn es muss doch eine moeglichkeit geben diese 80,- zu umgehen...
LG Thomas