Tagfahrlicht ??
Hallo
Ich habe auf der Österreichischen Volvoseite gesehen das es beim neuen V70 dort ein Tagfahrlicht gibt.
Ist das bei uns in Deutschland kostenlos dabei oder gibt es da kein Tagfahrlicht.
Michael N.
Beste Antwort im Thema
"Und was leuchtet dann?"
durch Software werden dann LED Scheinwerfer in dem Stoßfänger sichtbar so wie beim neuen Audi A6.
Ne quatscht - es brennt dann das Abblendlicht in jeglicher Position des Lichtschalters.
(Manche Versicherungen geben Rabatt bei Aktivierung.)
MfG der Fuchs
12 Antworten
Laut Manual kann man es sich beim 🙂 freischalten lassen. Denke mal, daß es ein paar Euro kostet.
Gruß Torsten
Und was leuchtet dann?
Viele Grüße
"Und was leuchtet dann?"
durch Software werden dann LED Scheinwerfer in dem Stoßfänger sichtbar so wie beim neuen Audi A6.
Ne quatscht - es brennt dann das Abblendlicht in jeglicher Position des Lichtschalters.
(Manche Versicherungen geben Rabatt bei Aktivierung.)
MfG der Fuchs
Frage: Was ist eigentlich so neu daran? Seit ich Elche bewege (1987 mein erster Saab 900 Tu "S" 😉) bis zu meinem derzeitigen V70 lasse ich (wie Millionen Skandninavier auch) IMMER den Lichtschalter auf Abblendlicht stehen und habe damit automatisch schon immer mein "Tagfahrlicht" zum Nullktarif bzw. ohne Freischaltung. OK, der einzige Unterschied mag ja sein, dass ich nach gelegentlichen Werkstattbesuchen den Schalter wieder einschalten muss, aber sonst ?
Wo ist die Innovation oder übersehe ich hier etwas ?
Grüsse, Ulli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeizÖlch
Wo ist die Innovation oder übersehe ich hier etwas ?
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
(Manche Versicherungen geben Rabatt bei Aktivierung.)
Schönen Gruß
Jürgen
mein wagen hat auch eine sogenannte "Tag-Fahr-Licht" option drin.
aber TFL heißt bei mir, EXTRA-Lampen. was bringt es mir öffters die lämpchen zu tauschen. TFL sollte etwas aus der LED technick sein. von Hella gibts mittlerweile LEDay-Light. kosten ca 200€, halten aber "ein paar" stunden mehr und haben nicht so eine hohe energie-aufnahmen
mfg, sergej
Hallo Leute,
zum Thema Tagfahrlicht kann ich Euch sagen, dass das eingeschaltete Abblendlicht ca. 12- 20% mehr Sprit verbraucht .
Das LED Tagfahrlicht dagegen unter 5% . Und das ist bei einem V70 mit 200PS schon eine ganze Menge da er mal nun kein Sparwunder ist.
Frage ist nur ob Bj. 2002 auch noch nachrüstbar ist, wobei natürlich die LED TÜV geprüft sein müssen. Hier in Essen ist grad Motor Show, da kann man natürlich tausende kaufen aus dem Zubehör. Aber zu 90% ohne TÜV.
Gruss
vom gasfahrer
singlemaltl
Zitat:
Original geschrieben von HeizÖlch
Frage: Was ist eigentlich so neu daran? Seit ich Elche bewege (1987 mein erster Saab 900 Tu "S" 😉) bis zu meinem derzeitigen V70 lasse ich (wie Millionen Skandninavier auch) IMMER den Lichtschalter auf Abblendlicht stehen und habe damit automatisch schon immer mein "Tagfahrlicht" zum Nullktarif bzw. ohne Freischaltung. OK, der einzige Unterschied mag ja sein, dass ich nach gelegentlichen Werkstattbesuchen den Schalter wieder einschalten muss, aber sonst ?Wo ist die Innovation oder übersehe ich hier etwas ?
Grüsse, Ulli
Hallo ulli
geht mir genau so, mit dem lichtschalter bei meinem elch hatte ich nie den lichtschalter ausgeschaltet, ausser auf der reise in die sommerferien AM TAG auf der autobahn, da brauch ich ja kein licht und kann so den verbrauch bisschen senken :-)
aber sonst fahr ich immer mit licht.
gruss stefan CH
Zitat:
Original geschrieben von singlemaltl
Hallo Leute,
zum Thema Tagfahrlicht kann ich Euch sagen, dass das eingeschaltete Abblendlicht ca. 12- 20% mehr Sprit verbraucht .
Das LED Tagfahrlicht dagegen unter 5% . Und das ist bei einem V70 mit 200PS schon eine ganze Menge da er mal nun kein Sparwunder ist.
Frage ist nur ob Bj. 2002 auch noch nachrüstbar ist, wobei natürlich die LED TÜV geprüft sein müssen. Hier in Essen ist grad Motor Show, da kann man natürlich tausende kaufen aus dem Zubehör. Aber zu 90% ohne TÜV.Gruss
vom gasfahrer
singlemaltl
Also 12 bis 20% halte ich mal für einen sehr schlechten Scherz. Dein angeführter V70 hat 147kW Motorleistung, das sind 147000W, ein Standlichbirnchen hat vielleicht 8W x 2 für vorne + 4 x 10W für hinten (beim V70 II) = 58W. Das entspricht etwa 0,04% der Motorleistung, ich denke da macht das Radio plus Klima/Heizung mehr aus, zumal bei Volvo die Lichtmaschine eh immer mitläuft. Selbst wenn es 150W wären, würdest du das wahrscheinlich nicht am Verbrauch merken.
(LEDs verbrauchen weniger, stimmt. 20 LEDs links + 20 rechts macht 40 x 0,02A = 0,8A x 12V Bordspannung = 9,6W. Auch die wird man kaum merken)
Es geht natürlich nicht um die Standlichtbirnchen, sondern hauptsächlich um die Schweinwerfer. Dass die Beleuchtung aber 15-20% Strom brauchen sollten ist sicher ein Missverständnis - von was denn? Und schon gar nicht brauchen sie mehr Strom, wenn man eine stärkeres Auto mit höherem Verbrauch hat. Dann fährt man auch bei Tagfahrlicht nachts und oft im WInter mit Abblendlicht......
Bei einem Verbrauch vonm 10 Litern wäre das ein Mehrverbrauch von bis 1 Liter - da es ja jede Menge andere Verbaucher im Auto gibt, Gebläse, Radio, Sitzheitzung, Heckscheibenheizung, Scheibenwischer, Fensterheber, beheizte Aussenspiegel, sonstige Stellmotoren und Regelung, und was weiss ich nicht alles, wäre dann zu vermuten, dass der Motor eigentlich für das Bewegen des Autos gar keine Energie mehr braucht, sondern nur für die Elektrik - vielleicht sollte man mal die Elektrik abklemmen :-)
Wäre mal interessant, herauszufinden, wieviel Sprit das Licht tatsächlich braucht.
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Wäre mal interessant, herauszufinden, wieviel Sprit das Licht tatsächlich braucht.
Hier mal ein Anhalt:
Zitat:
Die BASt errechnete für Fahrzeuge mit Ottomotor,
dass Abblendlicht mit normalen Glühlampen durchschnittlich 0,20 l/ 100 km, Tagfahrleuchten
mit Glühlampen 0,05 l/ 100 km und Tagfahrleuchten mit LED sogar nur 0,02 l/ 100 km
mehr verbrauchen als das Fahren ohne Licht bei Tag.
Quelle: ADAC
Es gibt auch die Versuche stark gedimmtes Fernlicht als Tagfahrlicht zu verwenden.
Ich als Motorradfahrer hasse Tagfahrlicht.
Ist übrigens nutzlos. In Skandinavien hat man es eingeführt, danach gingen die Unfallzahlen etwas zurück. "Na also - das ist der Beweis". Falsch, in den Jahren danach gingen die Zahlen wieder rauf auf den alten Wert. Nicht, dass das einen der selbsternannten "Safety-Gurus" stören würde...
_____________________________________________________________
Das Posting wurde von mir in zwei Worten geändert, da die hier ursprünglich
verwendete Bezeichnung auf MT nichts zu suchen hat.
Jürgen
______________________________________________________________