Tagfahrlicht

Citroën

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir vor kurzem einen Citroen Berlingo Tendance E-hdi mit Erstzulassung: 11/2012 beim Citroen Händler gekauft.

Nun ist mir aufgefallen, dass der Berlingo gar kein Tagfahrlicht hat und ab 07.02.2011 ja bei neuen Autos die Tagfahrlicht Pflicht gilt.

Nun meine Frage muss der Händler in diesem Fall das Tagfahrlicht nachrüsten ?

Danke 🙂

9 Antworten

Das ist normal. Mein 207 von 05/2011 hat auch kein Tagfahrlicht. Ab dem Datum mussten neue Typzulassungen TFL haben. Vorhandene Fahrzeuge konnten auch noch ohne TFL zugelassen werden.

Der Händler muss nichts nachrüsten und du hast ohne TFL keine Nachteile.

Alles klar kurze und aussagekräftige Antwort! Ich danke dir 🙂

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Zitat:

@206driver schrieb am 15. Juni 2016 um 07:22:57 Uhr:


Das ist normal. Mein 207 von 05/2011 hat auch kein Tagfahrlicht. Ab dem Datum mussten neue Typzulassungen TFL haben. Vorhandene Fahrzeuge konnten auch noch ohne TFL zugelassen werden.

Der Händler muss nichts nachrüsten und du hast ohne TFL keine Nachteile.

Ein Hallo in die Citroen Runde

Citroen Berlingo Bj. 01 1,4 l 75 PS 155,000 km
Ich habe meiner Frau einen Berlingo Bj. 01 aus der Schweiz gekauft Preis war sehr gut mit 450,- SFR.
Ich muß sagen der hat keine Kratzer und ist aus erster Hand. Hat mitlerweile auch schon 155,000 km runter. War auch anschließend beim TÜV und ist ohne Mängel durchgekommen. Nicht einmal Rost konnte der Tüv feststellen.Also heißt für mich guten fang damit gemacht. Jetzt zu meinen eigentlichen Problem.
Ich möchte mir gerne TFL anbringen und ich weiß jetzt nicht an welcher Sicherung das angeklemt werden muß. Muß der Anschluß im Motorraum erfolgen oder im Fahrgastraum.??
Denn ich habe die TFL hir und sehe das Kabel ist gerade mal 95 cm lang. Denn ich möchte es so anschließen das das Standlich sowie Abblendlicht eingeschalten wird die TFL aus gehen. Und wenn ich kein Licht benötige sollen dann die TFL erleuchten. Hat jemand eine Idee welche Sicherung es ist wo ich die TFL anschließen kann.??
Würde mich sehr freuen über hilfreiche Tips. Danke im voraus.
Bomber50

Das Problem beim Berlingo ist, ein Zündungs-Plus-Kabel im Motorraum zu finden. Versuch ein Tagfahrlicht zu kaufen, dass die 3 Anschlüsse "Dauerplus(direkt an die Batterie)", "Standlicht" und "Masse" hat. Dieser Tagfahrlichttyp erkennt aufgrund der höheren Bordnetzspannung (>13,5V), dass der Motor läuft und schaltet das Tagfahrlicht selbst ein. Sobald eine Spannung auf dem Standlicht-Anschluss erkannt wird, schaltet dann das TFL aus.

Zündungsplus (bei deinem alten Berlingo kann sowas evtl. sogar noch im Motorraum-Sicherungskasten existieren) müsste sonst aufwändig vom Fahrgastraum (Anschluss über Zigarettenanschluss-Kabelbaum) in den Motorraum gezogen werden. Gib dann lieber 20€/CHF mehr aus und kauf dir ein TFL, dass ein Elektronikkasterl mitbringt, dass sich aufgrund der höheren Bordspannung selber ein- und ausschaltet.

Zitat:

@Nanofaser schrieb am 20. Juli 2016 um 19:22:16 Uhr:


Das Problem beim Berlingo ist, ein Zündungs-Plus-Kabel im Motorraum zu finden. Versuch ein Tagfahrlicht zu kaufen, dass die 3 Anschlüsse "Dauerplus(direkt an die Batterie)", "Standlicht" und "Masse" hat. Dieser Tagfahrlichttyp erkennt aufgrund der höheren Bordnetzspannung (>13,5V), dass der Motor läuft und schaltet das Tagfahrlicht selbst ein. Sobald eine Spannung auf dem Standlicht-Anschluss erkannt wird, schaltet dann das TFL aus.

Zündungsplus (bei deinem alten Berlingo kann sowas evtl. sogar noch im Motorraum-Sicherungskasten existieren) müsste sonst aufwändig vom Fahrgastraum (Anschluss über Zigarettenanschluss-Kabelbaum) in den Motorraum gezogen werden. Gib dann lieber 20€/CHF mehr aus und kauf dir ein TFL, dass ein Elektronikkasterl mitbringt, dass sich aufgrund der höheren Bordspannung selber ein- und ausschaltet.

Danke für Deine Hilfe. Ich werde es Versuchen meine Anschlüsse von TFL sind 3 Polig.
Farbbezeichnung der Anschlüsse sind Rot-Weiß-Schwarz.
Rot bestimmt an Dauerplus oder.??

Bomber50

Zitat:

Danke für Deine Hilfe. Ich werde es Versuchen meine Anschlüsse von TFL sind 3 Polig.
Farbbezeichnung der Anschlüsse sind Rot-Weiß-Schwarz.
Rot bestimmt an Dauerplus oder.??

Bei Radios ist Rot Zündungsplus und gelb Dauerplus.

Vergiss die Farben

, dafür gibt es keine Norm, das macht jeder Hersteller/Zulieferer wie er gerade Lust hat. Was steht in der TFL-Bedienungsanleitung?

Wenn die echtes Zündungsplus brauchst (billigere TFL-Ausführung) hast du 2 Möglichkeiten:
1. eine Leitung vom Fahrgastraum ziehen oder
2. Zeit damit zu verbringen, den Sicherungskasten im Motorraum durchzumessen, ob vielleicht doch nicht an einer Zündungsplus anliegt.
Oder du gehst zu einer (freien) Werkstatt, die dir das Zündungsplus von irgendeinem Verbraucher (Kraftstoffpumpe, etc.) aus dem Motorraum zur Verfügung stellen kann.

Danke erstmals für die schnelle Hilfe. !!

In der TFL Bedienungsanleitung steht alles englisch und Japanisch und ist ein Deutscher Hersteller von Hella.
Die TFL haben mir 158,60€ gekostet kein billig Ding nehme ich mal an oder.??
Aber Danke nochmals.
Gruß Bomber50

Zitat:

@Bomber50 schrieb am 20. Juli 2016 um 20:54:52 Uhr:


In der TFL Bedienungsanleitung steht alles englisch und Japanisch und ist ein Deutscher Hersteller von Hella.

Vermutlich eher Chinesisch/Englisch. Nerv deinen Händler, du hast gesetzl. einen Anspruch auf eine verständl. dt. Bedienungsanleitung. Das alles ging Ende der 90er Jahre durch die Medien, als der dt. Markt von billiger asiatischer Unterhaltungselektronik geflutet wurde. Geregelt ist das im BGB unter Gewährleistung bzw. Sachmangel. Du kannst den Kauf demnach rechtlich einwandfrei rückabwickeln, wenn du die Nerven hast. Und dir dann ein anderes TFL mit vernünftiger Installationsbeschreibung holen, bzw. eines, dass einen Bordspannungssensor hat.

Zitat:

Die TFL haben mir 158,60€ gekostet kein billig Ding nehme ich mal an oder.??

Ist schon eine Hausnummer. 100 Euro kosten die Nachrüstdinger auf jeden Fall, da die eine Zulassung brauchen. Umso mehr solltest du auf eine verständliche Montageanleitung bestehen. Notfalls schreib den Hersteller mal an, dass der dir eine pdf-Anleitung per eMail zuschickt.

Oh recht vielen Dank
War heute schnell beim Händler der mir das Verkauft hat, der meinte es gibt keine andere Version somit habe ich die TFL ihn auf den Tisch gelegt dann meinte er solche führe er nicht in seinen Sortiment. Habe Ihn die Rechnung präsentiert und er wollte sich weigern mir das Geld auszuzahlen. hat gute eine volle Stunde gedauert die Verhandlung bis ich dann die Polizei herbei rufen mußte dann gab er mir erst das Geld zurück.
Also es gibt schon ein paar Händler so so ein Sch.... aber auch . Mit alten Leuten versuchen die noch Profit zu schlagen. In meinen Augen nur Verbrecher diese Händler.
Aber vielen Dank für Deine Info. Habe mir heute TFL von Bosch gekauft für 86,-€ und Bedienungsanweisung ist in 5 verschiedenen sprachen auch Deutsch.
Gruß Bomber50

Deine Antwort