1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

Opel Astra H

Hallo alle zusammen!

Ich habe mir bei einem Werkstattaufenthalt vom FOH Tagfahrlicht programmieren lassen.

Dass es da 5 verschiedene Varianten gibt, wusste ich bis heute nicht.

Als meine Frau vom FOH wieder zurück war, wollte ich mir am Abend dann mal ansehen, wie das
mit dem Tagfahrlicht so ist, aber da war nichts als Ernüchterung, denn da ging kein Tagfahrlicht an.

Ich habe mir heute die Version 1 programmieren lassen, die funktioniert auch.

Jetzt habe ich gelesen, dass man bei Variante 5 das Tagfahrlicht selber aktivieren bzw. deaktivieren kann.

Ich habe das Sichtpaket also den Schalter mit Auto - 0 - Standlicht - Abblendlicht -Stellung.

Was muss ich tun, um bei Version 5 das Tagfahrlicht zu aktivieren bzw. deaktivieren.

Muss die Zündung an sein oder der Motor laufen, muss ich von "Auto" auf Abblendlicht und schnell zurückdrehen oder von "0" auf Abblendlicht und schnell zurückdrehen?

Dann würde ich mir nämlich gerne wieder Variante 5 programmieren lassen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe!!

Gruß, Bräuni

Beste Antwort im Thema

Hi....

DAs Standlicht muss nicht an sein,die gehen an
sobald du das Auto startest.

André

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W 160


Hallo, ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen die Tagfahrlicht Variante 5.

Da ich kein "Auto" Licht habe für vorne ind hinten und schalte deshalb das normale Licht kaum noch an. (Kennzeichenleuchten und Standlicht sind ja nicht soo wichtig)

Aber wenn ich Nebler anschalten will, muß ich das normale Abblendlicht anschalten. Daher die Fragen:

Wieso geht das bei Schienchen ? und

wie schalte ich die Instrumentenbeleuchtung aus ????

Gruß w160

...Weil Du kein "Auto-Licht" wie du es nennst hast.
Bei der Lichtautomatik weiss das Steuergrät, dass die Nebler nur mit Abblendlicht also Licht "An" leuchten dürfen.
Die Instrumentenbeleuchtung ist auch bei den Lichtautomatiken immer an, aber nur die. Nicht die Schalterbeleuchtung usw. .
schienchen meint das Display "GID" dass man im Menu des Navis einstellen kann, ob es Tagmodus, Nachtmodus oder Automatik leuchten soll.

Stimmt,

der Mann hat recht :-)

Schienchen

OK, danke sehr.
Schade, die ständige Instrumentenbeleuchtung hätte ich doch gern abgeschaltet.

Gruß w160

Hi,
habe mir alles hier mal durchgelesen und wusste bis jetzt nicht mal das man das nur durch Programierung hinbekommen kann.

Was kostet denn der Spaß?
Gut ich könnte jetzt beim FOH nachfragen, aber ich dachte mir ich frage erst mal Euch.

Zitat:

Original geschrieben von AM-11


Hi,
habe mir alles hier mal durchgelesen und wusste bis jetzt nicht mal das man das nur durch Programierung hinbekommen kann.

Was kostet denn der Spaß?
Gut ich könnte jetzt beim FOH nachfragen, aber ich dachte mir ich frage erst mal Euch.

Kommt auf den FOH an! Der eine wollte von mir 45€ haben und der andere hatte mir es dann für 10€ in die Kaffeekasse gemacht! Da musst du dich schon selber drum kümmern, weil jeder FOH hat da so seine eigenen Preisvorstellung!😉

Mir hat er es bei der Inspektion mitgemacht!

Ok, danke.
Ich werde mich dann mal erkundigen.

Hi,
habe heute einen FOH gefunden, der mir das TFL für 10 € programmiert hat.
Der FOH bei dem ich das Auto gekauft habe wollte doch glatt 30€ dafür haben.
Angeblich hoher Zeitaufwand.

Der Meister der mir das jetzt gemacht hat, hat drei Minuten dafür gebraucht und es hat auf Anhieb geklappt.
Er hat mit Variante 5 angefangen und genau das gefunden was ich wollte.
Denn wie es scheint haben die bei Opel die Steuergeräte schon wieder mal überarbeitet.
Denn bei mir ist bei der Variante 5 nur das Abblendlicht vorne an.
Die Nummerschildbeleuchtung, Heckleuten und Standlicht sind aus und schalten erst bei Dämmerung ein (Automatik-Licht).
Und ich kann das TFL auch selber wieder deaktivieren, indem ich den Lichtschalter schnell von Auto auf Abblendlicht und wieder zurück drehe, will ich aber gar nicht.
So wie es jetzt eingestellt ist, schaltet sich das Tagfahrlicht ein, sobald ich den Motor starte.

Na wunderbar :-)

Bei Dir kommt es wahrscheinlich daher, das Du nur noch eine Steuerbox vorne hast. Bei meinem Baujahr gab es eine vorne und eine hinten. Die Hintere habe ich dann nicht programmieren lassen, daher bei Variante 5 bei mir nur vorne :-)))

Grüße
Schienchen

Zitat:

Original geschrieben von schienchen


Na wunderbar :-)

Bei Dir kommt es wahrscheinlich daher, das Du nur noch eine Steuerbox vorne hast. Bei meinem Baujahr gab es eine vorne und eine hinten. Die Hintere habe ich dann nicht programmieren lassen, daher bei Variante 5 bei mir nur vorne :-)))

Grüße
Schienchen

Oder er hat einfach das Rec vergessen oder wollte es nicht programmieren.😉

wie auch immer...
Ich wollte es ja so haben, das nur vorne das Licht an ist.
Somit bin ich damit voll und ganz zufrieden.

Ich werd am Wochenende die Nebler rausschmeissen (hab ich eh nie an) und stattdessen die "Hella LED-Tagfahrleuchten rund" einbauen, mal schauen wie das klappt - hoffentlich passts einigermassen.

Servus

also ich habe mir auch Tagfahrleuchten nachgerüstet...alerdings nicht die originalen von opel, sondern welche von ebay!!! hab jetzt nur probleme damit...können nicht so einfach angeschlossen werden...opel händler will 200 € dafür haben!!! kann ich absolut nicht nachvollziehen!!! hab sogar ein modul (relee) dabei...nur brauch man nen zugriff auf Zündung und abblendlicht...und beim astra h ist alles canbus gesteuert und da soll es wohl fehlermeldungen sonst geben!!!! hab jemand ne lösung für das problem außer den einsatz eines neuen schalters???

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley


Ich werd am Wochenende die Nebler rausschmeissen (hab ich eh nie an) und stattdessen die "Hella LED-Tagfahrleuchten rund" einbauen, mal schauen wie das klappt - hoffentlich passts einigermassen.

Servus

kurze frage: dann musst du immer das standlicht anhaben damit die tagfahrleuchten an sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen