Tagfahrlicht
Hallo zusammen. Ich würde gerne mal eure Meinungen zu dem Thema Tagfahrlicht hören/lesen.
Für die Motorradfahrer ist es schon lange vorgeschrieben, sicher aus für uns alle nachvollziehbaren Gründen: der besseren Sichtbarkeit. Motorrad mit Licht = bessere Sichtbarkeit als Motorrad ohne Licht. Einfache Formel.
Und schon nächstes Jahr wird das Tagfahrlicht auch für alle anderen straßenzugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Nachzulesen z.B. hier: http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htm
Nun lässt sich ja darüber Streiten, ob dies für die Motorradfahrer zu Nachteilen führt oder nicht. Ich erinnere mich an eine Sendung von Auto, Motor und Sport TV vor ein paar Jahren (keine Ahnung, wann genau), in der genau dieser Punkt Thema war und Christian Danner als Fahrsicherheitsexperte mit "Vorurteilen" aufräumen wollte. Er sagte damals, dass die Argumente der Motorradfahrer hinsichtlich einer Aufhebung des Sichtbarkeitsvorteils durch die Einführung des Tagfahrlichts bei PKW´s haltlos seien. Generell nehme das menschliche Augen beleuchtete Objekte bzw. leuchtende Objekte besser und schneller wahr. An der Aussage in dem zweiten Satz mag wohl auch niemand ernsthaft zweifeln. Und der viel gesprochene Satz, wenn durch diese Maßnahme nur ein Leben gerettet werden kann, hat sich der Aufwand gelohnt, steht auch für sich.
Wie sieht es aus der Sicht der Motorradfahrer aus? Wir sind dann sozusagen nur noch ein Licht von vielen. Und wenn man viele Lichter sieht, zudem unterschiedlich helle (Hallogenlicht gegen Xenonlicht), wird wiederum schneller das helle Licht erkannt, eben da sind die Autos im Vorteil. Aber wesentlicher könnte sein, dass das Licht von Motrrädern, weil nur eine zentrale Leuchte gegenüber Autos, wiederum schneller übersehen wird.
Versteht mich nicht falsch, ich will keine Stimmung gegen Tagfahrlich bei Autos machen. Denn als Auto- und Motorradfahrer sehe ich es so. Ich sehe Autos mit eingeschaltetem Abblendlicht, oder die Autos mit den schicken LED-Funzeln statt des Abblendlichtes besser als solche ohne Licht. Und das unabhängig von der Geschwindigkeit. Als Auto- und auch als Motorradfahrer ist es mir daher Recht, wenn ich andere Verkehrsteilnehmer durch ihr eingeschaltetes Licht besser und schneller erkenne. Fahrzeuge mit Tagfahrlicht erkennt man ja auch besser bei Gegenlicht. Wichtiger in dem Fall aber als zu erkennen, was einem entgegen kommt, ist, zu erkennen, dass einem was entgegen kommt.
Spricht denn tatsächlich etwas dagegen, dass diese Vorschrift bald für alle EU-Staaten bindend wird? Ist das ein Nachteil für uns Motorradfahrer?
Im Alltag habe ich jedenfalls bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Viele Autofahrer (mich eingeschlossen) fahren ja auch schon tagsüber mit Licht. Einen Motorradfahrer habe ich dadurch noch nicht übersehen (aber üblicherweise sind wir als Motorradfahrer in der Hinsicht sowieso mehr sensibilisiert). Ein ganz praktisches Beispiel ist der Blick in die Spiegel. Was seht ihr zuerst? Das Auto als Objekt oder das Licht?
Ich würde jetzt gerne von euch wissen, was ihr von der von der EU beschlossenen Vorschrift haltet. Stehen wir Motorradfahrer wieder da, wo wir standen, als es auch für uns noch keine Vorschrift zum Fahren mit Licht gab? Oder könnte die von der EU beschlossene Vorschrift nicht tatsächlich positive Auswirkungen für alle Verkerhsteilnehmer haben und helfen, die Anzahl der Unfälle zu reduzieren und Leben zu retten? Denn was gibt es wichtigeres, als Leben zu retten?
In diesem Sinne euch allen jederzeit unfallfreie und sichere Fahrt.
Die Hand zum Gruße
Henning
15 Antworten
Hallo, ich bin auch der Meinung, dass nur das Licht alleine zählt. Ich werde in einem Oldtimer ja auch nicht übersehen, nur weil vor mir vielleicht ein Xenonlicht fährt😛. Als Motorradfahrer wird man ja auch mit Licht übersehen, wenn alle anderen keins an haben. Das liegt einzig und allein an der Größe. Ergo darf man nur noch Goldwing fahren. Da hat man dann auch gleich noch nen Airbag an Bord und es gäbe keine Verkehrstoten mehr.😁
Wenn mir Fussgänger in der Stadt am hellerlichten Tage vor´s Mopped rennen (10m vor mir), wird auch kein Licht helfen. Generell nicht.
Das grosse Problem ist nicht das gesehn werden, sondern die meist zu hohe Geschw. von Motorrädern. Das ist ausserorts die Regel, statt die Ausnahme. Und ich meine nicht 20km/h.
Ich finds schwachsinn. Lieber die automatische Lichteinschaltung bei Fz. verbieten. So fahren viele Deppen mit Standlicht rum, weil sie aus gewohnheit 2x am Schalter drehn.
Hallo Henning,
das Thema wird allgemein bereits seit einiger Zeit auch hier diskutiert:
www.motor-talk.de/forum/allgemeine-lichtpflicht-t1714908.html
In den Beiträgen dort ist festzustellen, daß viel und kontrovers argumentiert wird und einiges mit "Glauben", annehmen u.ä. zu tun hat. Wird hier wohl ähnlich werden😉.
Ich habe mich bei der Abstimmung, aus Sicht des Motorradfahrers, gegen eine allgemeine Lichtpflicht beim Auto entschieden. Und zwar genau aus dem Grund, den Herr Danner als haltlos bezeichnet. Ich war bisher der Meinung, daß man als Motorradfahrer eben noch besser gesehen wird, wenn der Dosentreiber auf Tagfahrlicht verzichtet. Wissenschaftlich begründen kann ich es leider nicht.
Gruß Mike
... damals ging es nicht um TFL, sondern darum am Tag auch mit Abblendlicht zu fahren. In Österreich gab es da mal einen Sommer einen Versuch ... ich glaub der hatte nichts gebracht. Bein Abblendlicht sind ja auch Kennzeichenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung u.s.w. an ... häufig werden beim Einschalten von Abblendlicht sogar einige Bildschirme gedimmt, weil sie dann im Nachtmodus fahren ... Abblendlicht am Tag ist also nicht wirklich sinnvoll. TFL sieht lustig aus, weil sich die Designer ja mit immer neuen Schlangenlinien übertreffen.
Schade ist, dass TFL einigen Autofahrern nicht das Hirn erhellt.
Gruß k2
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis auf den anderen Thread, den hatte ich übersehen. Na meinetwegen braucht dann nicht zwingend hier weiter diskutiert werden. 😎
Hand zum Gruße
Henning
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... damals ging es nicht um TFL, sondern darum am Tag auch mit Abblendlicht zu fahren.
...hast recht.
Allerdings frage ich mich, ob der Unterschied in der Wahrnehmung so gravierend ist. Und wenn das Abblendlicht schon nichts gebracht hat...
Schwer zu sagen, denn es kommt auf die Situation an.
Bei diesigem Wetter oder im Schatten, sollte man eh, auch beim Automobil, mit Licht fahren. Bei Nacht und Nebel, fahren ja auch Alle mit Licht. Aber; andererseits, könnte schon durchaus, eine "Gewöhnung" eintreten. Das Heißt: Bei guten Sichtverhältnissen, könnte der 😰-Effekt; "Huch! - Da kommt ein Motorradfahrer!", ausbleiben. - Den halte ich durchaus, für einen Sicherheits-Faktor (auch wenn er eben; nur bei guter Sicht, wenn die meisten Autos, ohne Licht fahren, auftritt). Denn: Die meisten Autofahrer, können die Geschwindigkeit eines Motorrads schlecht einschätzen (neben dem Umstand, daß Viele, sowieso, im Halbschlaf durch die Gegend zu eiern scheinen) und übersehen es auch leicht, wegen der wesentlich kleineren Silhouette.
Ob die Tagfahr-Licht-Vorschrift Etwas bringt oder eher ein Nachteil ist, muss die Zeit zeigen. Es sind einfach zu viele verschiedenen Faktoren, die eine Rolle spielen und sowohl für, als auch; gegen, Tagfahr-Licht bei allen Verkehrsteilnehmern sprechen.
Noch eine Bemerkung zu Licht:
Vielleicht ist das ja auch nur eine rein persönliche Wahrnehmung von mir, aber; ich bin der Ansicht, daß Xenon-Licht, extrem blendet.
Als Ideal, habe ich jedoch, das Gelbe Licht empfunden (wie es Früher in Frankreich, Belgien, etc. üblich war):
1. Es hat nicht geblendet.
2. Selbst, hat man damit, recht gut gesehen, da es, irgendwie, die Konturen hervor hob.
3. Als Tagfahr-Licht, war es auch recht auffällig.
Aber so Etwas, wird natürlich wieder abgeschafft🙄
Das Problem ist, das die neuen Lichtquellen (auch Xenon) nicht hinsichtlich der maximalen Leuchtstärke auf einem Testpunkt geprüft werden. Sondern nur eine Fläche X. Und dann wird man von Bremslichtern blind, Xenon blendet...
Ebenso das TFL. Es waren mal kleine Leuchten. Heute sind es 30cm lange extrem grelle LED-Streifen...
Also mit Xenonlicht habe ich keine Probleme. Ich freue mich über die bessere Sicht wenn ich im Auto sitze (und deshalb hätte ich auch gern für´s Motorrad Xenon) und noch hat mich kein entgegen kommendes Fahrzeug mit Xenonlicht geblendet. Das war nur am Anfang leicht gewöhnungsbedürftig, man darf halt nicht reinschauen. Denn wer da reinschaut, schaut nicht nach vorne. 😁
Geblendet wurde ich bisher eher von Leuten, die das Fernlicht anhaben (aus welchem Grund auch immer), das aber situationsbedingt gar nicht dürfen. Oder die riesen SUV`s oder Konsorten, die ja so hoch bauen, dass die Scheinwerfer GENAUUU in deine Spiegel reinblinzeln. Aber das war auch schon vor Xenon der Fall.
Die Hand zum Gruße
Henning
stellt die hell-dunkel-grenze eures abblendlichts "aus versehen" genau auf augenhöhe der dosenfahrer.
auffällig, schnell, billig, illegal, mir egal wenns unfälle verhindert. blendet auch nicht mehr als audi-led-tagfahrlicht.
ansonsten ist schon alles gesagt.
Leider ist LED-Tagfahrlicht am Mopped verboten. In meinen Augen wäre es eine wirklich sicherheitssteigernde Maßnahme, wenn man dafür sorgen würde, dass Motorräder bei Tag nicht nur an einem Punkt (dem Hauptscheinwerfer) Licht abstrahlen, sondern an mehreren Punkten. Man achte einfach mal darauf, wie das wirkt, wenn einem eine Harley mit diesen drei nebeneinanderliegenden Scheinwerfern begegnet. Das fällt auf, und die Chance, dass alle Lichtquellen auf einen Schlag durch den Dachholm eines Autos verdeckt werden, sinkt dramatisch.
Viele Moppeds mit Verkleidung haben zum Beispiel eine Kante rund um die Öffnung für die Gabel und den Kühler. Wenn man eine LED-Kette einbauen würde, die diese Kontur nachzeichnet, dann würde das Mopped deutlich besser auffallen.
Ansonsten sehe ich bei TFL die Gefahr, dass die Autofahrer nachts vergessen, das Licht einzuschalten (und dann eben hinten unbeleuchtet sind)
Sampleman
Das ist Quark, und erst recht irgendwelche Lichterketten mit LED´s.
Die Harley´s fahren auch nicht legal rum.
Schau mal bei den Pyseudo TFL die keins sind. Das sind Begrenzungsleuchten. Entsprechend dafür gibt es auch Vorschriften in der STVZO. Müsstest du mal nachlesen, welche Abstände einzuhalten sind.
Mehr Licht heisst nicht immer besser. Zum normalen Abblendlicht, was vorgeschrieben ist noch nen LED´s streifen... Sieht nur an der Tanke gut aus.
xenon nachrüstsätze gibts ab 40€.
legal gibt es keine möglichkeit da was zu machen. höstens ne warnweste. siehe andere threat...
Also icke finde dat nich schlecht mit dem TFL.
Habe dat an meiner OMA och dran.
Wenn ick auf der landstr. durch den Wald fahre und mir danach ist,
mal am gasgriff drehen will bin ick ganz froh, wenn die Dose die mir entgegen kommt licht an hat.
Man sieht die einfach besser und früher.
mgf Torsten