TFL (Tagfahrlicht) evtl. ab April 2013 legal

Möglicherweise sind Motorradfahrer schon ab der nächsten Saison dank legalem TFL an den Maschinen sichtbarer - zumindest von vorne.

Die Meldung lautet wie folgt:

Zitat:

Die Regelungen waren paradox: Seit Oktober 2009 ist das Anbauen von Tagfahrleuchten an Motorrädern erlaubt, deren Betrieb war laut dem Institut für Zweiradsicherheit (IfZ) jedoch untersagt. Damit war der Gesetzgeber gefordert, die Straßenverkehrsordnung so anzupassen, dass Motorräder bei Tag mit Tagfahrleuchten statt mit Abblendlicht fahren dürfen. Diese Änderung hat der Bundesrat nun beschlossen. Die neue Regelung könnte bereits im April 2013 in Kraft treten. (vm/mid)

Quelle:

auto-presse.de - Motorrad: Ausschließlich Tagfahrlicht bald erlaubt

Falls sich jemand fragt wieso es legal war sich das TFL anzubauen, dann aber nicht zu benutzen: Deutsches Recht hat sich hier mit den ECE-Normen gebissen. Daher ist das geprüfte TFL legal, die Benutzung aber nicht.

Vergleichbar wäre es mit zu vielen Zusatzscheinwerfern an einem Fahrzeug: Die Scheinwerfer ansich sind geprüft und legal, aber sie dürfen nicht alle gleichzeitig eingeschaltet sein.

Wo ich Bedenken habe: Sollte das TFL so eingeführt werden wie am PKW leuchtet am Heck vom Motorrad nichts mehr. Dabei ist gerade in der Dämmerung das Rücklicht häufig ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsmerkmal von Zweirädern...

Grüße, Martin

Beste Antwort im Thema

Völliger Quatsch.
Das Abblendlicht ist bei mir immer an wenn ich fahre.
Mit TFL werd ich wohl auch nicht besser gesehen.🙄

Gruß nighttrain

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Wo ich Bedenken habe: Sollte das TFL so eingeführt werden wie am PKW leuchtet am Heck vom Motorrad nichts mehr. Dabei ist gerade in der Dämmerung das Rücklicht häufig ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsmerkmal von Zweirädern...

Grüße, Martin

Und warum schaltest Du oder man dann in der Dämmerung nicht einfach das Licht ein?

Völliger Quatsch.
Das Abblendlicht ist bei mir immer an wenn ich fahre.
Mit TFL werd ich wohl auch nicht besser gesehen.🙄

Gruß nighttrain

Zitat:

Original geschrieben von 0016


Und warum schaltest Du oder man dann in der Dämmerung nicht einfach das Licht ein?

Ich schon - auch am PKW. Mit dem fahre ich auch tagsüber mit Licht. Mit dem Firmenfahrzeug ebenfalls, was die Kollegen schon mehrfach irritiert hat.

Aber: Wenn TFL installiert ist und man gemütlich seine Bahnen zieht -> wer denkt dann daran auch das Licht einzuschalten? Ich befürchte das dann einige eine andere Auffassung von Dämmerung haben als andere. Schon der Coolness halber. TFL-LED ist eben cooler als schnödes Abblendlicht.

So zumindest meine Befürchtung.

Grüße, Martin

Ich bin ja kein Verschwörungstheoretiker, aber diese ganze TFL-Gedöns ist doch von den deutschen Autoherstellern initiiert worden, um ihr Licht-Design zu legalisiern. BMW-Prolls sind schon immer gern mit Standlicht und Nebelscheinwerfern rumgefahren, und die Angel Eyes fanden sie total geil. Leider galten die in .de als Standlicht, und das darf man in .de nur im Stand benutzen. Jetzt also TFL, das niemand braucht. Bevor ich mir TFL ans Mopped baue, schraube ich Nebelscheinwerfer dran - und benutze sie auch bei normaem Wetter. Ich glaube nicht, dass man damit in der Praxis irgendwelchen Ärger mit der Polizei bekommt, und wenn dann sind das vielleicht mal 15 Euro.

Ähnliche Themen

Kleine Korrektur:

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


[...] und die Angel Eyes fanden sie total geil. Leider galten die in .de als Standlicht, und das darf man in .de nur im Stand benutzen. [...]

Das umgangssprachliche »Standlicht« sind Begrenzungsleuchten. Fahren mit eingeschalteten Begrenzungsleuchten ist erlaubt.

Bezüglich der Begrenzungsleuchten -> StVZO §51

Grüße, Martin

Ich bin ohnehin schon seit dem 80ern aus Selbstschutz mit Abblendlicht auch am Tag gefahrem - hat uns mal in den 80er in Österreich auf der Brenner Nebenstrecke sogar fast einen Obulus von 100 Schilling an den Alpenstaat gekostet - war damals im Ösiland verboten mit tagsüber mit Licht zu fahren 😮

TFL am Moped brauch ich also nicht - außerdem habe ich am aktuellen und auch am Vormoped gar keinen Schalter mehr dran, um das Abblendlicht zu an-/abzuschalten.
(finde ich aber auch doof, wenn man mal was in der Garage testet brennt das Licht und saugt die Batterie leer - Deutschland einig Bevormundungsland eben 🙄)

Macht IMHO nur Sinn, wenn man es zusätzlich zum Fahrlicht betreiben dürfte. Mehr Licht - mehr Chancen, nicht übersehen zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



(finde ich aber auch doof, wenn man mal was in der Garage testet brennt das Licht und saugt die Batterie leer - Deutschland einig Bevormundungsland eben 🙄)

In Gemeinschaftskunde nicht aufgepasst? Das Zwangs-Licht bei Motorrädern ist eine EU-Richtlinie. Du kannst davon ausgehen, dass die Franzosen, Spanier und Portugiesen einen viel größeren Ehrgeiz haben, Motorradfahrer zu schikanieren: Wesentlich mehr Motorradfahrer, prozentual wesentlich mehr Unfälle, aber keine relevante Motorradindustrie, zumindest keine, die Motorräder entwickelt.

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das nicht in den USA auch schon längst Standard ist mit dem Zwangs-Licht. Ich habe mal eine Anfrage auf Quora.com gestartet.

Das Problem ist in der Tat, dass man es nicht zusammen mit dem Abblendlicht betreiben darf.
Ansonsten ist es ein großer Vorteil für Maschinen, die nur einen Scheinwerfer vorn haben, z.B. meine. Ein einzelnes Licht geht zwischen anderen Lichtern viel leichter unter, und vor allem gehen dann nicht zwei Lichtpunkte beim Näherkommen auseinander. Dadurch ist es deutlich schwieriger, die Geschwindigkeit des ankommenden Fahrzeugs einzuschätzen. Man sollte also zwei möglichst weit auseinanderliegende Zusatzleuchten haben. Ich schaue aktuell noch, was sich bei meiner machen lässt..

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



(finde ich aber auch doof, wenn man mal was in der Garage testet brennt das Licht und saugt die Batterie leer - Deutschland einig Bevormundungsland eben 🙄)
In Gemeinschaftskunde nicht aufgepasst? Das Zwangs-Licht bei Motorrädern ist eine EU-Richtlinie. Du kannst davon ausgehen, dass die Franzosen, Spanier und Portugiesen einen viel größeren Ehrgeiz haben, Motorradfahrer zu schikanieren: Wesentlich mehr Motorradfahrer, prozentual wesentlich mehr Unfälle, aber keine relevante Motorradindustrie, zumindest keine, die Motorräder entwickelt.

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das nicht in den USA auch schon längst Standard ist mit dem Zwangs-Licht. Ich habe mal eine Anfrage auf Quora.com gestartet.

...ich weiß nicht ob du den Teil meines Postings nicht gelesen hast in dem ich schrieb:

"Ich bin ohnehin schon seit dem 80ern aus Selbstschutz mit Abblendlicht auch am Tag gefahren"

Die Lichtpflicht war somit für mich nie ein Problem - daß der Ein-/Ausschalter an der Griffarmatur in Deutschland nicht mehr existiert stört mich - wie gesagt, weil ich in der Garage die Zündung auch mal einschalten will ohne zwingend Ablendlicht zu betreiben.
Wenn das auch ein Teil der EU-Verordnung zur Lichtpflicht ist, dann eben EU-Bevormundungs-Gemeinschaft-Mist, sollte dies eine "Optimierung" speziell der Firma Honda sein - auch Mist

Gruß aus EN

Ist nicht vorgeschriebem, das haben die Hersteller untereinander vereinbart. Dadurch sparen sie sicher ein paar Cent in der Produktion.
Bei mir wird auch noch ein Hauptlichtschalter dazukommen, kannst z.B. dem Fernlichtschalter eine dritte Position geben. Vielleicht warte ich aber ab und kombiniere das dann mit dem Schalten des TFL.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ist nicht vorgeschriebem, das haben die Hersteller untereinander vereinbart. Dadurch sparen sie sicher ein paar Cent in der Produktion.
Bei mir wird auch noch ein Hauptlichtschalter dazukommen, kannst z.B. dem Fernlichtschalter eine dritte Position geben. Vielleicht warte ich aber ab und kombiniere das dann mit dem Schalten des TFL.

Nachdem ich in meinem Lichtschalter schon mal einen Wackler hatte, könnte man ja bei der Neuerung auch mal etwas sagen, was sonst immer nur die Fortschrittsfeinde sagen: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen😁

Sehr interessant die bisherige Regelung, aber auch irgendwie merkwürdig, dass das erst jetzt geändert wird.
Die Hersteller scheinen da schon etwas weiter zu sein, z.B. die neue BMW R1200GS wird explizit mit Tagfahrleuchten beworben.

Theoretisch würde das aber bedeuten, dass ab nächstem Jahr die Lichtschalter wieder zurückkommen bzw. Lichtsensoren zur Fahrlichtsteuerung Einzug erhalten. Prinzipiell auch ein nettes Feature.🙂

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Kleine Korrektur:

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


[...] und die Angel Eyes fanden sie total geil. Leider galten die in .de als Standlicht, und das darf man in .de nur im Stand benutzen. [...]
Das umgangssprachliche »Standlicht« sind Begrenzungsleuchten. Fahren mit eingeschalteten Begrenzungsleuchten ist erlaubt.

Bezüglich der Begrenzungsleuchten -> StVZO §51

Grüße, Martin

Da muss ich widersprechen: §17 (2)

"Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden."

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_17.php

Wieso widersprechen? Begrenzungslicht während der Fahrt ist erlaubt, was anderes steht da auch nicht.
Es muss auch kein Lichtschalter zurückkommen nächstes Jahr. Muss nur umschalten zwischen Abblendlicht, TFL, Fernlicht. Soweit ich weiß ist TFL zusammen mit Abblendlicht nicht erlaubt, und was BMW da hat sind entweder Begrenzungsleuchten oder Nebler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen