Tagfahrlicht Signum

Opel Vectra C

Hallo Leute
Ich habe jetzt nach langem suchen ein Tagfahrlicht für meinen Siggi gefunden das nicht gebastelt aussieht.
Das TFL wird anstatt der Nebellampen eingebaut und funktioniert einwandfrei. Bei der HU gab es auch kein Problem.
Das TFL geht mit einschalten der Zündung an und dimmt auf Standlicht bei einschalten der Beleuchtung zurück.
Das einzige Problem ist der Can-Bus ,der meldet ,dass die Nebellampen nicht funktionieren.Das Problem habe ich mit einer Brücke vorübergehend gelöst. Zwischen die Brücke hab´ich eine Sicherung gesetzt falls man doch aus versehen den Schalter betätigt.
Jetzt muss ich nur noch die Nebelscheinwerfer bein FOH deinstalieren lassen .Werde bei gelegenheit mal ein parr Foto´s uploaden.

19 Antworten

Und wo ist jetzt deine Frage in einem Forum für Hilfe ???

Ich denke eher das es als gut gemeinte Hilfestellung gemeint war!? Aber leider fehlt ein Link zum verbauten TFl.

... Braucht es aber auch nicht: die TFL als Ersatz für die Nebler wurden nämlich bereits in anderen Treads vorgestellt und diskutiert!

... Mit Links und Bildern!

Habe mir jetzt auch die runden von Dectane gekauft. Werde in den nächsten Tagen einbauen. Bin aber noch auf der Suche einer Anleitung, wie man die Stoßstange von einem Signum FL ausbauen kann. Habe diese hier im Forum irgendwann mal gesehen, finde aber nicht mehr.
Die Stoßstange würde ich auch so runterkriegen, wollte mich nur absichern.

Vllt könnt ihr mir ja helfen. Im Gegenzug gibts Fotos von mir nachher =)))

http://www.motolio.com/.../...-LEDs-pro-Seite-rund-schwarz-LGX10B.html

das abnehmen is recht simpel

motorhaube auf die schrauben die am grill sind raus bin mir grad ned sicher ob 4 oder 6
dann in den radhäusern sind jweils 2
und von unten sitzt auch jeweils eine an den aussen seiten

gruß
Wibo

Ähnliche Themen

@-=[FoD]Virus=-

Vielen Dank für deine Hilfe! Werde evtl. morgen versuchen...

Zitat:

Original geschrieben von -=[FoD]Virus=-


das abnehmen is recht simpel

motorhaube auf die schrauben die am grill sind raus bin mir grad ned sicher ob 4 oder 6
dann in den radhäusern sind jweils 2
und von unten sitzt auch jeweils eine an den aussen seiten

gruß
Wibo

................und die 4 Kunststoff-Splinte (Spreizniete) unten in der Mitte nicht vergessen

stimmt die habe ich vergessen da die bei mir ned mehr dran sind als mir der unterfahrschutzt bei 230 auf der bahn abgehauen ist xD

die musst du aber auch nur raus nehmen wenn du die schürze komplettt abnehmen willst was bei dir aber wohl von nöten sein wird
um vernünftig an die nebler zu kommen

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D


Ich denke eher das es als gut gemeinte Hilfestellung gemeint war!? Aber leider fehlt ein Link zum verbauten TFl.

... Braucht es aber auch nicht: die TFL als Ersatz für die Nebler wurden nämlich bereits in anderen Treads vorgestellt und diskutiert!

... Mit Links und Bildern!

Hi, habe seiner Zeit schon mal nach brauchbaren Treads für TFL gesucht aber nichts brauchbares gefunden.

Hier ein paar Foto´s

Img-0012
Img-0013
Img-0014

Ja, aber leider wird der Thread, wie viele gute Threads hier irgendwann im Getümmel untergehen. Am besten wäre die Sache im Tutorialbereich unter signumclass.de aufgehoben 😉

Zitat:

................und die 4 Kunststoff-Splinte (Spreizniete) unten in der Mitte nicht vergessen

genau hier bin ich heute auch nicht weiter gekommen... habe sogar mit Gewalt versucht wenigstens eine, der 4 Kunststoff-Splinte raus zu ziehen- ohne Erfolg. Es wird schon langsam dunkel. Mission abgebrochen... ((((

nee nicht mit Gewalt , weißt Du denn wie so´n Spreizniet/Dübel funktioniert ??

Im Anhang mal ein Bild wie er aussieht wenn er schon ausgebaut ist !!
im Grunde genommen mußt Du versuchen den Dorn der in der Mitte ist, nach aussen/raus zu ziehen.

Spreizniet
Spreizniet-2

Oder splint reindrücken!

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D


Oder splint reindrücken!

Oh das weiß ich garnicht genau ob das geht !?

Ich wollte die Teile ja wieder verwenden und daher nach hinten rausgezogen .

Habs beim a und b Vecci so gemacht:
Splint durchgedrückt, und spreiznieht neu "geladen", also Stift wieder eingesetzt, und nach einsetzen an montageort wieder reingedrückt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen