Tagfahrlicht

BMW 3er E90

Hallo Ihr,
wie ist das Thema Tagfahrlicht eigentlich im E91 gelöst? Hat jemand Erfahrungen? Bitte nicht nur aus Österreich, denn ihr habt ja ein eigenes Paket (fällt bei deutscher Zulassung flach).
Muss doch möglich sein das Standlicht vorne als Tagfahrlicht zu programmieren, oder?

Gruß
Frank

14 Antworten

Re: Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von Frankle


Hallo Ihr,
wie ist das Thema Tagfahrlicht eigentlich im E91 gelöst? Hat jemand Erfahrungen? Bitte nicht nur aus Österreich, denn ihr habt ja ein eigenes Paket (fällt bei deutscher Zulassung flach).
Muss doch möglich sein das Standlicht vorne als Tagfahrlicht zu programmieren, oder?

Gruß
Frank

Hallo Frank,

möglich ist das schon, aber ob es den gesetzlichen Bestimmungen genügt ist eine andere Frage, denn das Standlicht heißt nicht ihne Grund Standlicht.

Man müßte sich mal genauer anschauen, wie das beim Coupe gelöst ist. Leuchtet da nur der innere Ring heller, oder ist da eine zusätzliche Birne verbaut?

Göran

Leider hat BMW beim E90/91 bislang keine zufriedenstellende Lösung zur Verfügung gestellt. Bei Aktivierung der Option "Tagfahrlicht" brennen die Xenonbrenner. Aufgrund des höheren Verschleiß der Brenner, halte ich diese Option für nicht zufriedenstellend. Die Option nur mit den Standlichtringen sieht zwar schön aus, ist allerdings wenig sinnvoll, da die Lichtausbeute einfach zu gering ist. In Österreich hat der Gesetzesgeber ja quasi eine zusätzliche Gesetzeslücke geschaffen, dort ist ein Fahren mit Standlicht + NSW erlaubt. In Deutschland ist dies allerdings verboten. Evtl. bietet BMW bei erscheinen des Coupes auch für die Limo eine bessere Option an. Das Coupe wird nämlich eine echte Tagfahrlichtoption bieten. Bis es soweit ist, müssen wir uns allerdings noch gedulden!

Also dass die Xenons schneller kaputt gehen, wenn sie den ganzen Tag laufen, muss erst noch bewiesen werden. Ich halte das mit dem Tagfahrlich so (und ganz einfach):

Mein Lichtschalter steht immer auf AN, sprich, die Xenons schalten sich beim Anlassen des Motors ein und beim abstellen aus. Ich fahre den ganzen Tag damit rum. Laut meinem Freundlichen sollten die Xenons auch bei Dauergerauch ein Autoleben lang halten und sollten sie das nicht, würde man mir das aus Kulanz tauschen.

Das Problem bei den Xenons ist sicherlich nicht das Dauerleuchten sondern häufiges aus- und einschalten (z.B. bei Kurzstrecken).

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris14


Das Problem bei den Xenons ist sicherlich nicht das Dauerleuchten sondern häufiges aus- und einschalten (z.B. bei Kurzstrecken).

Chris

Genau das ist der Hauptgrund, warum sie kaputt gehen können. Der reine Betrieb ist nicht so "schädlich" wie das Zünden des Brenners.

Göran

Die Aussage "Tagfahrlicht und höhrerer Verschleiß" bezog sich natürlich darauf, dass die Brenner dann natürlich auch dementsprechend oft an und aus geschaltet werden. Wie oft fährt man nur ein paar mins...
Hatte hier im Forum schon ein paar mal gelesen dass einige das Problem mit dem dünkler werden ihrer Xenons moniert haben.

hm mag sein. bei mir ist jedenfalls alles in ordnung. fahre seit november letzten jahres, hab knapp 30 kilo-km auf der uhr und fahre seit tag eins mit eingeschaltetem licht (welches sich dann natürlich auch entsprechend häufig an und ausschaltet). die brenner leuchten noch genausogut wie am ersten tag.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Genau das ist der Hauptgrund, warum sie kaputt gehen können. Der reine Betrieb ist nicht so "schädlich" wie das Zünden des Brenners.

Göran

und genau hier muss ich mich nochmal einklinken...

das problem macht nämlich auch der Lichtsensor... Wenn man mal unter einer Brücke her fährt wird schon gleich das Licht angemacht und wenige Meter später wieder aus.

Bei dem E9*zig mit Navi und I-Drive kann man ja noch die Empfindlichkeit einstellen, aber was machen die Fahrer ohne diese Möglichkeit?

Mich nervt das nämlich jetzt schon bei meinem Clio dessen Sensor genauso reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


und genau hier muss ich mich nochmal einklinken...

das problem macht nämlich auch der Lichtsensor... Wenn man mal unter einer Brücke her fährt wird schon gleich das Licht angemacht und wenige Meter später wieder aus.

Bei dem E9*zig mit Navi und I-Drive kann man ja noch die Empfindlichkeit einstellen, aber was machen die Fahrer ohne diese Möglichkeit?

Mich nervt das nämlich jetzt schon bei meinem Clio dessen Sensor genauso reagiert.

joa ohne diese möglichkeit stellt man den schalter halt einfach nicht auf automatik 😉.

wenn man ne strecke mit brücken, tunneln etc fährt, schaltet man eben vor der fahrt ganz normal das licht an.
und wenn man auf der strecke (oder beispielsweise ja beim tanken unter der überdachung geh tdie automatik acuh ab und zu an) eine brücke hat, lässt man den schalter eben ganz aus.
das problem seh ich nicht wirklich 🙂

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


joa ohne diese möglichkeit stellt man den schalter halt einfach nicht auf automatik 😉.

wenn man ne strecke mit brücken, tunneln etc fährt, schaltet man eben vor der fahrt ganz normal das licht an.
und wenn man auf der strecke (oder beispielsweise ja beim tanken unter der überdachung geh tdie automatik acuh ab und zu an) eine brücke hat, lässt man den schalter eben ganz aus.
das problem seh ich nicht wirklich 🙂

gruß, Jan

Wenn ich wieder den Schalter benutzen soll, wieso wird dann so eine scheiss Automatik verbaut ?

sorry..... Aber das musste jetzt raus 😉

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Wenn ich wieder den Schalter benutzen soll, wieso wird dann so eine scheiss Automatik verbaut ?

sorry..... Aber das musste jetzt raus 😉

hmm ja, sofort gehen die xenons ja auch nicht kaputt davon.

und wenn du alle 2 jahre bei ebay die für zusammen 60€ 2 brenner holst, sind das ja jetzt auch nicht soo die kosten, falls du auf diese komfortfunktion nicht verzichten willst.

aber es gibt ja auch 3er mit halogen (siehe römö 😛*sorry...*), denen macht das ja nicht soviel aus.

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


und genau hier muss ich mich nochmal einklinken...

das problem macht nämlich auch der Lichtsensor... Wenn man mal unter einer Brücke her fährt wird schon gleich das Licht angemacht und wenige Meter später wieder aus.

Bei dem E9*zig mit Navi und I-Drive kann man ja noch die Empfindlichkeit einstellen, aber was machen die Fahrer ohne diese Möglichkeit?

Mich nervt das nämlich jetzt schon bei meinem Clio dessen Sensor genauso reagiert.

Genau deswegen hab ich meinen ohne Sensor bestellt, denn man kann das Licht so einstellen, dass es automatisch immer an ist, oder man schaltet es selber an und das schafft doch wohl jeder, wenn nicht stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob der Fahrer überhaupt im stande ist ein Fahrzeug zu führen.

Göran

Ihr tut immer so, als wären die Brenner aus Zucker. Macht ihr euch auch so Gedanken um eure H7 Birnen? Ich bin mir sicher, die gehen öfter kaputt. Sind natürlich nicht so teuer. Aber wenn die Brenner bei Lichtautomatik mal nach 2 Jahren kaputt gehen, würde mich das wundern.

Wer die Lichtautomatik mit Xenon nutzen will, solls doch machen. Häufiges An- und Auschalten ist so ca. 3-5 mal pro Stunde. Und das sollte selbst bei Lichtautomatik äußerst selten vorkommen...

Zitat:

Wer die Lichtautomatik mit Xenon nutzen will, solls doch machen. Häufiges An- und Auschalten ist so ca. 3-5 mal pro Stunde. Und das sollte selbst bei Lichtautomatik äußerst selten vorkommen...

Sehe ich auch so. Und selbst dann bezweifle ich, das es den Brennern ernsthaft schaden würde. Wo kommt dieses Gerücht eigentlich her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen